Veranstaltung erfassen

Kategorienauswahl


Alle vorliegenden Kontaktdaten, Infos, etc. zu dieser Veranstaltung findet ihr auf dieser Seite. Alle weiteren Infos findet ihr auf der Webseite des Veranstalters (siehe Verlinkungen auf dieser Seite). Weitere Infos liegen uns nicht vor. Wendet euch bei Fragen im Bedarfsfall bitte an die Veranstalter.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

2. Aachen Street Festival

23.06.2016 - 24.06.2016

Street Festival

2. Aachen Street Festival

Auf dem Bild zu sehen von links nach rechts: Gisela Kohl-Vogel (Rotary Club Aachen, Sponsoring; BMW), Bernd Blankenstein (Rotary Club Aachen, Gemeindienst), Susanne Schwier (Rotary Club Aachen; Stadt Aachen), Fabian Weißen (eGO Mobile), Olaf Wendt (eGO Mobile), Peter Wahl (Streckenbauer-Firma Tilke), Harald Schmidt (Rotary Club Aachen), Arne Schneider (Vertreter des Teams RWTH, Formula Student) Foto: Stadt Aachen/Jungblut

Street Festival: Ort und Zeit

Von Donnerstag, den 23.06.16, bis Freitag, den 24.06.16, findet in Aachen zum zweiten Mal ein Street Festival statt, wieder vor dem RWTH Hauptgebäude und dem SuperC auf dem zu diesem Anlass für den Straßenverkehr gesperrten Templergraben.

Street Festival

Ziele der Veranstaltung

Vielfalt unserer Stadt – Mit dieser für Aachen einzigartigen Veranstaltung möchten wir vom Rotary Club Aachen unter der Schirmherrschaft von Herrn Oberbürgermeister Philipp allen in Aachen lebenden Menschen die Möglichkeit geben, zu zeigen wie vielfältig und international das Leben in unserer Stadt ist.

Das Motto lautet Street Food plus. Durch Street Food wird die Vielfalt Aachens direkt geschmacklich erfahrbar. Das ”plus“ steht jedes Jahr für eine besondere Attraktion, die draußen auf der Straße stattfindet; letztes Jahr Straßenfußball. Für uns ist es dieses Jahr Street Food + ein Street KartFunRace.

 

Soziales Engagement

Das Street Festival wird vom Rotary Club Aachen organisiert und dient neben dem Event selbst vor allem dazu soziale Projekte in unserer Stadt zu fördern. Alle Einnahmen und Spenden dienen zu 100% diesem sozialen Zweck. Im letzten Jahr war dies ein Creative Camp als Ferienaktion für unbegleitete jugendliche Flüchtlinge. Dieses Jahr sind es unter dem Leitthema Integration zwei Projekte:

 

Sprachkurse für weibliche Flüchtlinge: Die Bürgerstiftung Lebensraum Aachen –

www.buergerstiftung-aachen.de – plant spezifische Sprachkurse für Flüchtlingsfrauen, um frühere Fehler bei der Integration von z.B. türkischen Frauen nicht zu wiederholen. Der Kontakt erfolgt über Patenschaftsprogramme.

 

Sozialfonds für junge Flüchtlinge: Diese werden mit 17-27 Jahren aus der Obhut der Jugendamtes entlassen. Sie sind oft mit selbstständigem Wohnen, dem Lernen der deutschen Sprache, neuem Schulabschluss und einem notwendigen Berufseinstieg überfordert. Hinzu kommt, dass Sonderbelastungen, insbesondere im Gesundheitswesen – Zähne, Augen, Ohren – meist nicht abgedeckt sind. Auch bestimmte und wichtige Lehrmittel sind ohne Finanzeinsatz nicht erreichbar.Rotary hat hierzu einen Sozialfond errichtet, der vom SKM e.V. – Aachener Hände – verwaltet und gezielt eingesetzt wird. Über die Verwendung der Gelder wird detailliert protokolliert und berichtet.

