Spieltipp 1/2019
Wolfgang Warsch: The Mind
Auf der Nominierungsliste zu Spiel des Jahres 2018
The Mind ist mehr als nur ein Spiel. Es ist ein Experiment, eine Reise, total einfach und die genialste Team-Erfahrung, die man machen kann. Wenn ihr das letzte Level gemeinsam besiegt, werdet ihr auf Wolke Sieben schweben. Ihr dürft euch nämlich nicht absprechen, keine Informationen austauschen. Und trotzdem funktioniert es – wenn ihr wirklich EINS werdet. Nur mit Hilfe eurer Gedanken…
Aus der Nominierung:
„The Mind“ ist ein kooperatives Kartenspiel mit einem fast schon banalen Konzept. Die Spieler müssen über mehrere Level gemeinsam Zahlenkarten ausspielen, und zwar in aufsteigender Folge. Der Clou: Über die eigenen Handkarten darf mit keiner Silbe gesprochen werden. Gespielt wird nicht in fester Zugfolge, sondern bloß nach Zeitgefühl der Spieler. Ist es schon so weit? Sollte ich meine 43 nun ausspielen? Oder hat doch noch jemand eine niedrigere Karte? Eine zu früh gespielte Karte kostet das Team einen Lebenspunkt. Wurden jedoch alle Handkarten gespielt, so steigt man ins nächste Level auf und wiederholt die Aufgabe mit höherer Kartenanzahl. Kommunikation nur über synchronisiertes Zeitgefühl: Ein erstaunlich frisches Spielkonzept, das mit ein wenig Übung überraschend gut funktioniert.
Unser Kurzvideo zum Spiel
Wie soll das gelingen? Eine Frage, die sich jeder vor seiner ersten Partie „The Mind“ stellt. Dann folgt die Überraschung: Es funktioniert! Ohne Absprachen oder Gesten schafft es das Team, die gemeinsame Aufgabe zu erfüllen. Verblüffend! Faszinierend! Genial! Wolfgang Warsch synchronisiert die Spielewelt. Emotionale Momente bereichern dabei die zunehmende Verschmelzung von Geist und Materie. Eine erstaunliche Erfahrung, die jeder Spieler mal gemacht haben sollte.
Pressestimmen:
Brettspielbox.de
Zunächst einmal gibt es ein wenig ungläubiges Staunen. Wie soll das denn gehen, dass man Karten in die richtige Reihenfolge bringt, ohne mit einander zu reden. Aber es geht. Und die Verblüffung bleibt.
Das Spiel ist sehr emotional, auch wenn es manchmal schlicht gar keine offensichtlichen Emotionen gibt, weil man sich anstarrt und schauen muss, wer das Nichtstun am besten aushält.
Hier kann die ganze Rezension angesehen werden
spielfreude.de
The Mind (NSV). Denn dieses Kleinod war bereits in Nürnberg in aller Munde. Denn The Mind schafft es, mit einem absoluten Minimum an Regeln ein ganz besonderes Erlebnis zu erzeugen.
Hier kann die ganze Rezension angesehen werden
brettspiel-revue.de
„Also wir müssen unsere Karten aufsteigend von 1 bis 100 sortieren. Erstmal bekommt jeder nur eine Karte. Wir sind alle gleichzeitig dran. Bei 3 geht’s los. Achja. Wir dürfen nicht reden. Eins. Zwei. Drei.“
Mit handgestoppten 10 Sekunden ist das wohl die kürzeste Regelerklärung die ich je gemacht habe.
Hier kann die ganze Rezension angesehen werden
noz.de
Das Kartenspiel „The Mind“ ist in seinen Regeln so einfach, so minimalistisch, so überraschend fesselnd. Dabei geht es nur um das gemeinsame Ablegen von Karten in der richtigen Reihenfolge. Eine Aufgabe, die in der Verschmelzung von Geist und Materie gipfelt.
Hier kann die ganze Rezension angesehen werden
kinderspielmagazin.de
Das Kartenspiel ist ein reines Teamspiel. In jedem Level muss das Team alle Karten, die sie auf den Händen halten, aufsteigend auf einen offenen Stapel ablegen und das auch einzeln und nacheinander. Das Besondere daran ist, dass niemand etwas über seine Karten verraten darf.
Hier kann die ganze Rezension angesehen werden
Spielfritte.de
Ich bin sprachlos – wie es sich für The Mind gehört.
Wow! Wie einfach eigentlich dieses Spielprinzip ist.
Hier kann die ganze Rezension angesehen werden
Grafik: NSV Nürnberger Spielkarten Verlag
Details | |
---|---|
AutorIn | Wolfgang Warsch |
EAN | 4012426880667 |
Sprache | deutsch |
erschienen bei | NSV Nürnberger Spielkarten Verlag |
Erscheinungsdatum | 01.02.2018 |
Kategorie | All Ages; Hobby/Freizeit |
Altersfreigabe | ab 8 Jahren |
Dieses Spiel wird Ihnen empfohlen von Teddy & Co.
Buchkremerstr. 1 – 7
52062 Aachen