Zeugnisse im Schuljahr 2024/2025 – Zeugnissorgen? – Zeugnistelefon

Zeugnissorgen: Beratungsstellen der StädteRegion bieten ganzjährig Hilfe an

8.7.2025: Wenn am Freitag, 11. Juli, das zweite Schulhalbjahr 2024/2025 für die rund 72.700 Schülerinnen und Schüler in der StädteRegion Aachen endet, stehen für viele von ihnen Zeugnisse an. Die Zeugnisvergabe ist oft mit gemischten Gefühlen verbunden. Gute Noten sorgen für Freude, schlechte Noten können hingegen Angst, Unsicherheit oder sogar Zukunftssorgen herbeiführen. „Die Familienberatungsstellen der …

Weiterlesen …

Schulweg: Bus- und Bahnfahren ausprobieren

Eine Schule mit Jugendlichen

2.7.2025: Die Stadt Aachen bietet Familien, deren Kinder im nächsten Schuljahr zur weiterführenden Schule wechseln, das kostenfreie „Entdecker-Freiticket“ an. Die Schüler*innen sollen ihren Weg zur neuen Schule entspannt und zusammen mit ihren Eltern in Bus und Bahn kennenlernen. Über die Grundschulen ist in den zurückliegenden Tagen ein Gutschein an alle Viertklässler*innen verteilt worden. Interessierte Kinder …

Weiterlesen …

Hitzeschutz: Tipps für Säuglinge und Kleinkinder

Sonne am blauen HImmel

1.7.2025: Der Klimawandel macht sich auf verschiedene Weise bemerkbar. Besonders spürbar ist er jetzt, im Sommer, denn die Zahl der Tage im Jahr, die Temperaturen von 30 Grad Celsius und mehr erreichen, hat in den vergangenen Jahren im Schnitt zugenommen. Solch hohe Temperaturen belasten die Gesundheit der Menschen besonders. Die StädteRegion Aachen gibt aus diesem …

Weiterlesen …

Archimedischer Sandkasten auf dem Katschhof 2025

Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen und alle wichtigen handelnden Akteur*innen stellten das Programm für den zehnten Archimedischen Sandkasten vor. (© Stadt Aachen / Jane Kaimer)

450 Quadratmeter groß, 240 Tonnen Sand: Der Stadtbetrieb hat wieder den größten Sandkasten der Stadt aufgebaut. Zum zehnjährigen Jubiläum des Archimedischen Sandkastens ist einiges anders: längere Laufzeit, Archimedische Party und Beachvolleyballturnier Im Rahmen der Archimedischen Werkstatt können Schulkinder zwischen dem 14. Juli und dem 1. August ihre eigenen Stadtmöbel aus Carbonbeton herstellen. Zum Foto: Oberbürgermeisterin …

Weiterlesen …

Veranstaltungsreihe „Familien im Fokus“

Plakat Familie im Fokus

23.6.2025: Was braucht es, um Kindertagespflegeperson zu werden? Welche Kompetenzen werden im Qualifizierungskurs vermittelt – und wie sieht die Arbeit danach aus? Am Themenabend „Zukunft gestalten und Kinder begleiten: Professionelle und praxisnahe Qualifizierung in der Kindertagespflegestellen“ wird die Qualifizierung nach dem „Kompetenzorientierten Qualifizierungshandbuch“ (QHB) vorgestellt und richtet sich an Menschen mit Interesse an der Tätigkeit …

Weiterlesen …

Fahrrad- und Mobilitätstag – Fahrradsommer 2025

Fahrradtraining

Die Route des Fahrradsommers 2025 steht in diesem Jahr unter dem Motto „Naturdenkmäler erradeln“. Die Eröffnungstour startet am Sonntag, 15. Juni, um 13.30 Uhr am Eurogress (Spielcasino), Monheimsallee. Wie in den Jahren zuvor ist auch in diesem Jahr wieder eine Route ausgeschildert worden. Die Tour ist rund 31,4 Kilometer lang, kann aber auch auf 23,2 …

