Mittelgebirgsbach Rur

Haus Ternell

Am Sonntag, 31. Juli 2022 von 10.00 bis 14.00 Uhr lädt das Naturzentrum Haus Ternellzu einer 8km Wanderung mit der dipl. Naturführerin Margreth Heinfeldner ein. Gegen die Fliessrichtung geht es aufwärts an der Rur entlang.Fischbachhütte, Kloster Reichenstein, Viadukt, Richelsley, Kreuz im Venn.Felsvorsprünge, lichter Mischwald mit der typischen Schluchtwald-Flora und -Faunabegleiten unseren Weg. Zurück geht es …

Weiterlesen …

Willkommen – Familien Zeit schenken

Willkommen- Familien Zeit schenken

„Willkommen!“ Das ist wohl das Schönste, das man einem Neugeborenen zurufen möchte, das gerade das Licht der Welt erblickt hat – wenn der Winzling die jubelnden Angehörigen schon verstehen würde… „Willkommen – Familien Zeit schenken“ ist denn auch der prägnante Titel eines Programms: Damit möchte das Haus für Familien, Evangelische Familienbildung Aachen die zumeist überglücklichen, …

Weiterlesen …

Nêur Lowé und Poleûr-Venn

Haus Ternell

Auf schmalen Pfaden durch das Hohe VennAm Samstag, den 13. August 2022 organisiert das Haus Ternell von 10.00 bis 16.00 Uhr eine ca. 10 km lange Wanderung geführt von dem diplomierten Naturführer Horst Wucherer. Vom höchsten Punkt Belgiens – Signal de Botrange führt der Weg nach Süden zum ehemaligen Torf-Abbaugebiet Nêur Lowé, dem schwarzen Ort, …

Weiterlesen …

Start: Auf Französisch und auf Deutsch singen

Französisch

für Kinder im Alter von 2-5 Jahren Musikalische Begegnung für deutsche und französische Kinder, die gemeinsam singen und tanzen. Geleitet von der Musikpädagogin Marie-Theres Bihlmayer. In diesem Kurs erlernen die Kinder erste Fertigkeiten im Umgang mit Musik und Tanz. Dazu gehören verschiedene bekannte französische und deutsche Kinderlieder, Bewegungslieder, Fingerspiele und Pantomime. Marie-Theres Bihlmayer, Musikpädagogin, leitet …

Weiterlesen …

Der Sternengucker

Milchstraße

Sonne, Mond und Sterne – Die Milchstrasse im Sternenpark Eifel Am Freitag, den 12. August 2022 lädt das Haus Ternell von 21.30 Uhr bis 23.30 Uhrzu einer entspannenden Nacht-Wanderung ein. Die ca. 3 km lange Tour wird geführtvon der Dipl. Naturführerin Iris Köhler.Mitten in die Nacht – unter dem Sternenhimmel. Ist das ein Stern oder …

Weiterlesen …

Zitadelle Jülich: Spliele-Picknick im Renaissancegarten

Der Renaissancegarten in der Jülicher Zitadelle wird am 24. Juli ab 11 Uhr zu einer großen Spiel- und Picknickwiese.

Bereits vor zwei Jahren wurde rund um die Feierlichkeiten zu „Wilhelm 500“ diese Veranstaltungsreihe vom Amt für Stadtmarketing initiiert. In diesem Jahr nun soll anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Museums Jülich im Renaissancegarten gefeiert werden – wie es sich für eine Geburtstagsparty gehört – mit jeder Menge Spaß und vieler Überraschungen für kleine und große …

Weiterlesen …

Ferienangebote DRK Aachen

DRK Aachen - Ferienprogramm

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) unterstützt und begleitet Familien in unterschiedlichen Lebenssituationen. Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen. Ferienangebote des DRK Aachen für Kinder in den Osterferien, Sommerferien und Herbstferien. Das Familienbildungswerk des Roten Kreuzes in der Städteregion Aachen begrüßt jedes Jahr mehr als 2000 Teilnehmer, von Eltern mit …

Weiterlesen …

Durchs Hohe Venn zu Kaiser Karls Bettstatt

Venn

Vennwanderung Am Sonntag, den 3. Juli 2022 lädt das Haus Ternell von 10 bis 14.00 Uhr zueiner abwechslungsreichen Wanderung ein, geführt von der diplomiertenNaturführerin Ruth Rebière.Ab Parkplatz Nahtsief wandern wir über Holzstege quer durch das Hohe Venn biszum Fichtenwald, den wir durchqueren, um zu Kaiser Karls Bettstatt zu gelangen.Wir erfahren Wissenswertes über typische Vennpflanzen und …

Weiterlesen …

RWTH Schüleruni Bauingenieurwesen und Umweltingenieurwissenschaften

MINT

Montag, 25. Juli, bis Freitag, 29. Juli 2022 Wie gestaltet sich die Welt? Gibt es Grenzen für Wolkenkratzer? Wie viel Verkehr verträgt eine Großstadt? Steht uns immer genügend Trinkwasser zur Verfügung? Im Hinblick auf die steigende Weltbevölkerung, den Ressourcen- und Energieverbrauch und den damit verursachten Wandel unserer Umwelt gibt es heutzutage eine breite Palette an …

Weiterlesen …

RWTH Schüleruni Schüleruni MINT Lehramt: Mathematik, Informatik, Chemie, Physik und Technik

MINT

Montag, 1. August, bis Freitag, 5. August 2022 Du begeisterst dich für deine MINT-(Mathematik-Informatik-Naturwissenschaften-Technik)-Schulfächer? Das Arbeiten mit anderen Schülerinnen und Schülern macht dir Freude und du möchtest eine Woche lang in den Lehrerberuf reinschnuppern? Dann bist du bei der Schüleruni MINT-Lehramt genau richtig. Eine Woche lang kannst du in die Rolle einer Lehrerin oder eines …

Weiterlesen …

RWTH Schüleruni Ingenieurwissenschaften – Nachhaltige Technologien entwickeln für die Zukunft

MINT

Dienstag, 2. August, bis Freitag, 5. August 2022 Die Fachgruppen Rohstoffe und Entsorgungstechnik und Materialwissenschaft und Werkstofftechnik laden alle interessierten Schülerinnen und Schüler zu spannenden Tagen rund um den Bereich Nachhaltiges Gewinnen, Verarbeiten und Recyceln ein: Woher kommen eigentlich die Materialien, aus denen die Dinge unseres alltäglichen Lebens hergestellt werden? Wie werden sie gewonnen, verarbeitet …

Weiterlesen …