Warnstreik am Mittwoch in Aachen
Aachen, 19.3.2025: Die Gewerkschaftsmitglieder der Stadtverwaltung sind für Mittwoch, 19. März, erneut zum ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Daher erwarten die Gewerkschaften an diesem Tag streikbedingte Einschränkungen in der gesamten Verwaltung mit Ausnahme des Aachener Stadtbetriebs. Das genaue Ausmaß der Streikauswirkungen ist nicht abzusehen. In den städtischen Kindertagesstätten und Offenen Ganztagsschulen (OGS) kann eine Betreuung nicht garantiert werden.
Die Stadt Aachen bittet vorab um Verständnis, wenn bestreikte Bereiche und Einrichtungen an dem Tag ohne Ankündigung nicht geöffnet sind oder nur eingeschränkt arbeiten können.
Warnstreikaufruf für Herzogenrath am 19. März nach Scheitern der dritten Verhandlungsrunde
Herzogenrath, 19.3.2025: Nachdem es in der dritten Verhandlungsrunde der Tarif- und Besoldungsrunde für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen zu keiner Einigung kam und ab Donnerstag die Schlichtung beginnt, hat die Dienstleistungsgewerkschaft Ver.di die Tarifbeschäftigten der Stadtverwaltung Herzogenrath für Mittwoch, den 19. März 2025, zum Warnstreik aufgerufen.
Der genaue Umfang der Streikauswirkungen bei der Stadtverwaltung ist aufgrund der Kurzfristigkeit des Streikaufrufs nicht klar zu bemessen. Für die Kindertagesstätten liegen Meldungen vor, inwiefern sie vom Streik betroffen sind. So sind die Kita Am Wasserturm, die Kita Vila Kunterbunt und die Kita Zum Nordstern ganztägig geschlossen. Die GTP Zauberwald und die Kita Safari sind regulär geöffnet. Die Kita Altes Zollhaus ist von 7.30 Uhr bis 15.00 Uhr und deren Außenstelle Bank von 7.30 Uhr bis 14.00 Uhr geöffnet.
Warnstreik: Auswirkungen in der Abfallsammlung
- Auswirkungen in der Abfallsammlung sind nicht kalkulierbar.
- Überhangmüll kann in handelsüblichen Säcken am nächsten, regulären Entsorgungstag zur Abfalltonne dazugestellt werden.
- Zusätzlich bietet der Stadtbetrieb an, Restmüll an bereitgestellten Containern abzugeben.
Aachen, 12.3.2025: Die Mitarbeiter*innen des Stadtbetriebs sind am Donnerstag und Freitag, 13. und 14. März, zum Warnstreik aufgerufen. Es kann zu Auswirkungen in der Abfallsammlung kommen. Welche Gebiete in den kommenden Tagen dabei wie stark betroffen sein werden, ist nicht kalkulierbar. Der Aachener Stadtbetrieb bedauert die Unannehmlichkeiten und bittet vorab um Verständnis.
In den Bereichen, in denen die Abfallsammlung ausfällt, werden die Behälter voraussichtlich am nächsten regulären Entsorgungstag geleert.
Das bedeutet für Donnerstag, 13. März:
· Die Leerung der wöchentlichen Restabfallbehälter findet am Donnerstag, 20. März, statt.
· Die Leerung der 2-wöchentlichen Restabfallbehälter und der Biotonnen verschiebt sich auf Donnerstag, 27. März.
· Die Leerung der 4-wöchentlichen Restabfallbehälter sowie der Papiertonnen ist am Donnerstag, 10. April.
Und für Freitag, 14. März:
· Die Leerung der wöchentlichen Restabfallbehälter findet am Freitag, 21. März, statt.
· Die Leerung der 2-wöchentlichen Restabfallbehälter und der Biotonnen verschiebt sich auf Freitag, 28. März.
· Die Leerung der 4-wöchentlichen Restabfallbehälter sowie der Papiertonnen ist am Freitag, 11. April.
Überhang beim Restmüll
Überhangmüll, also jener Abfall, der regulär in diesem Zeitraum anfällt, darf in dieser Ausnahmesituation in den vom Streik betroffenen Gebieten zu dem genannten Entsorgungstermin zusätzlich zur Abholung bereitgestellt werden. Die Menge ist dabei limitiert:
Es dürfen nur so viele Säcke dazugestellt werden, wie Behältervolumen (Restmüll) vor Ort ist. Beispiel: Bei einer 60-Liter-Tonne Restmüll darf ein Sack dazu gestellt werden, bei einer 240-Liter-Tonne entsprechend bis zu vier Säcken (vierfaches Volumen). Es ist nicht gestattet, die Nachholsituation für Haushaltsauflösungen oder ähnliches zu nutzen.
Wichtig ist, dass der Überhangmüll in reißfesten Säcken zusammengetragen wird; beispielsweise handelsüblichen grauen oder blauen Säcken zwischen 60 und 120 Litern Volumen. Der Stadtbetrieb bittet darum, die Säcke wegen des Arbeitsschutzes nicht zu schwer zu befüllen.
Hinweis: Übliche Haushaltsmüllbeutel sind nicht für das Sammeln größerer Mengen geeignet, da sie leicht reißen und/oder von Tieren beschädigt werden können.
Die Säcke mit dem Überhangmüll müssen auch bei Vollservice-Objekten von den Bürgerinnen am Abfuhrtag an der Straße zur Abholung bereitgestellt werden. Die Mitarbeiterinnen des Stadtbetriebs holen keine Säcke aus beispielsweise Kellern oder von Tonnenstandplätzen, die weit von der Straße entfernt sind.
Überhangmüll beim Altpapier
Altpapier kann in Kartons gebündelt zur regulären Papierabholung dazugestellt werden. Wegen des Arbeitsschutzes sollten die zusätzlichen Papierbündel ein Gewicht von maximal 25kg haben. Auch das Altpapier muss selbstständig an die Straße gestellt werden (wie Säcke). Alternativ stehen auch die Recyclinghöfe für zusätzliche Altpapiermengen zur Verfügung.
Stadtbetrieb stellt zusätzlich Restmüllcontainer auf
Der Stadtbetrieb hat für die Bürger*innen der Stadt Aachen ein zusätzliches Serviceangebot organisiert: Zu den Zeiten und Standorten der Grünschnittcontainer werden zusätzliche Container für Rest- sowie Bioabfälle bereitgestellt mit Ausnahme in Aachen-Brand, Standort Rombachstraße sowie Aachen-Nord, Jülicher Straße/Burggrafenstraße.
Die Standortzeiten sind wie folgt:
Donnerstag, 13. März, 16-18 Uhr
Gut Kullen: Parkplatz Kindergarten Philipp-Neri-Weg
Haaren: Parkplatz Haarbachtalhalle
Preuswald: Nebenfahrbahn Lütticher Straße
Freitag, 14. März, 16-18 Uhr
Burtscheid: Parkplatz Branderhofer Weg, Ecke Forster Weg
Eilendorf: Parkstreifen Birkstraße
Oberforstbach: Wendehammer Pascalstraße
Schmithof: Parkstreifen an der Kirche Bergfeld
Kronenberg: Wendeschleife
Samstag, 15. März, 14-16 Uhr
Laurensberg: Parkplatz Schulzentrum Hander Weg
Richterich: Ende alte Fahrbahn Roermonder Straße
Montag, 17. März, 16-18 Uhr
Drimborn: Parkplatz Tierpark Obere Drimbornstraße
Vaalserquartier: vor dem Sportplatz Alte Vaalser Straße
Verlautenheide: Verlautenheidener Straße, Parkplatz Ecke Heider-Hof-Weg
Walheim: Parkplatz am Friedhof Aachener Straße
Brand: Am Forsthaus, in Höhe Sportplatz Freund
Dienstag, 18. März, 16-18 Uhr
Forst: Sonnenscheinstraße, Wendehammer
Hangeweiher: Parkplatz Hermann-Löns-Allee
Kornelimünster: am Sportplatz Inda-Gymnasium, Romerich
Orsbach: Parkstreifen an der Kirche Düserhofstraße
Mittwoch, 19. März, 16-18 Uhr
Eilendorf: Sportplatz Halfenstraße
Hörn: Parkplatz RWTH Kopernikusstraße
Schleckheim: Parkplatz am Friedhof Aachener Straße
Soers: Wendehammer Alkuinstraße
Richterich: Ende alte Fahrbahn Roermonder Straße
Donnerstag, 20. März, 16-18 Uhr
Gut Kullen: Parkplatz Kindergarten Philipp-Neri-Weg
Haaren: Parkplatz Haarbachtalhalle
Preuswald: Nebenfahrbahn Lütticher Straße
Hangeweiher: Parkplatz Hermann-Löns-Alle
Freitag, 21. März, 16-18 Uhr
Burtscheid: Parkplatz Branderhofer Weg, Ecke Forster Weg
Eilendorf: Parkstreifen Birkstraße
Oberforstbach: Wendehammer Pascalstraße
Schmithof: Parkstreifen an der Kirche Bergfeld
Kronenberg: Wendeschleife
Samstag, 22. März, 14-16 Uhr
Laurensberg: Parkplatz Schulzentrum Hander Weg
Richterich: Ende alte Fahrbahn Roermonder Straße
Darüber hinaus werden an den Recyclinghöfen der Stadt Aachen, Kellershaustraße und Camp Pirotte, Zufahrt über Debyestraße, jeweils Restmüllcontainer aufgestellt.
Streikbedingt bleibt der Recyclinghof in Eilendorf, Kellerhaustraße, am Donnerstag und Freitag geschlossen.
Dieser zusätzliche Service als Reaktion auf die anhaltende Streiksituation wird vorübergehend bis einschließlich Samstag, 22. März angeboten. Dabei bittet der Aachener Stadtbetrieb darum, das Angebot maßvoll zu nutzen und von der Annahmemöglichkeit nur in begrenztem Umfang Gebrauch zu machen.
Sollten die Kapazitäten in der Abfallwirtschaft gegeben sein, werden, je nach verfügbarer Personalstärke, Behälter bereits vorher geleert.
Die ASEAG wird ab Dienstagnachmittag 15 Uhr und Mittwoch ganztägig bestreikt. Die Busse der ASEAG bleiben im Depot. Die Busse der Auftragsunternehmen fahren.
StädteRegion Aachen, 11.3.2025: Verdi hat für Dienstag, 11. März 2025, ab 15 Uhr und für Mittwoch, 12. März, ganztägig die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ASEAG in Zusammenhang mit der laufenden Tarifrunde im öffentlichen Dienst zu einem Partizipationsstreik aufgerufen. Die Busse der ASEAG werden daher in dieser Zeit in Aachen und der Städteregion nicht fahren. Die Busse der Auftragsunternehmen der ASEAG fahren, da diese Unternehmen nicht von dem Streikaufruf betroffen sind. Da der Streik am Dienstag um 15 Uhr beginnt, kann es vorkommen, dass vor 15 Uhr begonnene Fahrten nicht bis zur Endhaltestelle durchgeführt werden.
Am Donnerstag, 13. März, werden die Busse ab Betriebsbeginn um 3 Uhr wieder planmäßig rollen. Aktuelle Entwicklungen und Änderungen werden laufend auf aseag.de kommuniziert.
Infos über stattfindende Fahrten
Die Fahrten der Auftragsunternehmen finden statt. Dazu gehören beispielsweise:
- Der Busverkehr in der Eifel inklusive Schülerverkehr und die Schnellbuslinien zwischen Aachen und Eifel.
- Die NetLiner in Monschau, Roetgen, Simmerath, Aachen-Nord (Laurensberg / Richterich und Umgebung) und Haaren. Bei der telefonischen Buchung könnte es zu Einschränkungen kommen. Online-Buchung wird wie gewohnt möglich sein.
- Sonstige Fahrten, die von den Auftragsunternehmen der ASEAG durchgeführt werden.
- So ist der Schülerverkehr betroffen
- Im Schülerverkehr in Aachen und der StädteRegion fahren während des Streiks nur die Busse der Auftragsunternehmen (siehe auch den nächsten Absatz).
