Kinderforum: Beratung über Themen, die Kindern wichtig sind
4.7.2024: Vor den Augen von rund 120 Besucherinnen tagte im Space des Ludwig Forums die erste öffentliche Sitzung des Aachener Kinderforums. Fünf Schülerinnenparlamente von Aachener Grundschulen hatten sich am 3. Juli auf den Weg gemacht, um ihre verschiedenen Anliegen der Politik und der Fachverwaltung zu verdeutlichen. Mit Sketchen, Lichtinstallationen, Sprechchören und Videos verschafften die Kinder sich Gehör und zeigten in eindrucksvoller Weise, wie auch 8- bis 10-jährige Menschen schon Expert*innen in eigener Sache sein können.
Oberbürgermeisterin Sybille Keupen begrüßte die Teilnehmer*innen des Kinderforums und sagte: „Heute beraten wir im Bürgerforum über Themen, die Kindern wichtig sind. Ich freue mich auf die Debatte und eure Ideen.“ Mathias Dopatka, der als Vorsitzender des Bürgerforums – als dessen Sondersitzung das Kinderforum konzipiert wurde – die Moderation übernahm, lud die Kinder ein, mitzudiskutieren und betonte: „Beim Diskutieren gibt es eine Regel: Man muss immer nett zu den anderen sein, auch wenn diese vielleicht anderer Meinung sind.“ Die Kinder ließen sich nicht lange bitten und meldeten sich selbst themenübergreifend für die anderen Schulen mit Fragen, Vorschlägen und Anregungen zu Wort.
Die Themen waren vielfältig. Ob die Gestaltung des Platzes der Kinderrechte am Depot Talstraße, eine renovierungsbedürftige Treppenanlage im Aachener Süden in Kornelimünster, die Beleuchtung eines Teils des Vennbahnweges oder aber der Wunsch nach einer gesperrten „Schulstraße“ zu Stoßzeiten. Die Kinder argumentierten, machten Vorschläge und beeindruckten die Großen durch Wissen, Kreativität und auch Mut. Punkt für Punkt führten die Kinder ihre Ideen und Vorschläge aus, während Gremium und Gäste vor Ort aufmerksam zuhörten.
Seitens der Fachverwaltung wurden die Anträge der Grundschulen geprüft und mit einer kindgerechten Präsentation aufbereitet, was auf eine positive Resonanz aus dem Auditorium traf. Auch der Bericht von einigen, bereits umgesetzten, Kleinmaßnahmen freute Kinder, Pädagoginnen und Politikerinnen gleichermaßen. Während es bei dem einen oder anderen Punkt durchaus verschiedene Sichtweisen gab, zeigten sich Gremium und Verwaltung aber in einem Punkt einig. Alle Anträge sind anstandslos unterstützenswert und sollten schnellstmöglich in den Fachausschüssen, Bezirksvertretungen oder auch als erweiterte Ortstermine behandelt werden.
In Aachen tagt am 3. Juli erstmals ein Kinderforum
27.6.2024: Die erste öffentliche Sitzung des Kinderforums der Stadt Aachen wird am Mittwoch, 3. Juli, ab 11 Uhr im Space des Ludwig Forums an der Jülicher Straße 97- 109 stattfinden. Politische Vertreter*innen des Bürgerforums diskutieren und entscheiden in dieser Sitzung zu Anliegen, die Aachener Kinder im Grundschulalter im Vorfeld an das Gremium gestellt haben. Eingeladen zu dieser Sitzung sind alle interessierten Kinder, Lehrkräfte und Eltern, die sich einen aktiven Austausch zwischen Fachverwaltung, Politik und dem Aachener Nachwuchs nicht entgehen lassen wollen.
Das Kinderforum ist die eine Erweiterung des bereits bestehenden Bürger*innendialogs und richtet sich gezielt nach den Bedürfnissen der Kinder, ohne dabei die Strukturen und Verfahren einer regulären Ausschusssitzung zu vernachlässigen. Es basiert als Sondersitzung des Bürgerforums auf klaren rechtlichen Grundlagen und berücksichtigt zugleich Anforderungen der Kinder- und Jugendpartizipation. So wird ein Raum geschaffen, in dem die Jüngsten ihre Ideen in einem für sie verständlichen und ansprechenden Format präsentieren können.
Die Kinder dürfen beim Kinderforum das Zepter in die Hand nehmen und mit Hilfe von Erziehungsberechtigten oder Lehrer*innen Anträge zu ihren Themen verfassen und an das Gremium richten. Fünf Schülerparlamente von Grundschulen aus dem Aachener Stadtgebiet haben im Vorfeld Anträge eingereicht, die jetzt im Kinderforum diskutiert werden:
- OGGS am Lousberg: Zukünftige Gestaltung des Kinderrechteplatzes.
- GGS Malmedyer Straße: Sicherer Schulweg an der GGS Malmedyer Straße.
- KGS Kornelimünster: Sicherung der Treppenanlage vom Napoleonsberg zur Grundschule am Abteigarten.
- GGS Brander Feld: Partielle Beleuchtung des Vennbahnwegs.
- KGS am Römerhof: Straßensperrung für KFZ vor der Grundschule am Römerhof.
Das Bürgerforum in seiner heutigen Form ist der einzige politisch besetzte Ausschuss, in dem sich Bürgerinnen über die gesamte Sitzungsdauer beteiligen dürfen und sollen. Es handelt sich um eine Diskussionsplattform bei der Bürgerinnen mit Politikerinnen und Fachverwaltungsexpertinnen auf Augenhöhe sprechen und diskutieren können. Das macht es regional einzigartig. Dieses Konzept wird direkt auf das Kinderforum übertragen. Die jungen Menschen haben die Möglichkeit Ihre Anliegen bei den unmittelbar richtigen Ansprechpartner*innen zu platzieren, zu vertreten und mit ihnen auf Augenhöhe darüber zu sprechen.
Informationen zur Sitzung und den Tagesordnungspunkten gibt es im Ratsinformationssystem für Bürger*innen auf der Homepage der Stadt Aachen sowie unter www.aachen.de – Das Kinderforum
Mehr auf der folgenden Seite