Weiterlesen …

Projekt „IT4Teens“ für Jugendliche

Eine elektrische Schaltung beim Infosphere

22.4.2025: Wie sage ich einem Roboter, was er machen soll? Wie erstelle ich einen Programmcode und wie kann ich damit die Welt verändern? Was hat Programmieren mit Demokratie und Klimaschutz zu tun? Mit solchen Fragen will das Projekt „IT4Teens“ das Interesse von Kindern und Jugendlichen wecken und sie motivieren, sich mit Informatik auseinanderzusetzen. Das Projekt ist Anfang …

Weiterlesen …

Aachener Schulen: „ACtive for Future School Summit“

Heute gibt es für die Kinder und für die Erwachsenen ein „Gesundes Pausenfrühstück“: Die Schüler*innen der Internationalen Klasse der GHS Aretzstraße (vorne) und Lehrerin Petra Bauer, Lea Steinacker und Johanna Jung, beide „ACtive-for Future“-Team, der stellvertretende Schulleiter Stefan Albrecht und Lehrer Lothar Grodde (v.l.). Foto: Stadt Aachen/ Dagmar Meyer-Roeger

Wöchentliche Obst- und Gemüsekisten sorgen für viel mehr als nur einen gesunden Pausensnack. Die Gemeinschaftshauptschule (GHS) Aretzstraße ist bereits mit einigen Projekten im Bereich der Nachhaltigkeit engagiert. Jetzt bewerben: Bald startet die nächste Runde im Förderprogramm „ACtive for future“. 4.4.2025: Die Sache ist klar: „Bananen“, sagt der 12-jährige Mohammad, gefragt nach dem Lieblingsobst oder -gemüse …

Weiterlesen …

Städteregion Aachen: Bedarfsplanung für Kindertagesbetreuung 2025/2026

Kindergarten

11.4.2025: Im Forum der Maria Montessori Gesamtschule fand jetzt ein Treffen von Vertretungen sämtlicher Elternbeiräte der Kindertagesstätten in der Stadt Aachen statt. Eingeladen hatten 14 Träger von Kindertageseinrichtungen, die in Summe über 100 Kitas in der Stadt repräsentieren. In der Veranstaltung wurde die allgemeine Personalsituation in den Kindertagesstätten besprochen sowie die Zusammenhänge erläutert, die zu …

Weiterlesen …

Grundschule Malmedyer Straße offiziell eingeweiht

Grundschule Malmedyer Straße in Aachen. Der neue Schulhof mit altersgerechten Spielmöglichkeiten. Foto: Stadt Aachen/Andreas Schmitter

Die fast 200 Kinder der ehemaligen Grundschule Michaelsbergstraße haben sich in der neuen Grundschule Malmedyer Straße schon gut eingelebt. Aus der zunächst geplanten „Pinselsanierung“ wurde schließlich eine umfassende und umfangreiche Sanierung der Schule. Das grundlegend erneuerte und aufgewertete Gebäude ist zukunftsfähig für die kommenden Jahre. Foto: Grundschule Malmedyer Straße in Aachen. Der neue Schulhof mit …

Weiterlesen …

Girls‘ Day 2025 in Aachen, Würselen und Herzogenrath

Ein aufregender Tag im Stadtbetrieb: 15 Mädchen erkundeten die verschiedenen Bereiche des Betriebs.

20 Mädchen erkunden beim Girls‘ Day viele verschiedene Ausbildungsbereiche. Beigeordneter Heiko Thomas ermutigt die Teilnehmerinnen, die Chance des Ausprobierens zu nutzen. Die große Bandbreite an beruflichen Möglichkeiten im Stadtbetrieb begeisterte die Schülerinnen. Foto: Ein aufregender Tag im Stadtbetrieb: 15 Mädchen erkundeten die verschiedenen Bereiche des Betriebs. Copyright © Stadt Aachen/Lena Hoof, 2024 4.4.2025: Der Girls‘ …

Weiterlesen …