So können Fahrgäste ihre Fahrten während des Streiks planen
Die Fahrten der ASEAG-Busse werden für die Zeit des Streiks aus der Online-Fahrplanauskunft herausgenommen. Fahrgäste können also mit den Mobilitätsapps movA und naveo und der Online-Fahrplanauskunft auf aseag.de planen, wie sie während des Streiks ihr Ziel erreichen. In den Apps und auf aseag.de werden keine Echtzeitdaten angezeigt. Das hat technische Hintergründe.
Erläuterung der Anzeige auf den elektronischen Fahrplananzeigen an den Haltestellen
Auf den elektronischen Fahrplananzeigen an den Haltestellen werden die fahrenden Busse der Auftragsunternehmen mit Echtzeitdaten angezeigt (Minuten). Zum Beispiel: „43 Aachen Bushof 14 min“ (heißt: Der Bus der Linie 43 kommt in 14 Minuten). Fahrgäste an den Haltestellen erkennen also die tatsächlich fahrenden Busse daran, dass diese mit einer Minuten-Angabe versehen sind. Für die ASEAG-Busse, die nicht fahren, werden während des Streiks auf den elektronischen Fahrplananzeigen trotzdem die Zeiten aus dem Fahrplan angezeigt (Uhrzeiten). Zum Beispiel: „43 Aachen Bushof 12:30“. Das ist technisch leider nicht anders machbar.
Kundencenter und Fundbüro
Das Kundencenter der ASEAG in Aachen ist am Mittwoch geschlossen. Am Dienstag ist normal geöffnet. Das gilt voraussichtlich auch für das Fundbüro in der Neuköllner Straße. Die Hotlines sind erreichbar.
Die Vorverkaufsstellen haben wie üblich geöffnet. Tickets gibt es auch über die Mobilitätsapps movA und naveo sowie an den Fahrkartenautomaten. Siehe auch: www.aseag.de/tickets/ticket-kaufen
Warnstreik der Gewerkschaft am morgigen 12. März: Auswirkungen auf die Verwaltung der StädteRegion Aachen.
StädteRegion Aachen, 11.3.2025: Die Gewerkschaften komba und verdi haben für den morgigen Mittwoch im Rahmen des Tarifkonflikts im Öffentlichen Dienst erneut zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Die genauen Auswirkungen stehen noch nicht fest, da sich die Mitarbeitenden erst am Tage selber äußern müssen, ob sie an dem Warnstreik teilnehmen. In verschiedenen Bereichen der städteregionalen Verwaltung wird der Warnstreik aber absehbare Auswirkungen haben.
Fest steht, dass es am morgigen Mittwoch ganztägig zu sehr starken Einschränkungen der Erreichbarkeit des Servicecenter Call Aachen kommt, über das unter anderem die zentrale Rufnummer 0241/5198-0 der StädteRegion läuft.
Außerdem ist bereits jetzt klar, dass in der Hauptstelle des Straßenverkehrsamtes Würselen die schon vergebenen Termine in der Zulassung bearbeitet werden können. Allerdings wird der „normale“ Ticketschalter für Kunden ohne Termin nicht geöffnet. Lediglich ein Schnellschalter für Abmeldungen, Feinstaub- und E-Plaketten wird in Betrieb sein. Die Führerscheinstelle und die Nebenstelle des Straßenverkehrsamtes in Monschau werden voraussichtlich vom Warnstreik nicht betroffen sein.
Im Bereich der Kindertagesstätten der StädteRegion (Kitas in Monschau, Roetgen, Simmerath und Baesweiler) kommt es in den folgenden Einrichtungen zu Einschränkungen:
Baesweiler:
- Familienzentrum „Weltentdecker“: Notbetreuung für 15 Kinder von 8.00 bis 13.00 Uhr
- Kita „Wolke 7undzwanzig“: Reduzierter Betreuungsumfang mit Öffnungszeiten von: 7.00 bis 14.30 Uhr.
- Kita-Verbund Loverich/ Beggendorf
- Loverich: Notbetreuung für 20 Kinder von 07.00 bis 14.00 Uhr.
- Beggendorf: Die Einrichtung muss geschlossen bleiben.
- Kita „Kleeblatt“: Geöffnet für alle Kinder von 7.00 bis 14.00 Uhr.
- Kita „Farbenspiel“: Diese Einrichtung muss geschlossen bleiben.
- Kita „Trauminsel“: Diese Einrichtung muss geschlossen bleiben.
- Kita „Löwenburg“: Notbetreuung für 20 Kinder von 7.00 bis 16.00 Uhr.
Monschau:
- Kita-Verbund Höfen/ Rohren
- Höfen: Notbetreuung für 40 Kinder von 07.00 bis 16.00 Uhr.
- Rohren: Geöffnet für alle Kinder von 07.30 bis 13.00 Uhr.
Roetgen:
- Kita „Wiesenzauber“: Notbetreuung für 30 Kinder von 8.00 bis 13.00 Uhr.
- Familienzentrum „Wackelzahn“: Notbetreuung für insgesamt 45 Kinder von 7.00 bis 15.00 Uhr.
Simmerath:
- Familienzentrum „Sonnenblume“: Notbetreuung für 35 Kinder von 7.30 bis 14.30 Uhr.
- Kita Simmerath-Mitte: Diese Einrichtung muss geschlossen bleiben.
Welche Ämter der Verwaltung darüber hinaus ebenfalls betroffen sein werden und in welchem Umfang, ist aktuell noch nicht sicher einzuschätzen. Am morgigen Mittwoch muss jedoch auch in den anderen Bereichen mit längeren Wartezeiten gerechnet werden.
Landesweite und flächendeckende Streiks der Ver.di am 12. März mit Auswirkungen auf Herzogenrath
Herzogenrath, 11.3.2025: Zum Höhepunkt der laufenden Warnstreikwoche hat die Gewerkschaft Ver.di am Mittwoch, den 12. März, landesweit im öffentlichen Dienst beschäftigte Menschen zum Streik aufgerufen. Auch bei der Stadtverwaltung Herzogenrath werden entsprechende Auswirkungen erwartet, beispielsweise beim Baubetriebshof, der unter anderem für die Grünflächenpflege und die Leerung von öffentlichen Mülltonnen zuständig ist.
Auch die städtischen Kindertageseinrichtungen sind wieder vom Streik betroffen. Der Kindergarten Villa Kunterbunt, die Kita Safari und die Kita Am Wasserturm sind streikbedingt geschlossen. In der Kita Zum Nordstern gibt es eine Notgruppe für 22 Kinder von 7.00 bis 14.30 Uhr. Der Kindergarten Alte Zollhaus ist normal geöffnet. Die Eltern sind bereits am Anfang der Woche über die Streikmaßnahmen und entsprechende Auswirkungen auf die Kindertagesstätten informiert worden.
Auswirkungen des morgigen Streiks auf die Stadtverwaltung Stolberg
Stolberg, 11.3.2025: Für morgen, 12. März 2025, haben die Gewerkschaften erneut zum Streik im öffentlichen Dienst aufgerufen. Es sind daher streikbedingte Einschränkungen in der gesamten Stadtverwaltung Stolberg möglich, insbesondere in den Kindertageseinrichtungen. Das genaue Ausmaß der Streikauswirkungen ist noch nicht abzusehen.
Die Stadt Stolberg bittet vorab um Verständnis, wenn bestreikte Bereiche und Einrichtungen an dem Tag ohne Ankündigung nicht geöffnet sind oder nur eingeschränkt arbeiten können.
Einschränkungen wegen Warnstreik im öffentlichen Dienst
Eschweiler, 11.3.2025: Die Gewerkschaften ver.di und Komba haben im Rahmen der laufenden Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst für den morgigen Mittwoch, 12. März 2025, zum ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Aus diesem Grund ist es möglich, dass das Eschweiler Rathaus für den Publikumsverkehr an diesem Tag ganztägig geschlossen werden muss.
Von den Auswirkungen des Warnstreiks betroffen sind auch mehrere Kitas der Betreuungseinrichtungen für Kinder und Jugendliche der Stadt Eschweiler (BKJ). Die Eltern wurden informiert. Ab Donnerstag ist das Rathaus wieder für den Publikumsverkehr geöffnet, es dauern nach Mitteilung der Gewerkschaften aber noch die bestehenden Einschränkungen im Bereich der Abfallentsorgung und des Ordnungsamtes – inklusive Bürgerservice und Standesamt – bis Samstag, den 15. März an.
Warnstreik am Mittwoch, den 12.3.2025: Einschränkungen bei der Verwaltung
Aachen, 10.3.2025: Die Gewerkschaftsmitglieder der Stadtverwaltung sind für Mittwoch, 12. März, erneut zum ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Daher erwarten die Gewerkschaften an diesem Tag streikbedingte Einschränkungen in der gesamten Verwaltung, insbesondere beim Stadtbetrieb und den städtischen Kindertageseinrichtungen. Aber auch in anderen Bereich der gesamten Verwaltung einschließlich der Eigenbetriebe kann es zu Einschränkungen kommen – also zum Bespiel auch in Museen oder Schwimmbädern. Das genaue Ausmaß der Streikauswirkungen ist nicht abzusehen.
Die Stadt Aachen bittet vorab um Verständnis, wenn bestreikte Bereiche und Einrichtungen an dem Tag ohne Ankündigung nicht geöffnet sind oder nur eingeschränkt arbeiten können.
Warnstreik: Auswirkungen in der Abfallsammlung
Die Mitarbeiter*innen des Stadtbetriebs sind am Mittwoch, 12. März, zum Warnstreik aufgerufen. Es kann zu Auswirkungen in der Abfallsammlung kommen. Welche Gebiete in den kommenden Tagen dabei wie stark betroffen sein werden, ist nicht kalkulierbar. Der Aachener Stadtbetrieb bedauert die Unannehmlichkeiten und bittet vorab um Verständnis.
In den Bereichen, in denen die Abfallsammlung ausfällt, werden die Behälter voraussichtlich am nächsten regulären Entsorgungstag geleert.
Das bedeutet für Mittwoch, 12. März:
- Die Leerung der wöchentlichen Restabfallbehälter findet am Mittwoch, 19. März, statt.
- Die Leerung der 2-wöchentlichen Restabfallbehälter und der Biotonnen verschiebt sich auf Mittwoch, 26. März.
- Die Leerung der 4-wöchentlichen Restabfallbehälter sowie der Papiertonnen ist am Mittwoch, 9. April.
Überhang beim Restmüll
Überhangmüll, also jener Abfall, der regulär in diesem Zeitraum anfällt, darf in dieser Ausnahmesituation in den vom Streik betroffenen Gebieten zu dem genannten Entsorgungstermin zusätzlich zur Abholung bereitgestellt werden. Die Menge ist dabei limitiert:
Es dürfen nur so viele Säcke dazugestellt werden, wie Behältervolumen (Restmüll) vor Ort ist. Beispiel: Bei einer 60-Liter-Tonne Restmüll darf ein Sack dazu gestellt werden, bei einer 240-Liter-Tonne entsprechend bis zu vier Säcken (vierfaches Volumen). Es ist nicht gestattet, die Nachholsituation für Haushaltsauflösungen oder ähnliches zu nutzen.
Wichtig ist, dass der Überhangmüll in reißfesten Säcken zusammengetragen wird; beispielsweise handelsüblichen grauen oder blauen Säcken zwischen 60 und 120 Litern Volumen. Der Stadtbetrieb bittet darum, die Säcke wegen des Arbeitsschutzes nicht zu schwer zu befüllen.
Hinweis: Übliche Haushaltsmüllbeutel sind nicht für das Sammeln größerer Mengen geeignet, da sie leicht reißen und/oder von Tieren beschädigt werden können.
Die Säcke mit dem Überhangmüll müssen auch bei Vollservice-Objekten von den Bürgerinnen am Abfuhrtag an der Straße zur Abholung bereitgestellt werden. Die Mitarbeiterinnen des Stadtbetriebs holen keine Säcke aus beispielsweise Kellern oder von Tonnenstandplätzen, die weit von der Straße entfernt sind.
