Roskirmes in Aachen vom 9.7. – 10.7.2023
15.5.2023: Der Verein Streuengelche van de Rues hatte per Aushang wieder dazu aufgerufen sich als Streuengelchen für das Jahr 2023-2024 zu bewerben. Leider ging bis zum letzten Tag der Anmeldung nur eine Bewerbung beim Vorsitzenden des Vereins, Detlef Houben, ein.
Es ist schade, dass diese alte Tradition nur so wenig Interesse erzeugte. War es doch nachweislich seit den 50er Jahren ein Privileg sich überhaupt als Streuengelchen bewerben zu dürfen. Dazu war es zwingend notwendig im Rosviertel zu wohnen. Nach einer Sanierung der Straße zogen ab den 70er Jahren vermehrt Studenten in dieses Viertel und es wohnten nicht mehr so viele Kinder dort. Dadurch wurde es erforderlich, das Einzugsgebiet auf die Pfarre St. Jakob und den dazugehörenden Pfarreien auszudehnen. Auch die Bewerbung von Kindern und Enkelkindern der Vereinsmitglieder wurden nunmehr akzeptiert. Jedoch zeigt die diesjährige Situation, dass der Verein demnächst auf eine Einschränkung bei den Bewerberinnen verzichten wird und jedes Mädchen im Alter zwischen 4 und 6 Jahren sich bewerben kann.
Jane ist das neue Streuengelche
Grund zum Jubeln hatte heute die vierjährige Jane Kroll, da sie als einzige Bewerberin sofort als neues Streuengelchen feststand. Selbstverständlich erhielt sie trotzdem die, wie sonst bei mehreren Kandidatinnen vorgesehene, Pralinenschachtel, die eine kleine Engelchenfigur enthielt. Am 08.07.2023 wird Jane um 16.00 Uhr im Parterre des Sozialwerks Aachener Christen, Rosstrasse, offiziell die Krone von ihrer Vorgängerin aus dem Jahr 2022, Pia Erkens, übernehmen.
Frau Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen bedauerte, wegen der Vorbereitungen zur Karlspreisverleihung nicht an der Wahl teilnehmen zu können und wünschte der Veranstaltung einen regen Zuspruch und einen erfolgreichen und positiven Verlauf.
Sie entsandte als Vertretung den Bezirksbürgermeister Herrn Achim Ferrari welcher ein Grußwort an die Anwesenden richtete und betonte, dass es ihn besonders freut zum ersten Mal bei einer Streuengelchenwahl dabei zu sein. Seit er 1971 nach Aachen zog sei die Roskirmes ihm ein Begriff gewesen. Besonders der Anspruch und das Ziel des Vereins: Kindern Freude zu bereiten, habe ihn beeindruckt.
Pfarrer Andreas Mauritz erinnerte sich daran als er 2011 seine Tätigkeit in St. Jakob begann und das erste Fest die Roskirmes war. Dies sein für ihn ein großes Erlebnis gewesen und bis heute ein Markenzeichen für das Viertel und die Pfarre.
Beide wechselten das Krönchen von Pia Erkens zu Jane Kroll und wünschten dem neuen Streuengelchen viel Glück und eine schöne Zeit als Mittelpunkt der Roskirmes.
Jane lässt am 9. und 10. Juli jeweils um 15.00 Uhr auf der Rosstrasse vor dem Kapellchen zusammen mit der mechanischen Puppe für alle Bonbons „regnen“ und freut sich über viele Besucher.
Streuengelche van de Rues – Roskirmes mit neuem Glanz und Attraktionen
- 06. Juli 2019 “Proklamation & Kirmesauftakt”
- Leonie Bosnjak wird Streuengelchen 2019
- Höhepunkt für die Kinder ist dass tägliche Verteilen der Süßigkeiten durch das Streuengelchen.
11.6.2019: Die Roskirmes findet vom 06.07.-08.07 in der Rosstraße vor der Marienkapelle statt. Höhepunkt für die Kinder ist dass tägliche Verteilen der Süßigkeiten durch das Streuengelchen.
Der Verein wurde 1705 gegründet und ist somit eine der ältesten Kirmesvereine in Aachen.
Kinder kommt zur Roskirmes / Rosstraße in Aachen!
Als ein weiterer Höhepunkt der alten Kirmestradition kommt als Gast, der Clown Circus CHW, mit seiner Zugmaschine Hanomag ATK R 455 Bj. 1961, dem Circus Oberlichtwagen, ehemals Circus Probst Bj. 1958 und dem Circus – Nostalgiekinderkarussell! Mitfahrgelegenheit für 18 Kinder. Pferde und Tiger bewegen sich zur Rundfahrt zusätzlich hoch und runter. Lasst Euch von der Welt des Circus verzaubern! Als weiter Attraktion wird Kinderschminken angeboten!
Einweihung und Segnung vom Clown Circus CHW / dem Karussell (AWS-Arbeitsschutz Monschau) ist am Samstag den 6.7.2019 um 15.00 Uhr!
Die Fahrgelder werden vom Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte Aachen e. V. , im Rahmen des sozialen Projektes „ Kinder helfen Kinder im Circus – Nostalgiekarussell“ eingenommen und der KITA für Inklusion Talbotzwerge in Aachen zur Verfügung gestellt.
Die ersten 800 Fahrgäste erhalten eine Circusprinte! Gestiftet von der Firma Nobis Printen e. K.
Legende
Die Legende sagt, dass in der Rosstrasse bereits um das Jahr 1460 ein Laufbrunnen mit Tränkebecken sowie ein Bildstock mit einem Marienbild vorhanden war. So kam es, dass sich die Bauern, die auf den umliegenden Feldern arbeiteten, an dieser Stelle erholten und beteten. Ein Knecht, mit Namen Johann, kam häufig zu der in der Nähe liegenden Schmiede, um die Pferde seines Bauern beschlagen zu lassen. Diesen Aufenthalt nutzte er dann auch, um am Marienstock zu beten.
Es war ihm eine Freude, nach seinem Gebet den dort spielenden Kindern Süßigkeiten zu schenken. Um dies finanzieren zu können, lebte er sehr sparsam.
Nach seinem Tod fand man in seinem Nachlass einen größeren Geldbetrag. Da es keine Erben gab, beschloss der Kirchenvorstand von St. Jakob das Geld dafür zu verwenden, in Erinnerung an
„Johann“, einmal im Jahr Süßigkeiten an Kinder zu verteilen. Auf diese Weise wurde der Grundstein für den Brauch des Streuengelchens gelegt. Jedoch dauerte es bis zum Jahr 1705, ehe der Verein „Streuengelche van de Rues“ offiziell gegründet wurde und somit heute auf eine über 300-jährige Tradition zurück blicken kann.
Mehr auf der folgenden Seite