Bitte beachten: Zur Zeit finden aufgrund der aktuellen Bestimmungen fast keine Veranstaltungen statt.
Besuch in einem Tierpark, Wildfreigehege oder Zoo
Für Familien mit Kindern immer ein besonderes Erlebnis
Kontaktbeschränkungen wegen Corona
1.4.2021: Fast alle Tierparks sind geöffnet, allerdings müssen in vielen Fällen (Buchungs-)Formulare ausgefüllt oder der Besuch telefonisch angemeldet werden. Weitere Infos auf dieser Seite.
8.3.2021: Der Betrieb von Museen, Kunstausstellungen, Galerien, Schlössern, Burgen, Gedenkstätten und ähnlichen Einrichtungen ist mit vorheriger Terminbuchung und bei sichergestellter Rückverfolgbarkeit zulässig. Die Anzahl von gleichzeitig anwesenden Besucherinnen und Besuchern in geschlossenen Räumen darf eine Person pro 20 Quadratmeter nicht übersteigen. Gleiches gilt für den Betrieb von Zoologischen Gärten und Tierparks.
Hier eine Übersicht mit Tierparks und Zoos in der Städteregion Aachen und Umgebung. Weitere Angebote in der Umgebung, z. B. in Mönchengladbach, Krefeld, Düsseldorf, Dusiburg, etc. findet ihr auf unserer Karte mit den Freizeitmöglichkeiten.
Weitere Infos zum aktuellen Stand findet ihr auf dieser Seite (Stand: 20.3.2021). Sicherheitshalber aber am besten erst mal auf der jeweiligen Webseite des Tierparks nachschauen, wie das geregelt ist.
- Euregiozoo Aachen
- Tierpark Alsdorf
- Hochwildfreigehege Gangelt
- Wildpark Schmidt
- GaiaPark in Kerkrade
- Kölner Zoo
- Wildgehege Hellenthal
- Hochwildpark Rheinland in Kommern
- Brückenkopfpark Jülich
- Natur- und Tierpark Brüggen
Euregiozoo: Aachens tierischen Park erleben!
Der “Öcher Zoo” hat sich in den letzen Jahren zu einer der beliebtesten Freizeiteinrichtungen der Region gemausert. Aachener Tierpark belegt den dritten Platz des Parkscout Publikums Award 2016. Der Euregiozoo in Aachen beherbergt auf einer Fläche von rund 8,9 ha in großzügigen Gehegen etwa 1.000 Tiere in 200 Arten und Rassen. Bunt gemischt ist die Zusammensetzung, vom winzigen exotischen Vogel bis zu asiatischen Kamelen oder den Zebras, Antilopen und Straußen in der Afrika-Steppe. Besonders artenreich ist auch der Bestand einheimischer Tiere. 70 Arten Wassergeflügel bevölkern einen etwa 2 ha großen See und kleinere Teiche. Mehr Informationen
Foto: Aachener Tierpark
1.4.2021: “Ab Mittwoch, den 10. März dürfen wir Sie wieder in unserem Tierpark begrüßen! Aufgrund der Coronaschutzverordnung leider zurzeit noch mit einer wichtigen Einschränkung: Besuche sind nur nach vorheriger Termin-Buchung möglich! Die Buchung darf ausschließlich online über unser Buchungstool erfolgen. Anmeldungen per Telefon, Email oder auf anderen Wegen sind nicht möglich. Für jeden Besucher muss eine eigene Buchung erstellt werden. Dies gilt auch für Kinder ab drei Jahren und Besitzer einer Jahreskarte, eines Gutscheins oder eines Pinguintickets!”
Tierpark Alsdorf
Mitten im Naherholungsgebiet Broichbachtal. Auf einer Fläche von mehr als 20 ha leben ca. 300 Tiere in 30 Tierarten. Das riesige Naturschutzgebiet eignet sich ganz besonders für erholsame Spaziergänge. Kostenfreier Eintritt für Tierpark und Freizeitpark. Parkgebühr von 2 Euro ganztägig. Auf Wunsch werden im Alsdorfer Tierpark auch geführte Touren angeboten. Mehr Informationen
Hochwildfreigehege Gangelt
Europäische Wildtiere, Falknerei, Kinderparadies. Beim Spaziergang im attraktiven Waldgelände kann man Wildschweinen beim Suhlen zusehen, Wölfe und Bären beobachten und Wissenswertes über Uhu, Adler und ihre Verwandten bei der Greifvogelschau erfahren. Mehr Informationen
Foto: Wildpark Gangelt
1.4.2021: “Da es sich beim Wildpark Gangelt um ein weitläufiges Waldgebiet mit großen Besucherkapazitäten handelt, kann die Terminbuchung zusammen mit der Registrierung kurz vor Betreten des Wildparks zu den üblichen Öffnungszeiten erfolgen. Der Aufenthalt im Wildpark ist bei großem Besucherandrang vorläufig auf 3 Stunden begrenzt. Wenn Sie noch Fragen haben, das Telefon an der Kasse ist ab Montag wieder täglich besetzt. Tel: 02454-2459.”