Überhangmüll beim Altpapier
Altpapier kann in Kartons gebündelt zur regulären Papierabholung dazugestellt werden. Wegen des Arbeitsschutzes sollten die zusätzlichen Papierbündel ein Gewicht von maximal 25kg haben. Auch das Altpapier muss selbstständig an die Straße gestellt werden (wie Säcke). Alternativ stehen auch die Recyclinghöfe für zusätzliche Altpapiermengen zur Verfügung.
Sollten die Kapazitäten in der Abfallwirtschaft gegeben sein, werden, je nach verfügbarer Personalstärke, Behälter bereits vorher geleert.
Es ist möglich, dass es im Verlauf der Woche zu weiteren streikbedingten Einschränkungen in der Abfallsammlung sowie den Servicezeiten des Recyclinghofs Eilendorf, Kellerhaustraße, kommt.
Warnstreik kann in der gesamten Woche zu Einschränkungen führen
Eschweiler, 7.3.2025. Die Gewerkschaft Verdi hat im Rahmen der laufenden Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst für die Zeit von Montag, 10. März 2025, bis Samstag, 15. März 2025, und somit für die gesamte nächste Woche zum Warnstreik aufgerufen. Betroffen sind nach Gewerkschaftsangaben das Ordnungsamt inklusive Bürgerbüro, Rathausinformation und Standesamt sowie die Abfallentsorgung.
Aufgrund des Warnstreiks kann es zu massiven Einschränkungen bei der Wahrnehmung von Dienstleistungen der Stadt Eschweiler kommen. Das gilt insbesondere für das Bürgerbüro.
Alle Bürgerinnen und Bürger werden deshalb gebeten, sich vor der Wahrnehmung vereinbarter Termine zu informieren, ob der jeweilige Bereich aufgrund des Streiks geschlossen hat. Sollte dies der Fall sein, wird die Vereinbarung eines neuen Termins empfohlen.
Aktuelle Informationen zu den Auswirkungen des Warnstreiks wird es in der kommenden Woche auf der Homepage der Stadt Eschweiler geben: www.eschweiler.de.
Warnstreik am Freitag: Einschränkungen bei der Verwaltung
Aachen, 6.3.2025: Die Gewerkschaftsmitglieder der Stadtverwaltung sind für den morgigen Freitag, 7. März, erneut zum Warnstreik aufgerufen. Dies kann Auswirkungen auf alle Bereiche der Verwaltung und ihrer Einrichtungen haben. Welche Bereiche wie stark betroffen sein werden, ist nicht kalkulierbar. Deshalb bittet die Stadt Aachen vorab um Verständnis, wenn bestreikte Bereiche und Einrichtungen an dem Tag ohne Ankündigung nicht geöffnet sind oder nur eingeschränkt arbeiten können.
In den städtischen Kindertagesstätten und Offenen Ganztagsschulen (OGS) kann eine Betreuung nicht garantiert werden. Das genaue Ausmaß der Streikauswirkungen ist sowohl in der Verwaltung als auch bei den Eigenbetrieben nicht abzusehen.
Warnstreik der Gewerkschaft am morgigen 07. März: Auswirkungen auf die Kitas der StädteRegion Aachen
StädteRegion Aachen, 6.3.2025: Die Gewerkschaft komba hat für den morgigen Freitag (07.03.) im Rahmen des Tarifkonflikts im Öffentlichen Dienst zu einem ganztägigen Warnstreik für den Bereich der Kindertagesstätten aufgerufen. Die genauen Auswirkungen stehen noch nicht fest, da sich die Mitarbeitenden erst am Tage selber äußern müssen, ob sie an dem Warnstreik teilnehmen. Klar ist aber schon jetzt, dass es in verschiedenen Kindertagesstätten der StädteRegion (Kitas in Aachen, Monschau, Roetgen, Simmerath und Baesweiler) zu folgenden Einschränkungen kommt:
Aachen:
- Betriebskita der StädteRegion Aachen: Einschränkung der Öffnungszeit bis 13.00 Uhr
Baesweiler:
- Familienzentrum „Weltentdecker“: Angebot einer Notbetreuung für 15 Kinder, geöffnet von 08.00 bis 13.00 Uhr
- Kita-Verbund Loverich/ Beggendorf
- Standort Beggendorf: Diese Einrichtung muss geschlossen bleiben
- Standort Loverich: Notbetreuung für 20 Kinder, geöffnet von 07.00 bis 13.00 Uhr
- Kita „Kleeblatt“: Diese Einrichtung muss geschlossen bleiben
- Kita „Farbenspiel“: Diese Einrichtung muss geschlossen bleiben
- Kita „Trauminsel“: Diese Einrichtung muss geschlossen bleiben
- Kita „Löwenburg“: Diese Einrichtung muss geschlossen bleiben
- Familienzentrum „Sonnenschein“: Angebot einer Notbetreuung für 20 Kinder, geöffnet von 08.00 bis 14.00 Uhr
Monschau:
- Kita-Verbund Höfen/ Rohren
- Standort Höfen: Diese Einrichtung muss geschlossen bleiben
- Standort Rohren: Angebot einer Notbetreuung für 20 Kinder beider Standorte, geöffnet von 07.30 bis 12.30 Uhr
Roetgen:
- Kita „Wiesenzauber“: Angebot einer Notbetreuung für 25 Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren, geöffnet von 08.00 bis 12.30 Uhr
- Familienzentrum „Wackelzahn“: Angebot einer Notbetreuung für 20 Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren, geöffnet von 07.00 bis 14.30 Uhr
Simmerath:
- Familienzentrum „Sonnenblume“
- Standort Eichenweg: Diese Einrichtung muss geschlossen bleiben
- Standort „Im Römbchen“: Angebot einer Notbetreuung für 30 Kinder beider Standorte, geöffnet von 07.30 bis 14.30 Uhr
- Kita-Verbund Eicherscheid/ Dedenborn
- Standort Dedenborn: Diese Einrichtung muss geschlossen bleiben
- Standort Eicherscheid: Betreuung aller Kinder beider Standorte, geöffnet von 07.30 bis 16.00 Uhr
- Kita Kesternich: Notbetreuung für 20 Kinder, geöffnet von 07.30 bis 12.00 Uhr
- Kita Simmerath Mitte: Diese Einrichtung muss geschlossen bleiben
Warnstreik der Ver.di am 7. März: Viele städtische Kindertagesstätten bleiben zu
Herzogenrath, 6.3.2025: Für Freitag, den 7. März 2025, hat die Gewerkschaft Ver.di erneut zum Warnstreik aufgerufen – diesmal vor dem Hintergrund des Weltfrauentages und des „Equal Pay Day“ überwiegend in sozialen Berufen des öffentlichen Dienstes. Daher sind die städtischen Kindertagesstätten diesmal besonders stark vom Streik betroffen. Die Kita Safari, die Villa Kunterbunt und die Kita Am Wasserturm bleiben vollständig geschlossen. Die Kita Zum Nordstern betreut lediglich eine Notgruppe mit maximal 22 Kindern in der Zeit von 7 bis 16.30 Uhr. Die Kita Altes Zollhaus ist in Herzogenrath die einzige Kindertageseinrichtung, die ohne Einschränkungen geöffnet hat.
Die Eltern sind bereits frühzeitig über die Streikmaßnahmen und entsprechende Auswirkungen auf die Kindertagesstätten informiert worden. Dennoch ist es verständlich, dass viele betroffene Eltern angesichts des vierten Streiks innerhalb weniger Wochen über die aktuelle Situation sehr unglücklich sind. Die Stadt Herzogenrath ruft daher dazu auf, die anstehenden Verhandlungen zwischen Bund und Gewerkschaften zu nutzen, um zu einer einvernehmlichen Einigung zu kommen, durch die weitere Streiks vermieden werden.
Warnstreik der Gewerkschaft am morgigen 25. Februar: Auswirkungen auf die Verwaltung der StädteRegion Aachen.
24.2.2025: Die Gewerkschaft komba hat für den morgigen Dienstag im Rahmen des Tarifkonflikts im Öffentlichen Dienst zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Die genauen Auswirkungen stehen noch nicht fest, da sich die Mitarbeitenden erst am Tage selber äußern müssen, ob sie an dem Warnstreik teilnehmen. Klar ist aber, dass es in verschiedenen Bereichen der städteregionalen Verwaltung zu Einschränkungen kommen kann.
Fest steht schon jetzt, dass es am morgigen Dienstag ab 13.00 Uhr zu sehr starken Einschränkungen der Erreichbarkeit des Servicecenter Call Aachen kommt, über das unter anderem die zentrale Rufnummer 5198-0 der StädteRegion läuft. Ab 16.00 Uhr wird der Betrieb des Callcenters dann ganz eingestellt.
Klar ist auch jetzt schon, dass die Nebenstelle des Straßenverkehrsamtes in Monschau geschlossen bleiben muss.
In der Hauptstelle in Würselen können Kunden, die schon einen Termin gebucht haben, auch bedient werden. Der Ticketschalter für Spontankunden ohne vorherigen Termin bleibt allerdings – auch für Händler – geschlossen. Ausschließlich Abmeldungen können noch spontan an der Information, die geöffnet ist, erledigt werden.
Im Bereich der Kindertagesstätten der StädteRegion (Kitas in Monschau, Roetgen, Simmerath und Baesweiler) kommt es in den folgenden Einrichtungen zu Einschränkungen:
Baesweiler:
Familienzentrum „Weltentdecker“: Diese Einrichtung muss geschlossen bleiben
Kita-Verbund Loverich/ Beggendorf
Loverich: Notbetreuung für 20 Kinder von 7.00 bis 16.00 Uhr
Beggendorf: Diese Einrichtung muss geschlossen bleiben
Kita „Farbenspiel“: Diese Einrichtung muss geschlossen bleiben
Kita „Trauminsel“: Notbetreuung für 20 Kinder von 7.30 bis 12.30 Uhr
Kita „Löwenburg“: Notbetreuung für 30 Kinder, davon für 20 Kinder von 7.00 bis 14.00 Uhr und für 10 Kinder von 7.00 bis 16.00 Uhr
Familienzentrum „Sonnenschein“: Notbetreuung für 40 Kinder von 7.00 bis 14.00 Uhr
Monschau:
Kita-Verbund Höfen/ Rohren
Höfen: Diese Einrichtung muss geschlossen bleiben
Rohren: Notbetreuung für 20 Kinder aus beiden Einrichtungen von 7.30 bis 11.30 Uhr
Roetgen:
Kita „Wiesenzauber“: Notbetreuung für bis zu 30 Kinder von 8.00 bis 12.30 Uhr
Familienzentrum „Wackelzahn“: Notbetreuung für 26 Kinder 7.00 bis 15.00 Uhr
Simmerath:
Familienzentrum „Sonnenblume“
Sonnenblume 1 (Römbchen): Notbetreuung für 25 Kinder von 7.30 bis 14.30 Uhr
Sonnenblume 2 (Eichenweg): Notbetreuung für 15 Kinder von 7.30 bis 14.30 Uhr
Kita Kesternich: Diese Einrichtung muss geschlossen bleiben
Welche Ämter der Verwaltung darüber hinaus ebenfalls betroffen sein werden und in welchem Umfang, ist aktuell noch nicht sicher einzuschätzen. Am morgigen Dienstag muss aufgrund des Warnstreiks auch in den anderen Bereichen mit längeren Wartezeiten gerechnet werden.
Warnstreik am Dienstag (25.2.2025): Einschränkungen bei der Verwaltung und beim Stadtbetrieb in Aachen
24.2.2025: Die Gewerkschaftsmitglieder der Stadtverwaltung sind auch für den morgigen Dienstag, 25. Februar, zum Warnstreik aufgerufen. Dies kann Auswirkungen auf alle Bereiche der Verwaltung und ihrer Einrichtungen haben. Welche Bereiche wie stark betroffen sein werden, ist nicht kalkulierbar. Deshalb bittet die Stadt Aachen vorab um Verständnis, wenn bestreikte Bereiche und Einrichtungen an dem Tag ohne Ankündigung nicht geöffnet sind oder nur eingeschränkt arbeiten können.
