Saisonstart: Abenteuerspielplatz „Broichbachtal“ öffnet wieder
15.4.2025: Die Winterpause ist vorbei: Nach der saisonalen Schließung öffnet der Herzogenrather Abenteuerspielplatz „Broichbachtal“ an der Bergerstraße wieder seine Tore. Die diesjährige Eröffnung wird mit einem großen Fest am 27. April von 14 bis 18 Uhr gefeiert. Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf Stockbrot am Lagerfeuer, Felsenklettern und Angebote zum Bauen und Basteln freuen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Das erste Großevent auf dem Abenteuerspielplatz wirft derweil auch schon seine Schatten voraus: Am 18. Mai findet dort der Herzogenrather Familientag statt.
Der Abenteuerspielplatz „Broichbachtal“ liegt im Landschaftsschutzgebiet „Unteres Broichbachtal“ und bietet viele Attraktionen für Kinder und Jugendliche, zum Beispiel ein Kletterturm und einen Niedrigseilgarten. Während der Öffnungszeiten wird der Abenteuerspielplatz durch pädagogisch ausgebildete Fachkräfte betreut. Als kostenloses Angebot der Stadt Herzogenrath steht der Abenteuerspielplatz Kindern und Jugendlichen aller Altersklassen sowie ihren Familien immer bis etwa Ende Oktober während der Öffnungszeiten zur Verfügung. Das Gelände kann zudem an Wochenenden gegen Entgelt angemietet werden.
Abenteuerspielplatz Broichbachtal wieder mit einer hauptamtlichen pädagogischen Mitarbeiterin
11.8.2022: Seit dem 1. Juni 2022 ist der Abenteuerspielplatz Broichbachtal wieder mit einer hauptamtlichen pädagogischen Mitarbeiterin des Stadtjugendamtes Herzogenrath besetzt. Frau Lilian Nießen-Timmermans wird den Abenteuerspielplatz neu beleben und ihm ein neues Gesicht geben.
Der Platz bietet zahlreiche Spielmöglichkeiten und auch Plätze zum Verweilen an. Neben einer Vielzahl von Spielsachen verfügt der Abenteuerspielplatz über einen Niedrigseilparcours, einer Feuerstelle, einem Kletterfelsen, einem Sandkasten und noch vielem mehr. Das Ziel von Frau Lilian Nießen-Timmermans ist es, mit den Besucherinnen und Besuchern zusammen den Abenteuerspielplatz stetig weiter zu entwickeln und auf das einzugehen, was Kinder und Familien interessiert, spannend finden oder auch entdecken möchten. Ganz wichtig dabei ist, dass Kinder auch mal schmutzig werden dürfen. Daran sieht man, dass sie Spaß hatten.
Damit der Abenteuerspielplatz, der sich hinter dem Hallenbad in Herzogenrath-Mitte befindet, auch gut zu finden ist, wird eine neue Beschilderung angebracht, die es nun leichter machen soll, den in der Natur schön eingebetteten Platz zu finden. Nach den Sommerferien ist der Abenteuerspielplatz wieder dienstags und donnerstags, jeweils von 14:00 bis 18:00 Uhr für Groß und Klein geöffnet. In zweiwöchentlichen Wechsel ist er auch sonntags von 14:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Der nächste Sonntag ist der 21. August. Für 2023 ist geplant, dass auch wieder erlebnisreiche Ferienspiele auf dem Abenteuerspielplatz stattfinden. Weitere Informationen und erste Eindrücke finden sie auf www.jugendarbeit-herzogenrath.de.
17.5.2021: Der Abenteuerspielplatz „Broichbachtal“ (ASP) öffnet ab dem 20.05.2021 wieder seine Türen. Im ersten Halbjahr sind die allgemeinen Öffnungszeiten, donnerstags von 16:00 bis 19:00 Uhr sowie an jedem 2ten und 4ten Sonntag eines Monats von 14:00 bis 18:00 Uhr.
Die aktuellen Öffnungszeiten und weitere Informationen sind auf der Seite: www.jugendarbeit-herzogenrath.de zu finden.
Nach der aktuellen Coronaschutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen, können sich 20 Personen gleichzeitig auf dem Gelände aufhalten.
Nach vorheriger Anmeldung besteht die Möglichkeit, in den regulären Öffnungszeiten, einen Kindergeburtstag zu feiern wie auch in Gruppen den Abenteuerspielplatz zu besuchen.
Der Abenteuerspielplatz befindet sich am Ende der Bergerstraße, hinter dem Hallenbad, in Herzogenrath und ist sowohl mit dem PKW (parken am Hallenbad) sowie mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Haltestelle Dammstraße, Linien: 21, 47, 147, 27) und zu Fuß gut erreichbar.
Bei Fragen und Anregungen können sie sich an den Jugendpfleger Matthias Michels unter der Telefonnummer 0170/9240573 oder per E-Mail an matthias.michels@herzogenrath.de wenden.
Mehr auf der folgenden Seite