Alle vorliegenden Kontaktdaten, Infos, etc. zu dieser Veranstaltung findet ihr auf dieser Seite. Alle weiteren Infos findet ihr auf der Webseite des Veranstalters (siehe Verlinkungen auf dieser Seite). Weitere Infos liegen uns nicht vor. Wendet euch bei Fragen im Bedarfsfall bitte an die Veranstalter.

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Kinderfilm: Die kleine Hexe
10.02.2020, 15:30

Die kleine Hexe (2017)
Literaturverfilmung / Märchen zum Thema Selbstvertrauen, Abenteuer
Deutschland, 2017
Wunderbare Verfilmung des Kinderbuch-Klassikers von Ottfried Preußler mit Karoline Herfurth als aufmüpfige junge Hexe.
2. Film: 10.02. – 14.02.2020
Veranstaltungsbeginn: jeweils um 15.30 Uhr – Ende der Kinderfilmnachmittage: ca. 18.00 Uhr
Die kleine Hexe hat ein großes Problem: Sie ist erst 127 Jahre alt und damit viel zu jung, um in der Walpurgisnacht mit den anderen Hexen auf dem Blocksberg zu tanzen. Deshalb schleicht sie sich heimlich auf das wichtigste aller Hexenfeste – und wird sofort ertappt! Zur Strafe muss sie innerhalb eines Jahres alle 7892 Zaubersprüche aus dem großen magischen Buch auswendig lernen. Doch Fleiß und Ehrgeiz gehören nicht zu ihren Stärken. Obendrein versucht die böse Hexe Rumpumpel mit allen Mitteln zu verhindern, dass die kleine Hexe ihr großes Ziel erreicht. Gemeinsam mit ihrem sprechenden Raben Abraxas will die kleine Hexe herausfinden, was eine gute Hexe ausmacht. Und damit stellt sie die gesamte Hexenwelt auf die Probe…
BJF-Empfehlung: ab 6 Jahren
FSK: ab 0 freigegeben, FBW: „besonders wertvoll“
Länge: 99 Minuten
Kinderfilmserie von der Städteregion Aachen
Auch im Jahr 2020 führt das Amt für Kinder, Jugend und Familie der StädteRegion Aachen die beliebte Eifeler Kinderfilmreihe in den Spielorten Monschau, Roetgen und Simmerath fort. An fünf unterschiedlichen Spielorten in der Eifel haben kleine und große Filmbesucher/innen ab 5 bzw. 6 Jahren die Möglichkeit, Kinderfilmnachmittage zu besuchen.
Unsere Kooperationspartner im Jahr 2020 sind:
- das Jugendhaus Rott e.V., Quirinusstr.43, Roetgen-Rott / www.jugendhaus-rott.de
- die Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus, Arnoldystraße 4, Monschau-Kalterherberg
- das Druckereimuseum Weiss in Monschau-Imgenbroich, Am Handwerkerzentrum 16, Monschau / www.druckereimuseum-weiss.de
- der TSV Kesternich e.V., Am Sportplatz 10, Simmerath-Kesternich / www.tsv-kesternich.de
- die Grenzlandjugend Roetgen e.V., Offermannstr. 31, Roetgen / www.grenzlandjugend.de
- TV – Internet – TV für Monschau, Roetgen und Simmerath und für die Eifel und Ostbelgien c/o Dirk Neuß, Branderweg 7, 52156 Monschau-Mützenich /www.eifeldrei.tv
Die Veranstaltungs-Teams präsentieren auch in diesem Jahr wieder eine bunte Mischung aus Animations- und Literaturverfilmungen zu kindgerechten Themen wie Freundschaft, Familie und Abenteuer voller spannender, emotionsgeladener und humorvoller Momente. Neuproduktionen wie z.B. „Jim Knopf & Lukas der Lokomotivführer“ nach Michael Ende aber auch Kinderbuchklassiker wie „Madita“ nach Astrid Lindgren versprechen tolles Kinderfilmerlebnis. Die Veranstaltungen in den jeweiligen Spielorten beginnen um 15:30 Uhr. Die Spielfilmlänge beträgt zwischen 70 und 105 Minuten.
Vor bzw. nach dem Filmerlebnis können die Besucher/innen an verschiedenen Spiel-, Mal- und Bastelaktionen teilnehmen, die bis 18:00 Uhr von den jeweiligen Kinderfilm-Teams angeboten werden. So wird das cineastische Erlebnis der Kinder noch einmal spielerisch aufgearbeitet und ihre Kreativität angeregt.
Der Unkostenbeitrag zu diesen Kinderfilmnachmittagen beträgt für Kinder und Erwachsene gleichermaßen 2,00 €.
Zusätzlich zu den Filmangeboten gibt es wieder zwei interessante und kreative Workshoptage für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren zum Thema „Kinder machen Film & Fernsehen“ in Zusammenarbeit mit EifelDrei.TV, dem Heimat-Fernsehsender aus Monschau, bei dem die Kinder selbst erste Erfahrungen als Filmemacher vor und hinter der Kamera sammeln können.
Die Workshops finden statt am Mittwoch, 21. Oktober bzw. Donnerstag, 22. Oktober 2020 in den Räumlichkeiten bei EifelDrei.TV – Internet-TV für Monschau, Roetgen und Simmerath und für die Eifel und Ostbelgien c/o Dirk Neuß, Branderweg 7, 52156 Monschau-Mützenich. www.eifeldrei.tv.
Eine schriftliche Anmeldung zu den Workshoptagen erfolgt beim Amt für Kinder, Jugend und Familie der StädteRegion Aachen, Frau Christine Skrabal, 52090 Aachen, per separaten Anmeldeflyer. Die Anmeldeflyer werden durch die Betreuungsteams ab Juni 2020 in den einzelnen Kinderfilmspielorten ausliegen und an interessierte Filmkinder verteilt werden.
Der Teilnehmerbeitrag für den Workshop beträgt 10,00 € und ist am jeweiligen Veranstaltungstag vor Ort bar zu entrichten.
Weitere Informationen zu den einzelnen Kinderfilmnachmittagen sind ebenfalls bei Christine Skrabal unter der Tel.: 0241/5198-5155 oder per Email: christine.skrabal@staedteregion-aachen.de erhältlich.
Mehr auf der folgenden Seite
Alle vorliegenden Kontaktdaten, Infos, etc. zu dieser Veranstaltung findet ihr auf dieser Seite. Alle weiteren Infos findet ihr auf der Webseite des Veranstalters (siehe Verlinkungen auf dieser Seite). Weitere Infos liegen uns nicht vor. Wendet euch bei Fragen im Bedarfsfall bitte an die Veranstalter.