In den städtischen Kindertagesstätten und Offenen Ganztagsschulen (OGS) kann eine Betreuung nicht garantiert werden. Das genaue Ausmaß der Streikauswirkungen ist hier nicht abzusehen. Der Recyclinghof Eilendorf bleibt streikbedingt morgen geschlossen.
Das Servicecenter Call Aachen wird morgen ab 13 Uhr nur stark eingeschränkt erreichbar sein. Ab 16 Uhr muss der Betrieb aufgrund des Warnstreiks eingestellt werden.
Voraussichtlich wird auch morgen im gesamten Stadtgebiet die Abfallsammlung ausfallen. Eine Nachleerung wird im Rahmen der nächsten regulären Entsorgungstage angeboten. Das bedeutet für die vom Streik betroffenen Bereiche, dass die ausgefallene Leerung von Dienstag, 25. Februar, wie folgt nachgeholt wird:
- Die Leerung der wöchentlichen Restabfallbehälter findet am 5. März statt (Verschiebung wegen Rosenmontag).
- Die Leerung der 2-wöchentlichen Restabfallbehälter und der Biotonnen verschiebt sich auf den 11. März.
- Die Leerung der 4-wöchentlichen Restabfallbehälter sowie der Papiertonnen ist am 25. März.
Überhangmüll, also jener Abfall, der regulär in diesem Zeitraum anfällt, darf in dieser Ausnahmesituation in den vom Streik betroffenen Gebieten zu dem genannten Entsorgungstermin zusätzlich zur Abholung bereitgestellt werden. Die Menge ist dabei limitiert: Es darf maximal ein handelsüblicher Müllsack (beispielsweise blauer Abfallsack) pro zwei-Rad-Behälter als zusätzlicher Abfall bereitgestellt werden. Die Nachleerungstermine dürfen nicht für Haushaltsauflösungen oder ähnliches genutzt werden.
Überhangmüll muss auch bei Vollservice-Objekten von den Bürger*innen am Abfuhrtag an der Straße zur Abholung bereitgestellt werden. Altpapier kann in Kartons zur regulären Papierabholung dazugestellt werden. Alternativ stehen auch die Recyclinghöfe für zusätzliche Altpapiermengen zur Verfügung.
Falls die Kapazitäten in der Abfallwirtschaft gegeben sei sollten, werden, je nach verfügbarer Personalstärke, die 4-wöchigen Behälter bereits vorher geleert. Dazu können die Behälter mit weißen Deckeln an den folgenden jeweiligen Entsorgungstagen bereitgestellt werden.
Warnstreik der Ver.di am 25. Februar: Teilweise Auswirkungen auf Einrichtungen der Stadt Herzogenrath
24.2.2025: Für Dienstag, den 25. Februar 2025, sind die Beschäftigten der Stadt Herzogenrath durch die Gewerkschaft Ver.di erneut zum Warnstreik aufgerufen worden. Die Auswirkungen sind aber voraussichtlich nicht so gravierend wie in den vergangenen Wochen. So ist der Wertstoffhof in der Eygelshovener Straße 69a wie geplant geöffnet – auch vor dem Hintergrund der Schließung am anstehenden Fettdonnerstag. Auch der Bauhof wird mit eingeschränkter Kapazität arbeiten.
Bei den Kindertagesstätten wird nur die Kita Safari komplett geschlossen bleiben. Die Kita Zum Nordstern öffnet eine Notgruppe für maximal 22 Kinder in der Zeit von 7 bis 14.30 Uhr. Die Kita Am Wasserturm hat eine Notgruppe für maximal 20 Kinder von 7 bis 15 Uhr eingerichtet. Alle Kinder der Nestgruppe und eine Gruppe mit maximal 22 Kindern können in der Kita Altes Zollhaus betreut werden. Die Kita Villa Kunterbunt hat regulär für alle vier Gruppen geöffnet.
Angesichts einer von 8 bis 12 Uhr vor dem Herzogenrather Rathaus angekündigten Demonstration der Gewerkschaft kann allerdings nicht ausgeschlossen werden, dass es mindestens im Rahmen dieser Kundgebung zu Einschränkungen in allen Ämtern und Abteilungen der Stadtverwaltung kommen wird.
Warnstreik am 19.2.2025: Einschränkungen bei der Verwaltung
19.2.2025: Die Gewerkschaftsmitglieder der Stadtverwaltung sind für heute, 19. Februar, erneut zum Warnstreik aufgerufen. Laut Auskunft der Gewerkschaft wird dieser Warnstreik großflächig durchgeführt. Daher erwartet die Gewerkschaft an diesem Tag große streikbedingte Einschränkungen in der gesamten Verwaltung. Das Bezirksamt Eilendorf bleibt heute geschlossen. Auch in den städtischen Kindertagesstätten und Offenen Ganztagsschulen (OGS) kann eine Betreuung nicht garantiert werden. Ebenso kann es zu Ausfällen bei der Abfallsammlung kommen. Das genaue Ausmaß der Streikauswirkungen ist hier nicht abzusehen.
Die Stadt Aachen bittet vorab um Verständnis, wenn bestreikte Bereiche und Einrichtungen an dem Tag ohne Ankündigung nicht geöffnet sind oder nur eingeschränkt arbeiten können.
Die Schwimmhalle Süd und die Ulla-Klinger-Halle bleiben heute aufgrund des Warnstreiks geschlossen. Die Elisabethhalle hat heute wegen eines Reinigungstags für Besucher*innen geschlossen. Auch das Schulschwimmen findet nicht statt. Die Schwimmhalle Brand ist wie gewohnt geöffnet.
Das Servicecenter Call Aachen wird ab 13 Uhr nur stark eingeschränkt erreichbar sein. Ab 16 Uhr muss der Betrieb aufgrund des Warnstreiks eingestellt werden.
Warnstreik am Donnerstag: Einschränkungen bei der Verwaltung und in den städtischen Kindertagesstätten und Offenen Ganztagsschulen (OGS)
11.2.2025: Die Gewerkschaftsmitglieder der Stadtverwaltung sind für Donnerstag, 13. Februar, erneut zum Warnstreik aufgerufen. Laut Auskunft der Gewerkschaft wird dieser Warnstreik großflächig durchgeführt. Daher erwartet die Gewerkschaft an diesem Tag große streikbedingte Einschränkungen in der gesamten Verwaltung. Welche Bereiche wie stark betroffen sein werden, ist nicht kalkulierbar. Deshalb bittet die Stadt Aachen vorab um Verständnis, wenn bestreikte Bereiche und Einrichtungen an dem Tag ohne Ankündigung nicht geöffnet sind oder nur eingeschränkt arbeiten können.
Insbesondere in den städtischen Kindertagesstätten und Offenen Ganztagsschulen (OGS) kann eine Betreuung nicht garantiert werden. Ebenso kann es zu Ausfällen bei der Abfallsammlung kommen. Das genaue Ausmaß der Streikauswirkungen ist hier nicht abzusehen.
Warnstreik der Ver.di am 13. Februar: Herzogenrather Wertstoffhof und einige Kindertagesstätten bleiben geschlossen
11.2.2025: Warnstreik der Ver.di am 13. Februar: Herzogenrather Wertstoffhof und einige Kindertagesstätten bleiben geschlossen
Die Gewerkschaft Ver.di hat für Donnerstag, den 13. Februar 2025, erneut zum Streik aufgerufen. Hiervon ist auch die Stadt Herzogenrath betroffen. Aus diesem Grund bleiben an diesem Tag der städtische Bauhof und damit auch der Wertstoffhof in der Eygelshovener Straße 69a außerplanmäßig geschlossen.
Leider müssen mit der Kita Safari, der Kita Villa Kunterbunt und der Kita am Wasserturm drei städtische Kindertageseinrichtungen streikbedingt geschlossen bleiben. In der Kita Am Nordstern ist lediglich eine eingeschränkte Notbetreuung für 22 Kinder von 7 bis 14.30 Uhr möglich. Die Kita Alte Zollhaus und die GTP Zauberwald sind regulär und vollumfänglich geöffnet. Aufgrund der insgesamt bestehenden angespannten Personalsituation in allen städtischen Kindertageseinrichtungen ist eine kitaübergreifende Betreuung für diesen einzelnen Tag leider nicht möglich.
„Die Teams der städtischen Kindertageseinrichtungen sind äußerst kooperativ und informieren alle Eltern umgehend. Dies ist keineswegs selbstverständlich und wird in anderen Kommunen oft anders gehandhabt“, erklärt Gabriele von Wnuck, die als Abteilungsleiterin im Jugendamt für die Kindertagesbetreuung zuständig ist und lobt die Unterstützung durch die Eltern in dieser besonderen Situation: „Im Hinblick auf die bereits von den Eltern geleistete Unterstützung in der vergangenen Woche möchte ich mich ganz herzlich bedanken und betonen, dass uns bewusst ist, dass die Herzogenratherinnen und Herzogenrather auf eine zuverlässige Kinderbetreuung angewiesen sind. Ich möchte dennoch um Verständnis dafür bitten, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihr Recht wahrnehmen, um bessere Grundbedingungen, im Besonderen für die Fachkräfte in der Kindertagesbetreuung, zu erreichen.“
Eschweiler: Einschränkungen wegen Warnstreik im öffentlichen Dienst
Die Gewerkschaft Verdi hat im Rahmen der laufenden Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst für Donnerstag, 13. Februar 2025, zum ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Aus diesem Grund ist es möglich, dass das Eschweiler Rathaus für den Publikumsverkehr ganztägig geschlossen werden muss.
Von den Auswirkungen des Warnstreiks betroffen sind auch mehrere Kitas der Betreuungseinrichtungen für Kinder und Jugendliche der Stadt Eschweiler (BKJ). Die Eltern wurden informiert.
Warnstreik am Donnerstag: Einschränkungen in der Stadtbibliothek und bei der Abfallsammlung
6.2.2025: Die Gewerkschaftsmitglieder der Stadtverwaltung sind für den heutigen Donnerstag, 6. Februar, zum Warnstreik aufgerufen. Aus diesem Grund bleibt die Zentralbibliothek in der Couvenstraße heute geschlossen. Der Bücherbus fährt nicht aus. Die Stadtteilbibliothek im Depot Talstraße hat geöffnet.
Der Recyclinghof in Eilendorf, Kellershaustraße 10, ist ebenfalls geschlossen. Der Recyclinghof Brand, Camp Pirotte 50, ist zu den üblichen Zeiten geöffnet.
Die Abfallsammlung des Aachener Stadtbetriebs musste ausfallen. Die Sperrgutsammlung hat wie geplant stattgefunden.
Die wegen des Warnstreiks nicht geleerten Abfallbehälter werden in den folgenden Tagen sukzessive nachgeleert. Alle Behälter im Teilservice können stehenbleiben. Der Vollservice wird von den Mitarbeitenden der Abfallwirtschaft des Aachener Stadtbetriebs normal bedient.
Warnstreik am Donnerstag: Einschränkungen bei Verwaltung, Kitas und Busverkehr
4.2.2025: Die Gewerkschaftsmitglieder der Stadtverwaltung sind für Donnerstag, 6. Februar, erneut zum Warnstreik aufgerufen. Laut Auskunft der Gewerkschaft wird dieser Warnstreik großflächig durchgeführt. Daher erwartet die Gewerkschaft an diesem Tag große streikbedingte Einschränkungen in der gesamten Verwaltung. Welche Bereiche wie stark betroffen sein werden, ist nicht kalkulierbar. Deshalb bittet die Stadt Aachen vorab um Verständnis, wenn bestreikte Bereiche und Einrichtungen an dem Tag ohne Ankündigung nicht geöffnet sind oder nur eingeschränkt arbeiten können.
Auch bei der ASEAG wird am Donnerstag gestreikt. Davon betroffen ist auch der Schulbusverkehr.
Insbesondere in den städtischen Kindertagesstätten und Offenen Ganztagsschulen (OGS) kann eine Betreuung nicht garantiert werden. Ebenso kann es zu Ausfällen bei der Abfallsammlung kommen. Das genaue Ausmaß der Streikauswirkungen ist hier nicht abzusehen.