 

Street Food

Essen auf der Straße besteht nicht zwangsläufig aus Currywust und Fritten, sondern kann vielfältig, innovativ, kreativ, ausgefallen und gesund sein. Das weltweite Street Food-Angebot, z. B. auf den Straßen Asiens zeigt dies und zwischenzeitlich gibt es auch in Deutschland eine kleine Street Food-Szene. Auf dem Street-Festival in Aachen werden Street Food-Köche, die mit Foodtrucks und Ständen durch Deutschland reisen, aber auch Lokale mit von der Partie sein.

 

eKart Fun Race

Street FestivalAachen ist auch ein internationales Zentrum für Elektromobilität. Zusammen mit Studierenden und Forschern der RWTH, dem e.GO-Projekt, der Formula Student, sowie der Aachener Firma Tilke, die weltweit Formel 1 Rennstrecken baut, haben wir einen spannenden FunRace-Parcours mit Elektrokarts aufgebaut.

 

Dabei geht es – allein schon aus Sicherheitsgründen – nicht um Geschwindigkeit, sondern Geschicklichkeit mehrere kleine Trials zu absolvieren. In der Regel fahren zwei Fahrer gegeneinander, auf getrennten unterschiedlich langen Parcours, und kreuzen einmal zu unterschiedlichen Zeitpunkten auf den anderen Parcours. So ist die Sicherheit gewährleistet. Zu den Trials gehört eine Wedelstrecke, Powersliding, Haarnadelkurve, und andere Überraschungen.

 

Gefahren wird in drei Kategorien:

Firmen/Sponsoren-Rennen

 

Hier geht es um den Aachen Street Cup, der sowohl um Donnerstag als auch Freitag vergeben wird. Jeweils vier Teams aus vier Branchen (Bau, RWTH, Juristen, Auto) starten in einer Gruppenphase gegeneinander um anschließend im KO-Verfahren den Sieger zu ermitteln.

 

Promirennen

Am Freitagnachmittag treten vier Promiteams an:

Schwarz-Grün:

Marcel Philipp, OB

Reiner Priggen, MdL, Die Grünen

Dompropst Manfred von Holtum

 

Frauen-Power

Prof. Dr. Christiane Vaeßen, niederländische Honorarkonsulin

Bettina Feldhaus, Leiterin WDR-Studio Aachen

 

Nadine Capellmann, Dressur-Olympiasiegerin

Kultur

Jürgen Beckers, Kabarettist

Michael Schmitz-Aufterbeck, General-Intendant Stadttheater

Tom Hirtz, DASDA-Theater

 

„Polizeitung“

Dirk Weinspach, Polizeipräsident

Thomas Thelen, Chefredaktion Aachener Zeitung/Aachener Nachrichten

Matthias Glotz, Geschäftsführer aachentouristservice

 

Freies Rennen

An allen übrigen Zeiten kann Jedermann und -frau für eine kleine Spende an dem Fun-Parcours versuchen, Tagesbestzeit zu fahren. Unter den fünf Besten wird nachmittags jeweils der Tagessieger und ein Preis ausgelost.

 

Spendenkonto

Rotary Club Aachen Hilfsfonds e. V., Sparkasse Aachen

IBAN: DE83390500001070312804, BIC: AACSDE33

Werde als Besucher oder Veranstalter Mitglied bei aachenerkinder.de und unterstütze unsere Arbeit.

Details

Beginn:
23.06.2016
Ende:
24.06.2016
Veranstaltungskategorien:
, ,
Veranstaltung-Tags:
, ,

Veranstaltungsort

RWTH Hauptgebäude
Templergraben
Aachen, Deutschland
Google Karte anzeigen

Veranstaltung erfassen

Kategorienauswahl

Alle vorliegenden Kontaktdaten, Infos, etc. zu dieser Veranstaltung findet ihr auf dieser Seite. Alle weiteren Infos findet ihr auf der Webseite des Veranstalters (siehe Verlinkungen auf dieser Seite). Weitere Infos liegen uns nicht vor. Wendet euch bei Fragen im Bedarfsfall bitte an die Veranstalter.