Veranstaltung erfassen

Kategorienauswahl


Alle vorliegenden Kontaktdaten, Infos, etc. zu dieser Veranstaltung findet ihr auf dieser Seite. Alle weiteren Infos findet ihr auf der Webseite des Veranstalters (siehe Verlinkungen auf dieser Seite). Weitere Infos liegen uns nicht vor. Wendet euch bei Fragen im Bedarfsfall bitte an die Veranstalter.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Jugendamt Würselen: Angebote und Veranstaltungen

01.01.2025 - 07.04.2025

Ferienspiele in Würselen

Jugendamt Würselen: Angebote und Veranstaltungen

Aktuelle Termine für das beliebte Bewegungsangebot für Kleinkinder in Würselen

Vor etwa einem Jahr ist das Bewegungsangebot für Kleinkinder gestartet. Das Besondere ist der fliegende Einstieg, der es Familien ermöglicht, das Angebot ohne Terminstress zu nutzen.

Bewegungs- und Geschicklichkeitsspiele für Kinder im Alter zwischen 1 und 3 Jahren
Für Kinder zwischen 1 und 3 Jahren gibt es in Würselen ein tolles Angebot aus Bewegungsspielen und Geschicklichkeitsübungen, welches zu bestimmten Terminen am Wochenende stattfindet. Der Treff ist auch immer eine Möglichkeit in den Austausch mit anderen Familien zu treten.

Aufgrund der hohen Nachfrage bitten die Organisator:innen, dass pro Kind nur ein bis zwei Erwachsene kommen und nur Familien, die in Würselen wohnen.

Termine: 04.01./11.01./18.01./25.01./01.02./08.03./15.03./22.03./29.03./12.04./26.04.25

Uhrzeit: Offen zwischen 14:30-16:30 Uhr, Es handelt sich um einen Parcours, daher kommen Sie innerhalb der Zeit vorbei, wann es für Ihre Familie passt
Ort: Turnhalle Wurmtalschule Morsbach, Birkenstraße 51, 52146 Würselen
Anmeldung: nicht erforderlich
Kosten: Keine

Kontakt: Claudia Martinelli, Telefon 02405 67-5147, claudia.martinelli@wuerselen.de


Starke Eltern – starke Kinder: Abendkurs für Eltern von Kindern im Grundschul- und Kindergartenalter

Erziehung ist nicht immer kinderleicht…

Grenzen setzen, Freiheiten gewähren – fördern und fordern, reden und handeln – nicht immer wissen Eltern, was sie tun sollen. Und das ist ganz normal und gehört zum Erziehungsalltag dazu. Der Kurs gibt Einblicke, bietet Austausch und hoffentlich gute Erfahrungen, wie Erziehung positiv gelingen kann.

Termine: montags, 8 Abende, 10.02. bis 07.04.2025, jeweils von 20 Uhr bis 22:15 Uhr

Kosten: 39,- Euro/Person, 49,- Euro/Paar, 15,- Euro/Geringverdiener; der Kurs wird vom Jugendamt der Stadt gefördert, so dass diese Kursbeiträge nur für Würselener Familien gelten.

Ort: Familienzentrum Montessori Kinderhaus Klatschmohn, Helleter Feldchen 77, Würselen

Teilnehmerzahl: mindestens 6 Personen, maximal 12 Personen

Referentin: Petra Daun, Erzieherin und Elterntrainerin

Anmeldung: bis 03.02.25, direkt beim Kinderschutzbund, Tel.: 02405/802587, dksb.wuerselen@t-online.de

Überweisung: bis zum 03.02.25 auf das Konto: DE33 3905 0000 0002 8622 66


U18-Bundestagswahl 2025
Die vorgezogenen Bundestagswahl findet am 23.02.2025 für alle Menschen ab 18 Jahren statt.

Für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren in Würselen plant das Jugendamt die U18-Wahl.
In Kooperation mit der Gesamtschule Würselen, dem Gymnasium Würselen, dem Heilig-Geist Gymnasium, der Bücherei und dem Jugendtreff Nautilus können junge Menschen in der Woche vom 10.02-14.02.25 ihre Stimme abgeben. Die drei weiterführenden Schulen wählen intern. Das Gesamtergebnis für Würselen wird veröffentlicht und fließt in das bundesweite Gesamtergebnis der U18-Wahl ein.

Öffentliche Wahllokale in Würselen für alle Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre:

Ort: Bücherei Würselen, Kaiserstraße 36
Termine:
11.02.2025, 15:00 – 18:30
12.02.2025, 11:00 – 13:30 und 15:00-18:00
13.02.2025, 15:00 – 18:30
14.02.2025, 15:00 – 18:00

Ort: Jugendtreff Nautilus, Am Kaiser 32, Würselen
Termine:
Montag 10.02. bis Donnerstag 13.02.25, täglich 15:00-20:00 Uhr
Freitag 14.02.25 15:00-17:00 Uhr

Infos zu den U-Wahlen

U16- und U18-Wahlen werden immer neun Tage vor dem offiziellen Wahltermin abgehalten. Grundsätzlich rücken vor jeder Wahl politische Zukunftsdiskussionen ins Zentrum des öffentlichen Interesses. Das beschäftigt auch Kinder und Jugendliche, sie stellen sich Fragen und äußern politische Wünsche.
Die U-Wahlen fördern das Demokratieverständnis von Kindern und Jugendlichen.
Sie zeigen, dass junge Menschen sich eine eigene Meinung bilden. Auch wenn sie noch nicht offiziell wählen dürfen, müssen sich Politiker/innen über die Interessen junger Menschen informieren und sich für sie einsetzen.