Herzogenrath: Betreuungseinschränkungen bei Kindertagesstätten durch Warnstreik der Ver.di am 6. Februar
5.2.2025: Der Warnstreik der Dienstleistungsgewerkschaft Ver.di am 6. Februar hat teilweise Auswirkungen auf die städtischen Kindertageseinrichtungen. Bei der Kita Altes Zollhaus und der Kita Am Wasserturm sowie der Großtagespflege Zauberwald gibt es keine Einschränkungen im Betreuungsangebot. Die einzige Kindertagesstätte, die streikbedingt geschlossen bleiben muss, ist die Kita Villa Kunterbunt in Straß. In den Kindertagesstätten Safari und Zum Nordstern gibt es Kapazitätseinschränkungen, über welche die Eltern von der KiTa-Leitung dezidiert informiert werden.
Das Jugendamt weist darauf hin, dass leider für eine kitaübergreifende Betreuung keine Kapazität besteht.
Eschweiler: Einschränkungen wegen Warnstreik im öffentlichen Dienst
5.2.2025: Die Gewerkschaft Verdi hat im Rahmen der laufenden Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst für Donnerstag, 6. Februar 2025, zum ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Aus diesem Grund ist es möglich, dass das Eschweiler Rathaus für den Publikumsverkehr ganztägig geschlossen werden muss. Von den Auswirkungen des Warnstreiks betroffen sind auch mehrere Kitas der Betreuungseinrichtungen für Kinder und Jugendliche der Stadt Eschweiler (BKJ). Die Eltern wurden informiert.
Warnstreik der Ver.di am 6. Februar: Städtischer Bauhof und Wertstoffhof bleiben ganztägig geschlossen
4.2.2025: Vom Warnstreik der Gewerkschaft Ver.di ist auch die Stadt Herzogenrath betroffen. Aus diesem Grund bleiben am 6. Februar der städtische Bauhof und damit auch der Wertstoffhof in der Eygelshovener Straße 69a außerplanmäßig geschlossen. Die Stadt Herzogenrath weist darauf hin, dass es in diesem Zuge am Donnerstag zu Einschränkungen bei der Stadtreinigung oder Grünflächenpflege kommen kann.
Streikaufruf der Gewerkschaft für den morgigen 28. Januar: Auswirkungen auf die Verwaltung der StädteRegion Aachen
27.1.2025: Die komba-Gewerkschaft (Ortsverband StädteRegion Aachen) hat für den morgigen Dienstag im Rahmen des Tarifkonflikts im Öffentlichen Dienst zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Die genauen Auswirkungen stehen noch nicht fest, da sich die Mitarbeitenden erst am Tage selber äußern müssen, ob sie an dem Warnstreik teilnehmen. Klar ist aber, dass es in verschiedenen Bereichen der städteregionalen Verwaltung zu Einschränkungen kommen kann. Fest steht schon jetzt, dass die Kfz-Zulassungsstelle in Würselen ebenso wie die Außenstelle in Monschau komplett geschlossen bleiben. Die Bereiche Führerscheinwesen und Ausnahmegenehmigungen in Würselen sind nicht betroffen.
Im Bereich der Kindertagesstätten der StädteRegion (in Monschau, Roetgen, Simmerath und Baesweiler) kommt es in den folgenden Einrichtungen zu Einschränkungen:
Baesweiler:
Familienzentrum „Weltentdecker“ (Notbetreuung für 35 Kinder von 7.30-14.30 Uhr)
Kita-Verbund Loverich/ Beggendorf, Standort Loverich (Notbetreuung für 20 Kinder von 8.00-16.00 Uhr)
Kita „Kleeblatt“ (Notbetreuung für 20 Kinder von 7-13 Uhr)
Kita „Farbenspiel“ (drei Notgruppen mit je 18 Kindern)
Kita „Trauminsel“ (Notbetreuung für 20 Kinder von 7-13 Uhr)
Kita „Löwenburg“ (Notbetreuung für 40 Kinder)
Familienzentrum „Sonnenschein“ (Notbetreuung für 40 Kinder bis 14 Uhr)
Monschau:
Kita-Verbund Höfen/ Rohren (Beide Einrichtungen müssen geschlossen bleiben)
Roetgen:
Kita „Wiesenzauber“ (Notbetreuung für 20 Kinder von 07.30-14.00 Uhr)
Familienzentrum „Wackelzahn“ (Die Einrichtung muss geschlossen bleiben).
Simmerath:
Kita-Verbund Eicherscheid/Dedenborn (Notbetreuung für 20 Kinder aus dem Verbund von 7.30-15.30 Uhr am Standort Eicherscheid. Standort Dedenborn bleibt geschlossen.)
Kita Kesternich (diese Einrichtung muss geschlossen bleiben)
Welche Ämter der Verwaltung darüber hinaus ebenfalls betroffen sein werden und in welchem Umfang, ist aktuell noch nicht sicher einzuschätzen. Am morgigen Dienstag muss aufgrund des Warnstreiks auch in den anderen Bereichen mit längeren Wartezeiten gerechnet werden.
Alle ASEAG-Busse bleiben am Montag im Depot. Die Busse der Auftragsunternehmen fahren.
24.3.2023: Ver.di hat für Montag, 27. März, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ASEAG im Rahmen der laufenden Tarifverhandlungen zu einem Warnstreik aufgerufen. Die Busse der ASEAG werden daher an diesem Tag in Aachen und der StädteRegion von Betriebsbeginn bis Betriebsende nicht fahren. Die Busse der Auftragsunternehmen der ASEAG fahren, da diese Unternehmen nicht von den laufenden Tarifverhandlungen betroffen sind. Dennoch kann sich der Streik auch auf den Einsatz der Auftragsunternehmen auswirken. Mit dem Ende des Streiks werden die Busse ab Dienstag, 28. März, wieder planmäßig rollen. Aktuelle Entwicklungen und Änderungen werden laufend auf aseag.de kommuniziert.
Weitere Infos – Stadtverwaltungen und Städteregion Aachen betroffen
Eifel diesmal stärker betroffen
Anders als an den vergangenen Streiktagen wird am Montag auch die Eifel stärker betroffen sein. Denn an diesem Tag könnte wegen des Streiks bei der Deutschen Bahn auch das Angebot der Busverkehr Rheinland GmbH (BVR) in der Eifel auf den Linien 46, 61, 63, 64, 68, 83, 83, 84, 85 und 385 eingeschränkt sein.
Infos über stattfindende Fahrten
Die Auftragsunternehmen werden ihre Fahrten am Montag durchführen. Dazu gehören beispielsweise:
- Die Schnellbuslinien SB63 und SB66 zwischen Aachen und Eifel.
- Die NetLiner in Monschau, Roetgen, Simmerath, Aachen-Nord (Laurensberg / Richterich und Umgebung). Bei der telefonischen Buchung könnte es zu Einschränkungen kommen. Online-Buchung wird wie gewohnt möglich sein.
- Sonstige Fahrten, die von den Auftragsunternehmen der ASEAG durchgeführt werden.
So können Fahrgäste ihre Fahrten Montag planen
Die ASEAG wird die Fahrten der ASEAG-Busse für Montag aus der Online-Fahrplanauskunft herausnehmen. Fahrgäste können also wieder mit den Mobilitätsapps movA und naveo und der Online-Fahrplanauskunft auf aseag.de planen, ob und wie sie mit den Bussen der Auftragsunternehmen ihr Ziel erreichen können. Die telefonische Fahrplanauskunft unter 0241 1688-1 ist besetzt. Dort gibt es ebenfalls Infos zu den stattfindenden Fahrten.
Erläuterung Anzeige auf den elektronischen Fahrplananzeigen (DFI)
Auf den elektronischen Fahrplananzeigen an den Haltestellen (DFI) werden für die ASEAG-Busse Montag die Zeiten aus dem Fahrplan angezeigt (Uhrzeiten), obwohl sie nicht fahren. Zum Beispiel: „43 Aachen Bushof 12:30“. Das ist technisch leider nicht anders machbar.
Die fahrenden Busse unserer Auftragsunternehmen werden mit Echtzeitdaten angezeigt (Minuten). Zum Beispiel: „43 Aachen Bushof 14 min“ (heißt: Der Bus kommt in 14 Minuten).
Kunden-Center und Fundbüro geschlossen
Das Kunden-Center der ASEAG in Aachen und das Fundbüro in der Neuköllner Straße sind Montag geschlossen. Die anderen Vorverkaufsstellen haben wie üblich geöffnet. Tickets gibt es auch über die Mobilitätsapps movA und naveo sowie an den Fahrkartenautomaten (vor dem Kunden-Center, am Elisenbrunnen, am Hauptbahnhof Aachen und an der Uniklinik). Siehe auch: https://www.aseag.de/tickets/ticket-kaufen
Streik und Schule: Teilnahme am Unterricht – Schulpflicht
Am kommenden Montag findet Schule statt. Die Teilnahme am Unterricht richtet sich nach § 43 Schulgesetz. Bei im Vorfeld angekündigten Ereignissen wie einem Streik des öffentlichen Nahverkehrs und daraus eventuell resultierenden Beeinträchtigungen besteht die Schulpflicht auch weiterhin (vorhersehbarer Grund). Den Erlass zur Teilnahme am Unterricht finden Sie hier. Gleichwohl kann die Dimension des Streiks die Eltern vor erhebliche organisatorische Schwierigkeiten stellen und ggf. dazu führen, dass für Schülerinnen und Schüler der Schulweg im Einzelfall faktisch unmöglich wird. Den Schulleitungen ist anzuraten, in diesen Fällen mit Augenmaß vorzugehen.
Quelle: https://www.schulministerium.nrw/
Warnstreik: Donnerstag fahren in der StädteRegion nur die Busse der Auftragsunternehmen der ASEAG
22.3.2023: StädteRegion Aachen. Ver.di hat für Donnerstag, 23. März, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ASEAG im Rahmen der laufenden Tarifverhandlungen zu einem Warnstreik aufgerufen. Die Busse der ASEAG werden daher an diesem Tag in Aachen und der StädteRegion von Betriebsbeginn bis Betriebsende nicht fahren. Die Busse der Auftragsunternehmen der ASEAG fahren, da diese Unternehmen nicht von den laufenden Tarifverhandlungen betroffen sind. Dennoch kann sich der Streik auch auf den Einsatz der Auftragsunternehmen auswirken. Mit dem Ende des Streiks werden die Busse ab Freitag, 24. März, wieder planmäßig rollen. Aktuelle Entwicklungen und Änderungen werden laufend auf aseag.de kommuniziert: https://www.aseag.de/aktuelles/detail/aseag-am-donnerstag-von-warnstreik-betroffen
Infos über stattfindende Fahrten
Die Auftragsunternehmen werden ihre Fahrten am Donnerstag durchführen. Dazu gehören beispielsweise:
- Der Busverkehr in der Eifel inklusive Schülerverkehr und der Schnellbuslinien zwischen Aachen und Eifel.
- Die NetLiner in Monschau, Roetgen, Simmerath, Aachen-Nord (Laurensberg / Richterich und Umgebung). Bei der telefonischen Buchung könnte es zu Einschränkungen kommen. Online-Buchung wird wie gewohnt möglich sein.
- Sonstige Fahrten, die von den Auftragsunternehmen der ASEAG durchgeführt werden.
Im Schülerverkehr in Aachen und der StädteRegion fahren nur die Busse der Auftragsunternehmen (siehe auch den nächsten Absatz).
So können Fahrgäste ihre Fahrten Donnerstag planen
Die ASEAG wird die Fahrten der ASEAG-Busse für Donnerstag aus der Online-Fahrplanauskunft herausnehmen. Fahrgäste können also wieder mit den Mobilitätsapps movA und naveo und der Online-Fahrplanauskunft auf aseag.de planen, ob und wie sie mit den Bussen der Auftragsunternehmen ihr Ziel erreichen können. Die telefonische Fahrplanauskunft unter 0241 1688-1 ist besetzt. Dort gibt es ebenfalls Infos zu den stattfindenden Fahrten.
