Neue Bolzplätze auf den Dörfern – Stadt Jülich fördert Sport und Gemeinschaft
1.7.2024: In einer Initiative zur Förderung von Sport und Gemeinschaft hat die Stadt Jülich, gemäß der Entscheidung des Ausschusses für Jugend, Familie, Integration, Soziales, Schule und Sport (JuFISSS), neue Bolzplätze in den umliegenden Dörfern errichtet. Diese Maßnahme zielt darauf ab, Kindern und Jugendlichen mehr Möglichkeiten zur sportlichen Betätigung zu bieten und die Gemeinschaft in den ländlichen Gebieten zu stärken.
Im Rahmen dieses Projekts wurden in den folgenden Ortschaften jeweils zwei neue Bolzplatztore aufgestellt:
- Altenburg (Nähe Spielplatz „Dohrer Weg“)
- Kirchberg (Nähe Spielplatz „An der Rur“)
- Koslar (Nähe Spielplatz „Genossenschaftsweg“)
- Stetternich (auf der Festwiese)
„Mit den neuen Bolzplätzen möchten die Mitglieder des Ausschusses unseren Kindern und Jugendlichen zusätzliche Räume für Bewegung und Spaß im Freien bieten,“ erklärt der Leiter des Amtes für Kinder, Jugend, Schule und Sport, Florian Hallensleben. „Besonders in den ländlichen Gebieten ist es wichtig, solche Angebote zu schaffen, um das Gemeinschaftsgefühl zu stärken und die soziale Integration zu fördern.“
„Die Standorte wurden in enger Absprache mit den jeweiligen Ortsvorstehern ausgewählt, um sicherzustellen, dass die neuen Einrichtungen den Bedürfnissen der Einwohner gerecht werden,“ ergänzt Achim Maris, zuständig für den Bereich Sport.
Die Bolzplätze wurden strategisch in der Nähe bestehender Spielplätze errichtet, um eine einfache Zugänglichkeit und Nutzung für Familien und Kinder zu gewährleisten.
Weitere Bolzplätze in Jülich findet man an den folgenden Standorten:
- Altdorfer Straße
- Alte Schirmerschule
- An der Rur
- Bourheim (alter Sportplatz)
- Lich-Steinstraß
- Merzenhausen (alter Sportplatz)
- Röntgenstraße
- Selgersdorf (Nähe Sportplatz)
- Welldorf (Nähe Sportplatz)
Spielplätze und Bolzplätze in Aachen und Umgebung
Kinderspielplätze in Jülich
In Jülich gibt es elf Spielplätze in der Innenstadt und in den Dörfern mindestens einen Kinderspielplatz. Welche Spielplätze kennst Du bereits? In den letzten Jahren sind viele städtische Kinderspielplätze neugestaltet worden, so dass sich eine Entdeckungstour mit dem Fahrrad durchaus lohnt. Unter diesem Link kannst Du Dir die Liste der Spielplätze ansehen und bekommst Hinweise, wo er sich befindet: https://spielplatznet.de/spielplaetze/52428
Brückenkopfpark Jülich
Planschen, Toben, Matschen — und das alles nach Herzenslust: Spielplätze für jedes Alter lassen Kinderaugen strahlen. Speziell für die Kleinen das Zwergenland, für die Älteren das große Spielareal Kind & Kegel mit Floßteich, Wasserpumpen und der Spiel– und Kletterturm mit seiner Riesenrutsche garantieren einen erlebnisreichen Tag für Groß und Klein.
Weitere spannende Spielabenteuer warten im Zoo, Waldbereich und Stadtgarten auf die kleinen Gäste.
Mehr auf der folgenden Seite