Infoabend: Die Einschulung aus Sicht des Kinder- und Jugendarztes

Infoabend zum Thema „Die Einschulung aus Sicht des Kinder- und Jugendarztes“

Der Übergang vom Kindergarten zur Schule ist für Kinder und Eltern eine besondere Zeit. In Kooperation mit der Volkshochschule Nordkreis Aachen bietet das städtische Familienzentrum im Verbund Mariadorf/Blumenrath Straßburger Straße am Mittwoch, 6. März, einen Infoabend an. Von 18.30 bis 20 Uhr geht es dabei um „Die Einschulung aus Sicht des Kinder- und Jugendarztes“. Welche …

Weiterlesen …

Tag der offenen Tür im städtischen Familienzentrum Straßburger Straße

Städtisches Familienzentrum Straßburger Straße in Alsdorf

Zum Tag der offenen Tür lädt das Städtische Familienzentrum im Verbund Mariadorf/Blumenrath Straßburger Straße ein. Wer sein Kind in der Einrichtung an der Straßburger Straße 86 anmelden und sich vorher gerne die Kita anschauen möchte, hat am Montag, 15. April, von 16 bis 18 Uhr Gelegenheit dazu. Neben der Besichtigung der Räumlichkeiten gibt es die …

Weiterlesen …

1. Kinder und Jugendzirkusfestival in Aachen

Schülerzirkus Configurani

Am Wochenende Fr, 15. – So 17. März treffen sich 4 verschiedene Zirkusgruppen aus Aachen und Umgebung, um gemeinsam zu trainieren und dazu ihre aktuellen Produktionen in der Aula der Viktoriaschule in Aachen zu zeigen. Dabei sind: Der Schülerzirkus Karler Taler vom Kaiser Karls Gymnasium, (Auftritt Sonntag, 17. März 11:30 Uhr) Der Schülerzirkus Kunterbunt vom …

Weiterlesen …

Nachhaltig denken und handeln

Nachhaltig denken und handeln: Kinder und Jugendliche sollen von Bildung für nachhaltige Entwicklung profitieren.

20.2.2024: StädteRegion Aachen. Durch Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) kann jede und jeder erkennen: „Mein Handeln hat Konsequenzen – nicht nur für mich und mein Umfeld, sondern auch für andere. Ich kann dazu beitragen, die Welt ein Stück weit zu verbessern.“ Das Bildungsbüro will mit einem neuen Projekt dafür sorgen, dass Kinder und Jugendliche sich …

Weiterlesen …

Tanja Mosblech & Andrea Radermacher-Mennicken HYPERBILD

Hyperbild

12.12.2023–10.03.2024 Tanja Mosblech (*1970, Köln, DE) und Andrea Radermacher-Mennicken (*1964, Eupen, BE) präsentieren in dieser Ausstellung das Ergebnis ihrer dreijährigen Zusammenarbeit als „Künstlerinnen Ostbelgiens“ 2020–2023. Ihr Projekt „Hyperbild“ entsteht durch ein gegenseitiges Zuspielen von Stichworten, Ideen und Materialien: Einem endlosen Netz aus Assoziationen, die der Frage auf den Grund geht, wie sich Bilder in unserem …

Weiterlesen …

Bistum Aachen: Kindeswohl und inklusives Arbeiten im RU

KI in den ersten Januarwochen: Kindeswohl und inklusives Arbeiten im RU

Bistum Aachen – KI in den ersten Januarwochen: Kindeswohl und inklusives Arbeiten im RU 1. In der Medienstelle des Katechetischen Instituts ist bis zum 31.01.2024 der Präventionsparcours „Echt Klasse“, der von Grunschulkindern aktiv durchlaufen werden kann,  aufgebaut. Er kann während der regulären Öffnungszeiten der Medienstelle besucht werden. Dieser Parcours ist explizit für Kinder im Grundschulalter …

Weiterlesen …

Eschweiler: Anmeldung zu den weiterführenden Schulen

Anmeldung an Schulen in der Stäteregion Aachen

5.1.2023: Anmeldungen für die Aufnahme in die 5. Klassen und die EF bzw. 11. Jahrgangsstufen der weiterführenden Schulen finden bei der Städt. Gesamtschule und der Bischöflichen Liebfrauenschule im vorgezogenen Anmeldeverfahren statt.Die Aufnahmeentscheidungen für diese Schulen werden den Erziehungsberechtigten bis zum 09.02.2024 bekannt gegeben. Das Aufnahmeverfahren für alle übrigen weiterführenden Schulen beginnt frühestens am 12.02.2024 und …

Weiterlesen …

Familienworkshop „Abenteuer Archäologie“

Familienführung

für Familien mit Kindern ab Grundschulalter Aachen ist eine alte Stadt und immer wieder findet die Stadtarchäologie bei ihren Grabungen neue Puzzlestücke der Vergangenheit. Welche Werkzeuge werden dazu benutzt? Wie wird festgestellt, ob der Fund alt ist? Und wem gehören die Fundstücke eigentlich? In der Museumswerkstatt kann dazu vieles selbst ausprobiert werden. Information und Anmeldung: …

Weiterlesen …

Everything Sings to Itself

Theaterbühne

Krieg, Klima, Krisen: Die Welt fühlt sich unsicher an. Weil sie unsicher ist. In dem analogen Musiktheater-Game gehen Sarah Fartuun Heinze und Hannes Kapsch (unter dem Label SFHKverse) gemeinsam mit Jugendlichen der Stadtgesellschaft auf die Suche nach Klängen der Fürsorglichkeit. Sind sie laut? Leise? In vielseitigen gemeinsam gestalteten Begegnungen entsteht ein Songbook, das die Spielanleitung …

Weiterlesen …

Kultur Pflanzen

Theaterbühne

für Grundschulkinder Wir wollen mit Euch Kultur pflanzen. Der Innenhof des Mörgens-Gebäudes und der Platz vor dem Theater Aachen werden immer grüner und mit Eurer Kreativität neu gestaltet. Bei jedem Buddeltermin erwarten Euch Gäste aus dem Ensemble und kleine Aktionen rund um das Musiktheater. Pflanzen und Gartenwerkzeug stellen wir! Ihr bringt nur Eure Tatkraft, Gartenhandschuhe …

Weiterlesen …

4. Familienkonzert

Theaterbühne

Der Abend ist schon angebrochen, doch 72 Menschen beginnen nun damit, sich auf ihre Arbeit vorzubereiten. Ihre Kleidung besteht aus schwarzen Fräcken oder Kleidern und sie tragen große und kleine Koffer in den unterschiedlichsten Formen in Richtung Innenstadt. Dort kommen sie zusammen und betreten mit ihren Instrumenten die Bühne des Konzertsaals: Es sind die Musiker:innen …

Weiterlesen …