Erläuterung Anzeige auf den elektronischen Fahrplananzeigen (DFI)
Auf den elektronischen Fahrplananzeigen an den Haltestellen (DFI) werden für die ASEAG-Busse Donnerstag die Zeiten aus dem Fahrplan angezeigt (Uhrzeiten), obwohl sie nicht fahren. Zum Beispiel: „43 Aachen Bushof 12:30“. Das ist technisch leider nicht anders machbar.
Die fahrenden Busse unserer Auftragsunternehmen werden mit Echtzeitdaten angezeigt (Minuten). Zum Beispiel: „43 Aachen Bushof 14 min“ (heißt: Der Bus kommt in 14 Minuten).
Kunden-Center und Fundbüro geschlossen
Das Kunden-Center der ASEAG in Aachen und das Fundbüro in der Neuköllner Straße sind Donnerstag geschlossen. Die anderen Vorverkaufsstellen haben wie üblich geöffnet. Tickets gibt es auch über die Mobilitätsapps movA und naveo sowie an den Fahrkartenautomaten (vor dem Kunden-Center, am Elisenbrunnen, am Hauptbahnhof Aachen und an der Uniklinik). Siehe auch: https://www.aseag.de/tickets/ticket-kaufen
Erneuter Warnstreik am Donnerstag, 23. März: Auswirkungen auf die Verwaltung der StädteRegion Aachen.
Für den morgigen Donnerstag (23. März) sind die Mitarbeitenden der Verwaltung der StädteRegion im Rahmen des Tarifkonflikts im Öffentlichen Dienst erneut zu ganztägigen Warnstreiks aufgerufen. Die genauen Auswirkungen stehen noch nicht fest.
Es ist aber schon absehbar, dass mit erheblichen Einschränkungen bei der telefonischen Erreichbarkeit zu rechnen ist, da das Servicecenter „Call-Aachen“ ab 13 Uhr geschlossen wird.
Zudem kann der Dienstbetrieb im Bürgerservice „Zulassungswesen“ des Straßenverkehrsamtes in Würselen nicht sichergestellt werden. Die Zulassungsstelle in Würselen bleibt am 23. März deshalb geschlossen. In allen anderen Bereichen des Straßenverkehrsamtes ist – auch mit Termin – mit längeren Wartezeiten zu rechnen.
Klar ist zudem, dass es auch in den Kindertageseinrichtungen zu Einschränkungen kommen wird. Welche Einrichtungen besonders stark betroffen sein werden, erfährt man unter https://www.staedteregion-aachen.de/streik
Warnstreik: Einschränkungen am Donnerstag auch in der Stadt Aachen möglich
Im Rahmen der laufenden Tarifrunde im öffentlichen Dienst hat die Gewerkschaft komba Beschäftigte und Auszubildende der Stadtverwaltung Aachen am Donnerstag, 23. März, zu Warnstreiks aufgerufen. Die Gewerkschaft ver.di hat außerdem die Beschäftigten des Stadtbetriebs zum Streik aufgerufen. Die Verwaltung rechnet an diesem Tag erneut mit Einschränkungen.
Servicecenter Call Aachen
Das Servicecenter Call Aachen schließt um 13 Uhr, um das restliche Personal in der Zeit zwischen 8 Uhr und 13 Uhr zu bündeln. Neben der ersten telefonischen Anlaufstelle für Bürger*innen kann auch die telefonische Erreichbarkeit weiterer städtischer Einrichtungen wie zum Beispiel die des Aachener Stadtbetriebes, der Musikschule sowie die Terminbuchungshotline eingeschränkt sein.
Abfallsammlung
Die Abfallsammlung durch den Aachener Stadtbetrieb entfällt im gesamten Stadtgebiet. Der Stadtbetrieb bittet darum, die Abfallbehälter nicht herauszustellen. Der Recyclinghof in Aachen-Eilendorf bleibt geschlossen. Die Sperrgutsammlung erfolgt eingeschränkt; die ausgefallenen Termine werden in den kommenden Tagen nachgeholt. Eine Nachleerung der Abfallsammlung wird im Rahmen der nächsten regulären Entsorgungstage angeboten.
- Die Leerung der wöchentlichen Restabfallbehälter findet am 30. März statt.
- Die Leerung der 2-wöchentlichen Restabfallbehälter und der Biotonnen verschiebt sich auf den 5. April
- Die Leerung der 4-wöchentlichen Restabfallbehälter sowie der Papiertonnen ist am 20. April.
Überhangmüll, also jener Abfall, der regulär in diesem Zeitraum anfällt, darf in dieser Ausnahmesituation in den vom Streik betroffenen Gebieten zum nächsten regulären Entsorgungstermin zusätzlich zur Abholung bereitgestellt werden. Der zusätzliche Restabfall kann in handelsüblichen Säcken (beispielsweise Blaue Abfallsäcke) verpackt sein. Überhangmüll muss auch bei Vollservice-Objekten von den Bürger*innen am Abfuhrtag an der Straße zur Abholung bereitgestellt werden. Altpapier kann in Kartons zur regulären Papierabholung dazugestellt werden. Alternativ stehen auch die Recyclinghöfe für zusätzliche Altpapiermengen zur Verfügung.
Die Sammlung der Gelben Säcke durch die private Entsorgungsgesellschaft Niederrhein mbH (EGN) im Auftrag der Dualen Systeme ist von den Streikauswirkungen nicht betroffen.
Schwimmhallen
Auf die städtischen Schwimmhallen hat der Warnstreik aller Voraussicht nach Auswirkungen: An diesem Tag bleiben die Schwimmhallen Süd, Brand und die Ulla-Klinger-Halle geschlossen. Nur die Elisabethhalle kann vermutlich öffnen.
Stadtarchiv
Der Lesesaal des Stadtarchivs bleibt aufgrund des Streiks geschlossen.
Museen
Die städtischen Museen könnten ebenfalls betroffen und komplett oder teilweise geschlossen sein.
Die Stadt Aachen bittet vorab um Verständnis.
Kindertagesstätten in Aachen betroffen
17.3.2023: Auch in den städtischen KiTas kann es am Montag, 20. März, und Dienstag, 21. März, zu Einschränkungen oder einzelnen Schließungen durch die angekündigten Warnstreiks kommen.
ASEAG Montag und Dienstag von Warnstreik betroffen – Alle ASEAG-Busse bleiben im Depot. Die Busse der Auftragsunternehmen fahren voraussichtlich.
17.3.2023: Aachen / Städteregion. Verdi hat für Montag, 20. März, und Dienstag, 21. März, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ASEAG im Rahmen der laufenden Tarifverhandlungen zu einem Warnstreik aufgerufen. Die Busse der ASEAG werden daher an diesen beiden Tagen von Betriebsbeginn bis Betriebsende nicht fahren. Die Busse der Auftragsunternehmen der ASEAG fahren, da diese Unternehmen nicht von den laufenden Tarifverhandlungen betroffen sind. Dennoch kann sich der Streik auch auf den Einsatz der Auftragsunternehmen auswirken. Mit dem Ende des Streiks werden die Busse ab Mittwoch, 22. März, wieder planmäßig rollen. Aktuelle Entwicklungen und Änderungen werden laufend auf aseag.de kommuniziert.
Infos über stattfindende Fahrten
Die Auftragsunternehmen werden ihre Fahrten Montag und Dienstag durchführen. Dazu gehören beispielsweise: Der Busverkehr in der Eifel inklusive Schülerverkehr und der Schnellbuslinien zwischen Aachen und Eifel. Die NetLiner in Monschau, Roetgen, Simmerath, Aachen-Nord (Laurensberg / Richterich und Umgebung). Bei der telefonischen Buchung könnte es zu Einschränkungen kommen. Online-Buchung wird wie gewohnt möglich sein. Sonstige Fahrten, die von den Auftragsunternehmen der ASEAG durchgeführt werden. Im Schülerverkehr in Aachen und der StädteRegion fahren nur die Busse der Auftragsunternehmen (siehe auch den nächsten Absatz).
So können Fahrgäste ihre Fahrten Montag und Dienstag planen
Die ASEAG wird die Fahrten der ASEAG-Busse für Montag und Dienstag aus der Online-Fahrplanauskunft herausnehmen. Fahrgäste können also wieder mit den Mobilitätsapps movA und naveo und der Online-Fahrplanauskunft auf aseag.de planen, ob und wie sie mit den Bussen der Auftragsunternehmen ihr Ziel erreichen können.
Erläuterung Anzeige auf den elektronischen Fahrplananzeigen (DFI)
Auf den elektronischen Fahrplananzeigen an den Haltestellen (DFI) werden für die ASEAG-Busse Montag und Dienstag die Zeiten aus dem Fahrplan angezeigt (Uhrzeiten), obwohl sie nicht fahren. Zum Beispiel: „43 Aachen Bushof 12:30“. Das ist technisch leider nicht anders machbar. Die fahrenden Busse unserer Auftragsunternehmen werden mit Echtzeitdaten angezeigt (Minuten). Zum Beispiel: „43 Aachen Bushof 14 min“ (heißt: Der Bus kommt in 14 Minuten).
Kunden-Center und Fundbüro geschlossen
Das Kunden-Center der ASEAG in Aachen und das Fundbüro in der Neuköllner Straße sind am Montag geschlossen. Die anderen Vorverkaufsstellen haben wie üblich geöffnet. Tickets gibt es auch über die Mobilitätsapps movA und naveo sowie an den Fahrkartenautomaten (vor dem Kunden-Center, am Elisenbrunnen, am Hauptbahnhof Aachen und an der Uniklinik). Siehe auch: https://www.aseag.de/tickets/ticket-kaufen
ASEAG am Montag von Warnstreik betroffen: Alle ASEAG-Busse bleiben im Depot. Die Busse der Auftragsunternehmen fahren voraussichtlich.
10.3.2023: Aachen / Städteregion. Verdi hat für Montag, 13. Februar, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ASEAG im Rahmen der laufenden Tarifverhandlungen zu einem Warnstreik aufgerufen. Die Busse der ASEAG werden daher am Montag von Betriebsbeginn bis Betriebsende nicht fahren. Die Busse der Auftragsunternehmen der ASEAG fahren voraussichtlich, da diese Unternehmen nicht von den laufenden Tarifverhandlungen betroffen sind. Dennoch kann sich der Streik auch auf den Einsatz der Auftragsunternehmen auswirken. Die ASEAG informiert auf aseag.de über den aktuellen Stand. Mit dem Ende des Streiks werden die Busse ab Dienstag, 14. März, wieder planmäßig rollen. Aktuelle Entwicklungen und Änderungen werden laufend auf aseag.de kommuniziert.
Infos über stattfindende Fahrten
Die Auftragsunternehmen werden ihre Fahrten am Montag voraussichtlich durchführen. Dazu gehören dann beispielsweise:
- der Busverkehr in der Eifel (inklusive Schülerverkehr) einschließlich der Schnellbuslinien zwischen Aachen und Eifel
- die NetLiner in Monschau, Roetgen, Simmerath, Aachen-Nord (Laurensberg / Richterich und Umgebung); bei der telefonischen Buchung könnte es zu Einschränkungen kommen; Online-Buchung ist wie gewohnt möglich
- sonstige Fahrten, die von den Auftragsunternehmen der ASEAG durchgeführt werden
Im Schülerverkehr in Aachen und der StädteRegion fahren nur die Busse der Auftragsunternehmen (siehe auch den nächsten Absatz) (Der Ablauf wird voraussichtlich wie an den vergangenen Streiktagen sein)
So können Fahrgäste ihre Fahrten am Montag planen
Die ASEAG wird die Fahrten der ASEAG-Busse für Montag aus der Online-Fahrplanauskunft herausnehmen. Fahrgäste können also wieder mit den Mobilitätsapps movA und naveo und der Online-Fahrplanauskunft auf aseag.de planen, ob und wie sie mit den Bussen unserer Auftragsunternehmen ihr Ziel erreichen können.
