Alle vorliegenden Kontaktdaten, Infos, etc. zu dieser Veranstaltung findet ihr auf dieser Seite. Alle weiteren Infos findet ihr auf der Webseite des Veranstalters (siehe Verlinkungen auf dieser Seite). Weitere Infos liegen uns nicht vor. Wendet euch bei Fragen im Bedarfsfall bitte an die Veranstalter.

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
NABU: Exkursion zur Internationalen Fledermausnacht
24.08.2019, 20:30

Familien-Exkursion am Hangeweiher: Der NABU Aachen lädt ein zur „Internationalen Fledermausnacht“ am 24. August 2019
Faszinierende Tiere
Fledermäuse werden in Fachkreisen liebevoll „die Schönen der Nacht“ genannt. Sie sind faszinierende Tiere, die mit den Ohren sehen, mit den Händen fliegen und mit bis zu 880 Herzschlägen pro Minute durch die Dunkelheit sausen. Am Tag hängen sie dann ganz entspannt ab, und zwar kopfüber! Dazu sind Fledermäuse für uns Menschen sehr nützlich, denn die europäischen Arten fressen ausschließlich Insekten, darunter Stechmücken, Fliegen und schädliche Käfer, die unsere Bäume bedrohen.
Vom Aussterben bedroht
Doch wie die Mythen um Fledermäuse und ihr literarischer Bezug zu Graf Dracula, hat auch das wirkliche Leben der Fledermäuse seit einiger Zeit eine dunkle Seite: Sie sind vom Aussterben bedroht. Hauptursache für die Gefährdung der 25 heimischen Fledermausarten ist der Verlust von geeigneten Lebensräumen. Alte Baumbestände, die in ihren Höhlen und Ritzen vielfältigen Unterschlupf gewähren, verschwinden zunehmend. Ebenso gehen Ritzen, Fugen und Spalten durch die Modernisierung von Fassaden und Dächern verloren.
Wie kann man helfen?
Zum Beispiel, indem man verloren gegangene Quartiere durch geeignete Unterkünfte an derselben Stelle ersetzt. Dazu gibt es vom NABU entwickelte Fledermaus-Nistkästen. Eine Videoanleitung zum Eigenbau findet sich hier:
Wer mehr über Fledermäuse, ihre Lebensweise und ihren Schutz erfahren möchte, ist herzlich zu einer Familien-Exkursion am Hangeweiher eingeladen. Ein Fledermaus-Detektor wird dabei die für Menschenohren sonst nicht wahrnehmbaren Laute der kleinen nächtlichen Jäger hörbar machen.
Anmeldung unter info@nabu-aachen.de, Tel. 0241 870891
Veranstalter: NABU Aachen-Stadt, Herbert Fleu
Termin: Samstag, 24. August 2019 – Die Exkursion beginnt um 20.30 Uhr.
Treffpunkt: Haupteingang Hangeweiher, Ecke Aachen-Münchener-Allee / Hermann-Löns-Allee, 52074 Aachen
NABU-Stadtverband Aachen e.V. (NABU Aachen)
Preusweg 128 a, D-52074 Aachen
Email: info@NABU-Aachen.de
Tel. +49 (0) 241/87 08 91
Alle vorliegenden Kontaktdaten, Infos, etc. zu dieser Veranstaltung findet ihr auf dieser Seite. Alle weiteren Infos findet ihr auf der Webseite des Veranstalters (siehe Verlinkungen auf dieser Seite). Weitere Infos liegen uns nicht vor. Wendet euch bei Fragen im Bedarfsfall bitte an die Veranstalter.