Wunschbaumaktion der StädteRegion: Weihnachtsgeschenke für bedürftige Kinder gesucht. Jeder kann mitmachen.
Jeder, der den Kindern eine Freude bereiten möchte, kann sich einen der bunten Pappsterne vom Baum nehmen und bis zum 16. Dezember das entsprechende Geschenk, schön verpackt mit dem Wunschstern versehen, am Infoschalter der StädteRegion (direkt neben dem Weihnachtsbaum) oder in Raum B 127 abgeben. Die Wünsche, die gemeinsam mit den Kindern festgelegt wurden, entsprechen einem Wert von jeweils ca. 20 – 25 Euro. Sie reichen von Puppen über Spielzeug und Büchern bis hin zu Taschenlampen oder auch Kleidungsgutscheinen.
Die Spender können dabei entweder anonym bleiben oder auch einen persönlichen Weihnachtsgruß an die Beschenkten richten.
Städteregionsrat Helmut Etschenberg freute sich, dass die Initiative zu dem Wunschbaum aus der eigenen Verwaltung gekommen ist: „Wir können uns heute oft gar nicht mehr vorstellen, dass Kinder in unserer Zeit ohne ein Geschenk Weihnachten feiern müssen. Wenn man jetzt sieht, dass bedürftige Kinder sich zum Teil ganz kleine Sachen wünschen wie Socken oder auch Kleidung, kommen wir auch schnell dazu, unsere eigenen Gewohnheiten zum Weihnachtsfest zu hinterfragen. Denn man muss nicht immer das Neueste und Teuerste schenken, um anderen Menschen Freude zu bereiten.“ Gerade das große Engagement der Flüchtlingsinitiativen hob Etschenberg hervor. „Ich denke, dass wir so alle gemeinsam dazu beitragen können, dass hoffentlich jedes Kind in der Region ein schönes Weihnachtsfest erleben kann.“
Der Weihnachtsbaum im Foyer des Hauses der StädteRegion hat seit vielen Jahren Tradition. In der Vergangenheit wurde der Tannenbaum immer von einer Grundschulklasse mit selbstgebastelter Dekoration geschmückt. In diesem Jahr wurde erstmals die neue „Wunschbaumaktion“ ins Leben gerufen.