Erläuterung Anzeige auf den elektronischen Fahrplananzeigen (DFI)
Auf den elektronischen Fahrplananzeigen an den Haltestellen (DFI) werden für die ASEAG-Busse am Montag die Zeiten aus dem Fahrplan angezeigt (Uhrzeiten), obwohl sie nicht fahren. Zum Beispiel: 43 Aachen Bushof 12:30
Das ist technisch leider nicht anders machbar.
Die fahrenden Busse unserer Auftragsunternehmen werden mit Echtzeitdaten angezeigt (Minuten). Zum Beispiel: 43 Aachen Bushof 14 min (heißt: Der Bus kommt in 14 Minuten). Siehe auch folgendes Foto:
Kunden-Center und Fundbüro geschlossen
Das Kunden-Center der ASEAG in Aachen und das Fundbüro in der Neuköllner Straße sind am Montag geschlossen. Die anderen Vorverkaufsstellen haben wie üblich geöffnet. Tickets gibt es auch über die Mobilitätsapps movA und naveo sowie an den Fahrkartenautomaten (vor dem Kunden-Center, am Elisenbrunnen, am Hauptbahnhof Aachen und an der Uniklinik). Siehe auch: https://www.aseag.de/tickets/ticket-kaufen
Streikaufruf der Gewerkschaften für den 13. März. Auswirkungen auf die Verwaltung der StädteRegion Aachen.
10.3.2023: StädteRegion Aachen. Die Gewerkschaften haben für Montag, 13. März, im Rahmen des Tarifkonflikts im Öffentlichen Dienst erneut zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Die genauen Auswirkungen stehen noch nicht fest, da sich die Mitarbeitenden erst am Tag selber äußern müssen, ob sie an dem Warnstreik teilnehmen. Klar ist aber, dass es in verschiedenen Bereichen der Verwaltung zu Einschränkungen kommen wird. So kann die telefonische Erreichbarkeit der StädteRegion unter den zentralen Telefonnummern (beispielsweise unter der 0241/5198-0) zeitweise eingeschränkt sein.
Fest steht schon jetzt, dass das Straßenverkehrsamt in Würselen komplett geschlossen bleibt. Online vereinbarte Termine wurden abgesagt, sofern die Kontaktdaten vorliegen. Auch die Außenstelle Monschau ist ganz geschlossen.
Auch im Bereich der Kindertagesstätten der StädteRegion (in Monschau, Roetgen, Simmerath und Baesweiler) kommt es zu Einschränkungen:
Aachen:
• Betriebskita der StädteRegion Aachen: Die Kita schließt um 13:00 Uhr
Baesweiler
• Familienzentrum „Weltentdecker“: Notbetreuung für max. 25 Kinder von 7:30 Uhr bis 14:00 Uhr
• Kita-Verbund Loverich/Beggendorf:
- Beggendorf: geschlossen
- Loverich: Ohnehin offizieller Schließtag
• Kita „Farbenspiel“: geschlossen
• Kita „Löwenburg“: Notbetreuung für 15 Kinder bis 14:00 Uhr
• Familienzentrum „Sonnenschein“: Notbetreuung für 35 Kinder von 7:30 Uhr bis 14:00 Uhr
Monschau
• Kita-Verbund Höfen/Rohren:
- Rohren: regulär geöffnet
- Höfen: Betreuung für 40 Kinder von 7:30 bis 12:30 Uhr. Davon können 25 Kinder bis 14:30 Uhr bleiben. Für die Kinder mit einer 45-Stunden-Betreuung schließt die Kita um 16:00 Uhr.
Roetgen
- Kita „Wiesenzauber“: Notbetreuung für 40 Kinder von 8:00 Uhr bis 12:30 Uhr und davon für 15 Kinder bis 13:30 Uhr
- Familienzentrum „Wackelzahn“: Notbetreuung für 40 Kinder von 7:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Simmerath
- Kita-Verbund Eicherscheid/ Dedenborn: geschlossen
Welche Ämter der Verwaltung darüber hinaus ebenfalls betroffen sein werden, ist aktuell noch nicht sicher einzuschätzen. Aufgrund des Warnstreiks muss allerdings auch in den anderen Bereichen mit Einschränkungen gerechnet werden.
Streikaufruf der Gewerkschaften für den 10. März. Auswirkungen Verwaltung und Kitas
9.3.2023: StädteRegion Aachen. Die Gewerkschaft komba hat für den morgigen Freitag (10. März) im Rahmen des Tarifkonflikts im Öffentlichen Dienst zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Die genauen Auswirkungen stehen noch nicht fest, da sich die Mitarbeitenden erst am Tage selber äußern müssen, ob sie an dem Warnstreik teilnehmen. Klar ist aber, dass es in verschiedenen Bereichen der Verwaltung zu Einschränkungen kommen wird.
So wird die telefonische Erreichbarkeit der StädteRegion unter den zentralen Telefonnummern (beispielsweise unter der 0241/5198-0) aufgrund des morgigen Streiks voraussichtlich eingeschränkt sein. Das Servicecenter Call Aachen hat angekündigt, dass es die Anrufe nicht wie gewohnt entgegennehmen kann.
Fest steht schon jetzt, dass im Straßenverkehrsamt in Würselen die Bürgerservices Zulassungs- und Führerscheinwesen geschlossen bleiben. Online vereinbarte Termine wurden abgesagt, sofern die Kontaktdaten vorliegen. In den anderen Bereichen ist wegen des zu erwartenden personellen Engpasses mit längeren Wartezeiten zu rechnen. Die Außenstelle Monschau ist ganz geschlossen.
Auch im Bereich der Kindertagesstätten der StädteRegion (in Monschau, Roetgen, Simmerath und Baesweiler) kommt es zu Einschränkungen:
Baesweiler
- Familienzentrum „Weltentdecker“: Notbetreuung für 25 Kinder von 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr
- Kita-Verbund Loverich/Beggendorf:
- Loverich: Notbetreuung für 20 Kinder von 7:00 Uhr bis 14:00 Uhr
- Beggendorf: Ebenfalls Notbetreuung für 20 Kinder von 7:00 Uhr bis 14:00 Uhr
- Kita „Farbenspiel“: Notbetreuung für 22 Kinder
- Kita „Löwenburg“: Notbetreuung für 15 Kinder bis 14:00 Uhr
- Familienzentrum „Sonnenschein“: Notbetreuung für 25 Kinder von 7:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Monschau
- Kita-Verbund Höfen/Rohren: Notbetreuung für 17 Kinder von 7:30 Uhr bis 13:00 Uhr (Standort: Höfen)
- Kita Mützenich: Betreuung lediglich im Hauptgebäude bei regulären Öffnungszeiten. Die Kinder aus dem 2. Standort werden auf die Gruppen im Hauptgebäude verteilt.
Roetgen
- Kita „Wiesenzauber“: Notbetreuung für 30 Kinder bis 12:30 Uhr und für 15 Kinder zwischen 2 und 4 Jahren bis 13:30 Uhr
- Familienzentrum „Wackelzahn“: Notbetreuung für 40 Kinder von 7:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Simmerath
- Kita Kesternich: geschlossen
- Kita-Verbund Eicherscheid/ Dedenborn: Notbetreuung für 25 Kinder von 7:30 Uhr bis 14:30 Uhr (Standort: Eicherscheid)
Welche Ämter der Verwaltung darüber hinaus ebenfalls betroffen sein werden, ist aktuell noch nicht sicher einzuschätzen. Aufgrund des Warnstreiks muss allerdings auch in den anderen Bereichen mit Einschränkungen gerechnet werden.
Streikaufruf der Gewerkschaften für Mittwoch, 08. März: Auswirkungen auf die Kitas der StädteRegion Aachen
6.3.2023: StädteRegion Aachen. Die Gewerkschaften komba und ver.di haben für Mittwoch, 08. März, im Rahmen des Tarifkonflikts im Öffentlichen Dienst einen ganztägigen Warnstreik angekündigt. Zur Teilnahme sind dabei gezielt die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst aufgerufen. Das betrifft bei der StädteRegion im Kern die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bereich der Kindertagesstätten. Die genauen Auswirkungen stehen noch nicht sicher fest, da sich die Mitarbeitenden erst am Tage selber äußern müssen, ob sie an dem Warnstreik teilnehmen. Jetzt schon ist aber absehbar, dass es im Bereich der Kindertagesstätten der StädteRegion (in Monschau, Roetgen, Simmerath und Baesweiler) zu folgenden Einschränkungen kommt:
Baesweiler
- Familienzentrum „Weltentdecker“: Notbetreuung für 24 Kinder von 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr
- Kita-Verbund Loverich/ Beggendorf:
- Loverich: Notbetreuung für 20 Kinder bis 14:00 Uhr
- Beggendorf: Notbetreuung für 20 Kinder bis 13:00 Uhr
- Kita „Farbenspiel“: geschlossen
- Kita „Löwenburg“: Notbetreuung für 15 Kinder bis 14:00 Uhr
- Familienzentrum „Sonnenschein“: Notbetreuung für 25 Kinder mit regulären Öffnungszeiten
Monschau
- Kita-Verbund Höfen/Rohren: Notbetreuung für ca. 17 Kinder von 7:30 bis 14:30 Uhr (Standort: Höfen)
Roetgen
- Kita „Wiesenzauber“: Drei Gruppen mit insgesamt 65 Kindern können zwischen 8:00 Uhr und 13:00 Uhr geöffnet werden.
- Familienzentrum „Wackelzahn“: Notbetreuung für 40 Kinder von 7:00 bis 14:30 Uhr
Simmerath
- Kita-Verbund Eicherscheid/Dedenborn
- Eicherscheid: Notgruppe für 25 Kinder von 7:30 Uhr bis 14:30 Uhr
- Dedenborn: geschlossen (aufgrund von krankheitsbedingtem Personalausfall)
- Kita Kesternich: Notbetreuung für 44 Kinder von 7:00 Uhr bis 16:00 Uhr
- Kalltalverbund – nur Standort Lammersdorf: verkürzte Öffnungszeit bis 14:15 Uhr
Warnstreik am Mittwoch, 8. März: Einschränkungen möglich
7.3.2023: Im Rahmen der laufenden Tarifrunde ruft die Gewerkschaft ver.di Bezirk Aachen-Düren-Erft die Beschäftigten und Auszubildenden der Stadtverwaltung Aachen am 8. März erneut zum Warnstreik auf.
In Kindertagesstätten und der offenen Ganztagsbetreuung kann es zu Einschränkungen kommen. Ansonsten handelt es sich um kleinere, betriebsnahe Aktionen. Für den Tag ist daher voraussichtlich nicht mit großflächigen, streikbedingten Schließungen zu rechnen – einzelne Einrichtungen können dennoch betroffen sein. Die Stadt Aachen bittet vorab um Verständnis.
Warnstreik im Öffentlichen Dienst: Einschränkungen auch in dieser Woche
6.3.2023: Auch in dieser Woche kann der Tarifstreit im öffentlichen Dienst Auswirkungen auf die städtischen Kitas und Familienzentren in Alsdorf sowie auf Bereiche der Verwaltung haben. Für Mittwoch und Freitag rufen die Gewerkschaften Verdi und Komba zu Warnstreiks auf. Die Kitas sind bemüht, Notgruppen zur Betreuung einzurichten, dennoch kann es zu deutlichen Einschränkungen hinsichtlich der Betreuung von Kindern kommen. Im Alsdorfer Rathaus kann es zu längeren Wartezeiten kommen, voraussichtlich wird am Freitag, 10. März, das Einwohnermeldeamt nicht besetzt sein. (apa)
Alle ASEAG-Busse bleiben im Depot. Die Busse der Auftragsunternehmen fahren.
3.3.2023: Aachen / Städteregion. Information der ASEAG: „Verdi hat für Freitag, 3. März, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ASEAG im Rahmen der laufenden Tarifverhandlungen zu einem Warnstreik aufgerufen. Die Busse der ASEAG werden daher am Freitag von Betriebsbeginn bis Betriebsende nicht fahren. Die Busse der Auftragsunternehmen der ASEAG fahren, da diese Unternehmen nicht von den laufenden Tarifverhandlungen betroffen sind. Dennoch kann sich der Streik auch auf den Einsatz der Auftragsunternehmen auswirken.
