Mini Treff – Sonnenkinder

PEKiP

(ab 18 Monaten) Hier kann Ihr Kind in einer kleinen Gruppe nach Lust und Laune spielen, singen, toben und basteln und gleichzeitig erste Schritte in die Selbstständigkeit machen. Ihre Kleinsten lernen Schritt für Schritt sich zu lösen und erste Gruppenerfahrungen zu machen. Gleichzeitig haben Sie als Eltern die Möglichkeit zu einem Austausch mit anderen Eltern …

Weiterlesen …

Kinderflohmarkt & Fahrradbörse

Plakat Kinderflohmarkt und Fahrradbörse in Jülich

Die Stadt Jülich lädt ein, am Sonntag, 22. September, in der Zeit von 12 Uhr bis 17 Uhr an einem Kinderflohmarkt und/oder einer Fahrradbörse mitzuwirken. Hier können Sie gebührenfrei auf dem Flohmarkt mit Ihren Kindern Kleidung und Spielsachen tauschen oder verkaufen.  Ihre  Fahrräder und Fahrradzubehör  können Sie – ebenso gebührenfrei – in der angrenzenden Fahrradbörse …

Weiterlesen …

Aachen: Stadtglühen 2024

Lars Templin (rechts), Heinrich Brötz (3. von rechts) und Rainer Beck (Bildmitte) präsentierten in einem Pressegespräch im Elisengarten gemeinsam mit verschiedenen Akteur*innen das Programm des Aachener Stadtglühens 2024. Copyright © Stadt Aachen / Andreas Herrmann.

Die freie Kulturszene macht vom 12. Juli bis zum 11. August an elf besonderen Orten in der gesamten Stadt wieder kostenlos Kunst und Kultur erfahr- und erlebbar. Über 100 Events sollen fast fünf Wochen lang Besucher*innen immer mittwochs, donnerstags, samstags und sonntags in ihren Bann ziehen. Möglich wurde das Programm des aktuellen Sommer-Kulturfestivals durch eine …

Weiterlesen …

Eltern-Kind-Gruppe Waldentdecker

Waldentdecker

(3 – 6 Jahre) Was gibt es in der Natur alles zu entdecken, zu fühlen, riechen, schmecken? Welche Bäume und Pflanzen wachsen hier? Welche Tiere kann ich hören oder sehen? Den Wald mit allen Sinnen erleben, Abenteurer und Entdecker spielen, sich auf Neues einlassen und ausprobieren,  dadurch eigene Stärke und Selbstvertrauen gewinnen, und ganz viel …

Weiterlesen …

Offener Treff für Ukrainische Familien

Solidarität mit Ukraine

Der „Offene Treff“ richtet sich an alle geflüchteten Ukrainer*innen von 0 bis 99 + Jahren. Er findet statt im Gruppenraum M1 auf der ersten Etage im Mobile Sankt Donatus in Aachen Brand, Hochstrase 16 Die Treffen sind kostenfrei und unverbindlich. Es gibt eine Baby– und Kleinkindspielecke, für ältere Kinder die Möglichkeit zu Basteln, Malen oder …

Weiterlesen …

Eltern-Baby-Gruppe

PEKiP

6. Lebenswoche bis zu 1 Jahr Mütter und Väter mit Ihren Babys ab der 6. Lebenswoche bis zu 1 Jahr Mit Spiel- und Bewegungsanregungen werden Sie durch das erste Lebensjahr begleitet. Sie bekommen die Gelegenheit andere Familien kennenzulernen, können sich austauschen und neue Freundschaften schließen. Themen wie Entwicklung, Ernährung, Pflege des Babys und alles rund …

Weiterlesen …

Adventskalender – Workshop

Advent

Wir verbringen einen vorweihnachtlichen Samstag zusammen und gestalten einen Adventskalender. Entweder für sich selbst oder als Geschenk für einen anderen Menschen. Inhalt der Kalender muss mitgebracht werden

Weihnachtskarten – Workshop

Weihnachtsmarkt im Mütterzentrum

Mit einfachen, aber effektvollen Techniken erstellen wir individuelle Weihnachtskarten. Dabei werden wir verschiedene Techniken (Stempeln, Layern, Stanzen, Collagen) sowie kleine Tipps und Tricks zum besseren Gelingen kennenlernen.

Fotokalender – Workshop

Beratungsstelle bietet eine Trennungs- und Scheidungsgruppe für Kinder und einen Gesprächskreis für Eltern an.

Es macht Freude, in Erinnerungen zu schwelgen und mit Fotos einen Kalender zu gestalten. Entweder für sich selbst oder als Geschenk für einen anderen Menschen. Mit unterschiedlichen gestalterischen Methoden, erstellen wir einen individuellen Fotokalender. Fotos und Bastelkalender müssen von den Teilnehmenden mitgebracht werden

Schnullercafé

Baby mit Schnuller

Das Schnullercafé Elternstart richtet sich an Eltern mit Kindern im ersten Lebensjahr. Hier können sich Eltern in gemütlicher Runde bei Kaffee oder Tee kennenlernen und austauschen. Aktuelle Themen rund um das Familienleben finden hier ihren Platz. Das Café wird durch eine Referentin begleitet, die bei pädagogischen Fragen gerne mit Rat zur Seite steht. Das Angebot …

Weiterlesen …

Familientag im Centre Charlemagne: Römer in der Euregio

Familientag

„Wer schreibt, der bleibt!“ lautet ein altes Sprichwort, das bereits auf die Römer in unserer Gegend zutrifft. Sie brachten das Lesen und Schreiben in unsere Region. Welche spannenden Geschichten uns die überlieferten Wörter und Sätze erzählen, kann man am großen Familientag zur Ausstellung „Wer schreibt, der bleibt! Als die Römer uns die Schrift brachten“ erfahren. …

Weiterlesen …