Museumsgeheimnisse – Detektiv*innen gesucht!

Familienführung

Di 02. – Mi 03. April 2024 / 10 – 13 Uhr / 2-tägiger Workshop Ab 8 Jahren / Centre Charlemagne, Katschhof 1, 52062 Aachen Macht es dir Spaß, die Dinge genau anzuschauen? Knifflige Rätsel zu lösen und Geheimnisse zu lüften? Im Centre Charlemagne gibt es in der Ausstellung zur Stadtgeschichte geheimnisvolle Kunstwerke und Objekte, …

Weiterlesen …

Mono-Typen (Einzigartige Fantasietiere)

Mono-Typen

Mi 27. März 2024 / 13 – 16 Uhr / 1-tägiger Workshop Von 6 bis 10 Jahren / Ludwig Forum für Internationale Kunst, Jülicher Straße 97-109, 52070 Aachen Die Künstlerin Ulrike Müller zeigt in ihrer Ausstellung Monument To My Paper Body ganz unterschiedliche Kunstwerke, unter anderem eine Reihe von Monotypien. Das sind übersetzt „Einmaldrucke“. In …

Weiterlesen …

Stopp-Trick Stadtgeschichte

Familienführung

Di 26. – Mi 27. März 2024 / 10 – 13 Uhr / 2-tägiger Workshop Ab 10 Jahren / Centre Charlemagne, Katschhof 1, 52062 Aachen In der Ausstellung des Centre Charlemagne geht es um Aachen. Kunstwerke, Objekte, Modelle, Fotografien und Medienstationen erzählen lebendig die Geschichte der Stadt von der frühen Besiedlung, den Römern, der Zeit …

Weiterlesen …

An die Farbe – fertig, los!

Familienführung

Di 26. – Do 28. März 2024 / 10:15 – 13:15 Uhr / 3-tägiger Workshop Ab 7 Jahren / Suermondt-Ludwig-Museum, Wilhelmstraße 18, 52070 Aachen In diesem Workshop stellen wir eigene Farben her und malen damit. Wir untersuchen, ob man aus Naturmaterialien wie z. B. Kaffee, Spinat, roter Bete usw. Aquarellfarben machen kann. Wir erkunden, wie …

Weiterlesen …

Juleica Schulung: Schulung für junge Ehrenamtliche

Das Evangelische Jugendreferat Aachen bietet auch 2024 wieder eine Vielzahl an Schulungen für junge Ehrenamtliche an. Unter anderem die Schulungen zum Erhalt der Jugendleiter*in-Card (JuLeiCa), bei der Kompetenzen in den Bereichen Recht, Pädagogik und Prävention Sexuelle Gewalt vermittelt werden. Die JuLeiCa ist Voraussetzung für die Kinder- und Jugendarbeit bei freien oder öffentlichen Trägern in NRW. …

Weiterlesen …

StreitBAR: Tierwohl im Reitsport

Tierwohl

Mensch und Pferd als harmonisches Team, das gemeinsam sportliche Höchstleistungen erbringt: diese Bilder sind in Aachen mehr als vertraut. Wie aber geht es den Tieren tatsächlich? Sind sie Partner oder Mittel zum Erfolg? Sport will Leistung. Im Reitsport soll das Pferd im Team mit dem Menschen an den sportlichen Zielen mitwirken. Die Interessen des Menschen, …

Weiterlesen …

Studieren vor dem Abi

Bücher Stadtbücherei Herzogenrath

Das Programm „Studieren vor dem Abi“ ist für besonders leistungsstrake Schüler*innen ab der Oberstufe und ermöglicht diesen bereits während der Schulzeit an der RWTH Aachen zu studieren. Die Schüler*innen nehmen an ausgewählten Modulen des regulären Lehrbetriebs der Uni teil und können auch (freiwillig) an Prüfungen teilnehmen und erste Credit Points erwerben, die sie sich gegebenenfalls …

Weiterlesen …

Tanja Mosblech & Andrea Radermacher-Mennicken HYPERBILD

Hyperbild

12.12.2023–10.03.2024 Tanja Mosblech (*1970, Köln, DE) und Andrea Radermacher-Mennicken (*1964, Eupen, BE) präsentieren in dieser Ausstellung das Ergebnis ihrer dreijährigen Zusammenarbeit als „Künstlerinnen Ostbelgiens“ 2020–2023. Ihr Projekt „Hyperbild“ entsteht durch ein gegenseitiges Zuspielen von Stichworten, Ideen und Materialien: Einem endlosen Netz aus Assoziationen, die der Frage auf den Grund geht, wie sich Bilder in unserem …

Weiterlesen …

Berufskollegs bieten viel Praxisbezug auf dem Weg in die berufliche Zukunft.

Berufsinfo-Markt im Berufskolleg

12.1.2024: Die Berufskollegs der StädteRegion laden im Januar zu Informations- und Anmeldetagen ein. Die Schulen sind die Partner der Betriebe im dualen Ausbildungssystem. Darüber hinaus bieten sie aber noch eine Vielzahl von beruflichen Qualifikationen, zum Beispiel in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Informatik, Gesundheit oder Soziales. Auch Schulabschlüsse kann man am Berufskolleg machen, vom ersten Schulabschluss …

Weiterlesen …

VHS – Blues Harp – Mundharmonika Kurs 1

Ron Schmidt - Gitarre und Mundharmonika

Kursbeschreibung: Für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse: Der Kurs bietet eine umfassende Einführung in die Grundlagen des Spiels auf der Blues Harp. Unter den zahllosen Modellen der Mundharmonika ist dies das Instrument mit der wahrscheinlich weltweit größten Verbreitung, bekannt unter dem Namen 10-Loch Diatonisch Richter. Da es sich dabei um ein vollwertiges Musikinstrument handelt, werden wir den …

Weiterlesen …

IN VIA – Gitarre Kurs 3

Ron Schmidt - Gitarre und Mundharmonika

Kursbeschreibung: Arpeggios waren schon immer erste Wahl für die eher leisen Töne in Intros oder ganzen Balladen. Klassische Gitarrensongs von Eric Burdon bis Led Zeppelin haben diesen Sound zum Standard für alle Gitarrenromantiker gemacht. Wir spielen drei- und vierstimmige Akkorde im Bass-Strum Style und mit ersten Basic Arpeggios in der neuen Tonart C-dur, später auch …

Weiterlesen …