Die ASEAG informiert auf aseag.de über den aktuellen Stand. Mit dem Ende des Streiks werden die Busse ab Samstag, 4. März, wieder planmäßig rollen. Aktuelle Entwicklungen und Änderungen werden laufend auf aseag.de kommuniziert.
Infos über stattfindende Fahrten
Die Auftragsunternehmen werden ihre Fahrten am Freitag durchführen. Dazu gehören dann beispielsweise:
der Busverkehr in der Eifel (inklusive Schülerverkehr) einschließlich der Schnellbuslinien zwischen Aachen und Eifel,
die NetLiner in Monschau, Roetgen, Simmerath, Aachen-Nord (Laurensberg / Richterich und Umgebung); bei der telefonischen Buchung könnte es zu Einschränkungen kommen; Online-Buchung ist wie gewohnt möglich,
sonstige Fahrten, die von den Auftragsunternehmen der ASEAG durchgeführt werden.
Im Schülerverkehr in Aachen und der StädteRegion fahren nur die Busse der Auftragsunternehmen (siehe auch den nächsten Absatz)
So können Fahrgäste ihre Fahrten am Dienstag planen
Die ASEAG wird die Fahrten der ASEAG-Busse für Freitag aus der Online-Fahrplanauskunft herausnehmen. Fahrgäste können also ab Donnerstag mit den Mobilitätsapps movA und naveo und der Online-Fahrplanauskunft auf aseag.de planen, ob und wie sie mit den Bussen unserer Auftragsunternehmen ihr Ziel erreichen können.
Erläuterung Anzeige auf den elektronischen Fahrplananzeigen (DFI)
Auf den elektronischen Fahrplananzeigen an den Haltestellen (DFI) werden für die ASEAG-Busse am Dienstag die Zeiten aus dem Fahrplan angezeigt (Uhrzeiten), obwohl sie nicht fahren. Zum Beispiel: 43 Aachen Bushof 12:30 Das ist technisch leider nicht anders machbar.
Die fahrenden Busse unserer Auftragsunternehmen werden mit Echtzeitdaten angezeigt (Minuten). Zum Beispiel: 43 Aachen Bushof 14 min (heißt: Der Bus kommt in 14 Minuten).“
In Aachen und der Städteregion kommt es am Dienstag, 28. Februar, wieder zu Streiks u. a. bei der ASEAG und Kitas.
27.2.2023: Die Gewerkschaften komba und ver.di haben für den morgigen Dienstag (28.02.) im Rahmen des Tarifkonflikts im Öffentlichen Dienst zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Die genauen Auswirkungen stehen noch nicht fest, da sich die Mitarbeitenden erst am Tage selber äußern müssen, ob sie an dem Warnstreik teilnehmen. Klar ist aber, dass es in verschiedenen Bereichen der Verwaltung zu Einschränkungen kommen wird.
So wird die telefonische Erreichbarkeit der StädteRegion unter den zentralen Telefonnummern (beispielsweise unter der 0241/5198-0) aufgrund des morgigen Streiks voraussichtlich eingeschränkt sein. Das Servicecenter Call Aachen hat angekündigt, dann es die Anrufe nicht wie gewohnt entgegennehmen kann.
Fest steht auch schon jetzt, dass im Straßenverkehrsamt in Würselen die Bereiche Zulassung und Führerscheinwesen geschlossen bleiben. Online vereinbarte Termine wurden abgesagt, sofern die Kontaktdaten vorliegen. In den anderen Bereichen ist wegen des zu erwartenden personellen Engpasses mit längeren Wartezeiten zu rechnen. Die Außenstelle Monschau ist ganz geschlossen.
Auch im Bereich der Kindertagesstätten der StädteRegion (in Monschau, Roetgen, Simmerath und Baesweiler) kommt es zu Einschränkungen:
Aachen
- Betriebskita der StädteRegion Aachen: Betreuung nur von 8:00 bis 14:00 Uhr
Stolberg
Im Kitabereich geht die Kupferstadt Stolberg davon aus, knapp die Hälfte der Kitas offen halten zu können. Bei den streikenden Kitas wurden die Eltern über die morgige Schließung informiert.
Baesweiler
- Familienzentrum „Weltentdecker“: Notgruppe für max. 17 Kinder von 7:30 bis 13:00 Uhr
- Kita-Verbund Loverich/Beggendorf: geschlossen
- Kita „Farbenspiel“: geschlossen
- Kita „Löwenburg“: Notbetreuung für 15 Kinder von 7:00 bis 14:00 Uhr
- Familienzentrum „Sonnenschein“: Notbetreuung für 25 Kinder bis 15:00 Uhr
Monschau
- Kita-Verbund Höfen/Rohren: Notbetreuung für 22 Kinder von 7:30 bis 14:30 Uhr (Standort: Höfen)
- Kita Mützenich: Notbetreuung für 30 Kinder von 7:00 bis 12:30 Uhr, für 10 Kinder bis 14:30 Uhr
Roetgen
- Kita „Wiesenzauber“: Notgruppe für 15 U3-Kinder bis 13:30 Uhr, Regelgruppen bis 16:00 Uhr mit 50 Kindern
- Familienzentrum „Wackelzahn“: Notbetreuung für 30 Kinder von 7:00 bis 14:00 Uhr
Simmerath
- Kita Kesternich: Notbetreuung für 20 Kinder bis 14:30 Uhr
Welche Ämter der Verwaltung darüber hinaus ebenfalls betroffen sein werden, ist aktuell noch nicht sicher einzuschätzen. Aufgrund des Warnstreiks muss allerdings auch in den anderen Bereichen mit Einschränkungen gerechnet werden.
24.2.2023: Gestreikt wird in der StädteRegion Aachen, dem Kreis Heinsberg und dem Kreis Düren. Davon betroffen ist der gesamte Kommunalbereich, der öffentliche Nahverkehr, etc..
Verdi erwartet „erhebliche Auswirkungen auf den öffentlichen Nahverkehr in der Städteregion, dem Kreis Heinsberg und dem Kreis Düren“, sowie im Kommunalbereich.
Warnstreik am Montag und Dienstag: Einschränkungen bei der Verwaltung und dem Aachener Stadtbetrieb
In der Stadtverwaltung werden die Gewerkschaftsmitglieder am Montag, 27. Februar, zum Warnstreik aufgerufen. Dies kann Auswirkungen auf alle Bereiche der Stadtverwaltung und ihrer Einrichtungen haben. Welche Bereiche wie stark betroffen sein werden, ist nicht kalkulierbar. Deshalb bittet die Stadt Aachen vorab um Verständnis, wenn bestreikte Bereiche und Einrichtungen an dem Tag ohne Ankündigung nicht geöffnet sind oder nur eingeschränkt arbeiten können.
Am Dienstag, 28. Februar, sind die Beschäftigten des Aachener Stadtbetriebs zum ganztägigen Warnstreik aufgefordert. Hier kann es erneut zu Ausfällen bei der Abfallsammlung kommen. Das genaue Ausmaß der Streikauswirkungen ist auch hier noch nicht abzusehen.
ASEAG am Dienstag, 14.2.2023 von Warnstreik betroffen
13.2.2023: Verdi hat für Dienstag, 14. Februar, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ASEAG im Rahmen der laufenden Tarifverhandlungen zu einem Warnstreik aufgerufen. Die Busse der ASEAG werden daher am Dienstag von Betriebsbeginn bis Betriebsende nicht fahren. Die Busse der Auftragsunternehmen der ASEAG fahren, da diese Unternehmen nicht von den laufenden Tarifverhandlungen betroffen sind. Dennoch kann sich der Streik auch auf den Einsatz der Auftragsunternehmen auswirken. Ein planmäßiger Linienverkehr kann an diesem Tag nicht gewährleistet werden. Mit dem Ende des Streiks werden die Busse ab Mittwoch, 15. Februar, wieder planmäßig rollen. Mehr Infos
Streikaufruf der Gewerkschaften für den 09. Februar: Auswirkungen auf die Verwaltung der StädteRegion Aachen.
8.2.2023: Die Gewerkschaften komba und ver.di haben für den morgigen Freitag im Rahmen des Tarifkonflikts im Öffentlichen Dienst zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Die genauen Auswirkungen stehen noch nicht fest, da sich die Mitarbeitenden erst am Tage selber äußern müssen, ob sie an dem Warnstreik teilnehmen. Klar ist aber, dass es in verschiedenen Bereichen der Verwaltung zu Einschränkungen kommen kann. Fest steht schon jetzt, dass sowohl die Kfz-Zulassungsstelle als auch der Bereich Führerscheinwesen in Würselen geschlossen bleiben.
Im Bereich der Kindertagesstätten der StädteRegion (in Monschau, Roetgen, Simmerath und Baesweiler) kommt es zu folgenden Einschränkungen:
Einrichtung | Maßnahmen am Streiktag, 09.02.2023 |
Baesweiler | |
Familienzentrum „Weltentdecker“ | Notbetreuung für 25 Kinder bis 14 Uhr |
Kita-Verbund Loverich/ Beggendorf | Loverich geschlossen, Beggendorf hat ohnehin einen offiziellen Schließtag |
Kita „Farbenspiel“ | geschlossen |
Kita „Löwenburg“ | Notgruppe für 15 Kinder bis 14:00 Uhr |
Monschau | |
Kita-Verbund Höfen / Rohren | geschlossen |
Kita Mützenich | Notbetreuung für 50 Kinder bis 14:30 Uhr |
Roetgen | |
Kita „Wiesenzauber“ | Notbetreuung für 40 Kinder bis 12:30 Uhr |
Familienzentrum „Wackelzahn“ | Notbetreuung für 30 Kinder 15:00 Uhr |
Simmerath | |
Kita Kesternich | Notbetreuung für 20 Kinder bis 14:30 Uhr |
Kalltalverbund | Reguläre Betreuung in Lammersdorf bis 14:15 Uhr |
Welche Ämter der Verwaltung darüber hinaus ebenfalls betroffen sein werden, ist aktuell noch nicht sicher einzuschätzen. Aufgrund des Warnstreiks muss auch in den anderen Bereichen mit Einschränkungen gerechnet werden.
Streikaufruf der Gewerkschaft für den morgigen 27. Januar: Auswirkungen auf die Verwaltung der StädteRegion Aachen.
26.1.2023: Die komba-Gewerkschaft (Ortsverband StädteRegion Aachen) hat für den morgigen Freitag im Rahmen des Tarifkonflikts im Öffentlichen Dienst zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Die genauen Auswirkungen stehen noch nicht fest, da sich die Mitarbeitenden erst am Tage selber äußern müssen, ob sie an dem Warnstreik teilnehmen. Klar ist aber, dass es in verschiedenen Bereichen der Verwaltung zu Einschränkungen kommen kann. Fest steht schon jetzt, dass die Kfz-Zulassungsstelle in Würselen komplett geschlossen bleibt (der Bereich Führerscheinwesen ist nicht betroffen).
Im Bereich der Kindertagesstätten der StädteRegion (in Monschau, Roetgen, Simmerath und Baesweiler) kommt es zu folgenden Einschränkungen:
- der Kita-Verbund Baesweiler Loverich/Beggendorf, der Kita-Verbund Monschau Höfen/Rohren und die Kita Simmerath-Kesternich bleiben geschlossen,
- in den Baesweiler Kitas „Farbenspiel“ und „Löwenburg“ wird ganztägig eine Notbetreuung angeboten,
- im Roetgener Familienzentrum „Wackelzahn“ wird bis 15:00 Uhr eine Notbetreuung angeboten,
- in den Baesweiler Familienzentren „Weltentdecker“ und „Sonnenschein“ wird jeweils bis 14:00 Uhr eine Notbetreuung angeboten.
Welche Ämter der Verwaltung darüber hinaus ebenfalls betroffen sein werden und in welchem Umfang, ist aktuell noch nicht sicher einzuschätzen. Am morgigen Freitag muss aufgrund des Warnstreiks auch in den anderen Bereichen mit längeren Wartezeiten gerechnet werden.
Mehr auf der folgenden Seite