Alle vorliegenden Kontaktdaten, Infos, etc. zu dieser Veranstaltung findet ihr auf dieser Seite. Alle weiteren Infos findet ihr auf der Webseite des Veranstalters (siehe Verlinkungen auf dieser Seite). Weitere Infos liegen uns nicht vor. Wendet euch bei Fragen im Bedarfsfall bitte an die Veranstalter.

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Öcher Bend für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche
12.08.2019, 12:00

Öcher Bend für blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche am 12.8.2019
Aachen, 13.7.2019 – Blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche können beim Öcher Bend, der traditionsreichen Kirmes in der Kaiserstadt, selten bis nie verschiedene Fahrgeschäfte nutzen. Dies will die neue Jugendbeauftragte des BSV Städteregion Aachen, Kerstin Stettner, gerne für Kinder und Jugendliche ermöglichen. Die Veranstalter stimmten sofort begeistert zu. Der Schaustellerverband macht es nun möglich, dass es eine Führung am 12. August ab 12 Uhr geben wird. Das bedeutet:
Alle blinden und sehbehinderten Kinder und Jugendlichen haben die Möglichkeit, die Fahrgeschäfte hautnah kennenzulernen und mitzuerleben. „Der Öcher Bend öffnet nur für uns und kann daher mit Ruhe und Gelassenheit innerhalb der Führung kennengelernt werden“, sagt Kerstin Stettner Nicht ohne Stolz. „Es wird speziell darauf geachtet, dass genügend Zeit für beispielsweise Ein- und Ausstiege gegeben werden.“
Alle Interessierten werden gebeten, sich vorab mit Kerstin Stettner in Verbindung zu setzen, um Gegebenenfalls Anreise sowie Begleitpersonen zu organisieren. Eventuell entstehende Kosten für die Nutzung der Fahrgeschäfte muss noch abgeklärt werden.
Die Kinder sollen hierbei im Vordergrund stehen, allerdings sind natürlich auch Eltern sowie Lehrpersonal oder andere Pflegekräfte herzlich willkommen.
Die Jugendbeauftragte hofft auf rege Teilnahme für dieses einmalige Angebot.
Stettner fügt hinzu: „Wer dieses Mal nicht kann, es ist auch Ferienzeit, sollte sich trotzdem melden, damit wir weitere geplante Termine, Treffen und Spiele an sie weitergeben können.“
Eckdaten: 12. August 2019 ab 12 Uhr Eingang Kühlwetterstraße/ Öcher Bendplatz
anmeldung bei:
Kerstin Stettner
Mail: jugend@bsv-staedteregion.de
Mobil: 01776 242521
Zur Person: Kerstin Stettner, 34, kommt aus Stolberg, besuchte die Johannes – Keppler – Schule in Aachen, die für sehbehinderte Kinder und Jugendliche ausgerichtet ist. Frau Stettner ist schon langjährig an Uveitis erkrankt. Bislang war sie als Ansprechpartnerin für Uveitis-Patienten bekannt. Sie beteiligte sich am Netzwerk SEHEN der Region Aachen. nun hat sie auch die Funktion als Jugendbeauftragte im BSV Städteregion Aachen e. V. übernommen.
Zum Verein: Der Blinden-und Sehbehindertenverein der Städteregion Aachen e. V. 1907, kümmert sich um alle blinden und sehbehinderten Menschen in der Städteregion Aachen für Menschen, die weniger als 30 % Restsehen haben, oder bei denen es klar ist, dass sie in absehbarer Zeit erblinden werden. Der Verein berät betroffene Ratsuchende, deren Angehörigen und Arbeitgeber, vermittelt zu haupt- und ehrenamtlichen Beratern, bietet Rechtsberatung für Mitglieder an (vor allem interessant bei Rechtsstreitigkeiten mit Krankenkassen, Behörden, gegebenfalls Arbeitgebern), bietet Selbsthilfegruppen und Erfahrungsaustausch in Stolberg, Aachen und im Nordkreis an und engagiert sich zur Zeit vor allem neben der politischen Partizipation in den 10 Kommunen im Kinder- und Jugendbereich, stattet Stadtbibliotheken mit entsprechender, oft taktiler Literatur, digitaler Technik und Bildungsmaterialien aus. Auch Kindertagesstätten wurden mit Spielen versorgt. Der Verein erhielt 2018 den Ehrenamtspreis der Städteregion Aachen.
Mitglieder sind willkommen, kosten 60 € pro Jahr, Kinder und Jugendliche bis zur Vollendung des 18. Lebensjahrs 30 €, Fördermitglieder ab 60 €. weitere Informationen und Mitgliedsanträge über:
Info@bsv-staedteregion.de
Für das Engagement nehmen wir Spenden entgegen mit dem Stichwort Spende
Spendenkonto:
Sparkasse Aachen:
IBAN DE73390500000003101136
BIC AACSDE33XX
Mehr auf der folgenden Seite
Alle vorliegenden Kontaktdaten, Infos, etc. zu dieser Veranstaltung findet ihr auf dieser Seite. Alle weiteren Infos findet ihr auf der Webseite des Veranstalters (siehe Verlinkungen auf dieser Seite). Weitere Infos liegen uns nicht vor. Wendet euch bei Fragen im Bedarfsfall bitte an die Veranstalter.