Die U18-Bundestagswahl wird vom Bundesjugendring koordiniert. Infos unter Home / Jugendwahl U18.


Jugendleitercard – Fortbildung

Die Jugendleiter*in-Card (Juleica) ist der bundesweit einheitliche Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiter*innen in der Jugendarbeit. Sie dient zur Legitimation und als Qualifikationsnachweis der Inhaber*innen.
Die JuLeiCa – Fortbildung ist für Jugendliche ab 16 Jahren geeignet, die im Rahmen von Vereinskultur als Gruppenleiter tätig sein möchten.
Wir bilden im Rahmen von 7 Terminen (erster und letzter 8 Stunden, Zwischentermine 4 Stunden) die TeilnehmerInnen in den wichtigsten Kernbereichen aus um eine gewissenhafte Jugendleiterrolle auszuüben.
Die Module umfassen u.a. die Anforderungen an diese neue Rolle, Angebotsplanung, Hilfen und Tücken bei der Teamarbeit und Themen wie: Haftung, Aufsichtspflicht, Kindeswohlgefährdung und Prävention von sexuellem Missbrauch und vieles mehr.

Termine:
Samstag 08.03.25, 09:00-17:00 Uhr
Dienstags 11.03./18.03./25.03./01.04./08.04.25, jeweils 17:00-21:00 Uhr
Samstag 12.04.25, 09:-17:00 Uhr (dieser Termin wird wegen der Osterferien noch besprochen)

Ort: Jugendtreff Nautilus, Am Kaiser 32, Würselen

Teilnehmende: Max. 10

Kurskosten: keine

Infos, Anmeldung und Durchführung:
Frank Satzkowski, Offene Kinder- und Jugendarbeit Würselen
frank.satzkowski@wuerselen.de

Sascha Wild, Offene Kinder- und Jugendarbeit Würselen
sascha.wild@wuerselen.de

Tel.: 02405 4064697 (ab 15:00 Uhr)

Eltern-Kurs „Kinder im Blick“ für Eltern in Trennung

Wenn Eltern sich trennen, verändert sich vieles, auch für die Kinder. Sie brauchen in dieser Zeit besonders viel Zuwendung, um den Übergang in den neuen Lebensabschnitt gut zu bewältigen. Das ist für die meisten Eltern nicht leicht. Finanzielle Probleme, Konflikte mit dem anderen Elternteil und mehr Stress fordern Kraft, Zeit und Nerven, häufig auf Kosten der Kinder, aber genauso oft auf Kosten des eigenen Wohlbefindens.

Themen des Kurses:

Mein Kind: Wie erlebt mein Kind die Trennungssituation, was ist jetzt besonders wichtig und was braucht mein Kind von mir?
Ich: Wie kann ich in dieser Situation gut für mich selber sorgen?
Wir: Wie kann ich mit dem anderen Elternteil in der Trennung umgehen?
Wie kann ich dazu beitragen, Konflikte zu entschärfen und dafür zu sorgen, dass der Umgang entspannter wird?
Neue Erkenntnisse der Scheidungsforschung
Praktische Tipps und neue Lösungen

Termine: Das Training umfasst 3 Tage:
Sa 15.03., So 16.03. und Sa 05.04.2025
Die Termine gehören zusammen und bauen inhaltlich aufeinander auf.

Uhrzeit: 10:00 – 17:30 Uhr (mit gemeinsamer Mittagspause)

Mitbringen: Bitte bringen Sie Getränke und einen Mittagsimbiss für sich mit
Ort: Altes Rathaus, Kaiserstraße 36, Würselen
Kurskosten: 40 Euro (bei geringem Einkommen melden Sie sich gerne, wir finden eine Lösung
Teilnehmerzahl: maximal 10
Kursleitung: Dorothee von Eckardstein (Dipl.-Soz.Päd., Supervisorin, KIB-Trainerin) und Regina Gläßer (Dipl.-Soz.Päd., KIB-Trainerin, Kath. Telefonseelsorge Köln)

Anmeldung: sonja.ahelger@wuerselen.de, 02405 67-5106

Weitere Infos: www.kinderimblick.de oder bei Nathalie Thomé 02405 67-5164, nathalie.thome@wuerselen.de


Mehr auf der folgenden Seite

Foto: pixabay.com


Weitere Ferienveranstaltungen

Weitere Veranstaltungen: Ferien

Lies mehr auf aachenerkinder.de

Werde als Besucher oder Veranstalter Mitglied bei aachenerkinder.de und unterstütze unsere Arbeit.

Details

Beginn:
01.01.2025
Ende:
07.04.2025
Veranstaltungskategorien:
, ,
Veranstaltung-Tags:
, ,

Veranstaltungsort

Stadt Würselen
Wuerselen, Deutschland Google Karte anzeigen

Veranstaltung erfassen

Kategorienauswahl

Alle vorliegenden Kontaktdaten, Infos, etc. zu dieser Veranstaltung findet ihr auf dieser Seite. Alle weiteren Infos findet ihr auf der Webseite des Veranstalters (siehe Verlinkungen auf dieser Seite). Weitere Infos liegen uns nicht vor. Wendet euch bei Fragen im Bedarfsfall bitte an die Veranstalter.