Wildpark Schmidt
In Schmidt bei Nideggen, direkt am Nationalpark Eifel gelegen, beherbergt der Naturpark heimische Wildtiere, zahme Haus- und Nutztierarten und eine natürlich erhaltene Pflanzenwelt. Die artgerechte Haltung der Tiere und der ganz persönliche Kontakt zu den Besuchern liegt den Betreibern besonders am Herzen.
Der Tierpark wurde 1968 gegründet und befindet sich seither in Familienhand. 2017 übernahmen Katja und Axel – als dritte Generation der Familie Scheidtweiler – den in die Jahre gekommenen Wildpark, um ihm neues Leben einzuhauchen und als wichtiges Ausflugsziel der Region zu erhalten. Seitdem befindet sich der Park im Umbruch und wird stetig modernisiert, um ein Stück Heimat und ihre Natur zu bewahren.
Falls mal keines der Wildtiere an den Zaun kommt, gibt es keinen Grund für traurige Gemüter – die Betreiber arbeiten stetig daran, den Großteil der Gehege begehbar zu machen, damit du ganz nah ran kommst. Das Wohl der Tiere steht dabei an erster Stelle. Dazu gehören auch Rückzugsmöglichkeiten. Mehr Informationen
1.4.2021: “Natürlich gibt es einige Auflagen, die wir erfüllen müssen. Bei einer Inszidenz von 50+ darf nur eine begrenzte Zahl an Besucher*innen in unseren Park. Wir müssen zudem von einer Person Deines Haushaltes die personenbezogenen Daten erfassen. RESERVIERUNG ERFORDERLICH”
GaiaPark in Kerkrade
Der GaiaPark Kerkrade Zoo ist der erste Tierpark, der komplett im 21. Jahrhundert entworfen und gebaut wurde. Ein moderner Tierpark also, in dem die Tiere in großzügig bemessenen, artgerechten Gehegen leben. Relativ teuer. Mehr Informationen
10.3.2021: “derzeit geschlossen”
Kölner Zoo
Der Kölner ZOO, 1860 gegründet, ist der drittälteste ZOO Deutschlands. Alte, erhalten gebliebene Tierhäuser und -anlagen wie das 1863 erbaute Elefantenhaus im maurischen Stil oder der Affenfelsen von 1914 sowie neue Anlagen, wie der im neuen Jahrtausend eröffnete Regenwald oder der Elefantenpark Köln, zeigen die Entwicklung zoologischer Gärten von der Menagerie zum Naturschutzzentrum. Mehr Informationen
1.4.2021: “Kölner Zoo weiter geöffnet: Besuch mit Nachweis eines negativen Tests möglich. Besucher benötigen aktuell zusätzlich zum gültigen Eintrittsticket ein kostenlos im Vorfeld zu orderndes „Reservierungs-Ticket”. Dazu gibt es ein Das Online-Reservierungs-Tool”
Wildgehege Hellenthal
Neben der großartigen Kollektion von Greifvögeln gibt es im Wildgehege Hellenthal noch viele andere Tiere. Gezeigt werden überwiegend einheimische Tiere, die z.T. heute hier noch heimisch sind oder es zumindest früher aber einmal waren. Mehr Informationen
29.3.2021: Zur Zeit wird kein negativen Corona-Test benötigt. Zu Anmeldungs- und Registrierungszwecken muss unbedingt ein Dokumentationsformular nach Möglichkeit schon zu Hause ausgefüllt werden.”
Hochwildpark Rheinland in Kommern
Der Wildpark zeigt einheimische Wildtiere. Ein Rundweg führt mitten durch mehrere Gehege. Man bewegt sich weitgehend frei zwischen den meisten Tierarten. Auch in den Gehegen der nicht ganz ungefährlichen Wildschweine und Rinder. Die weiten Wanderwege im Park ermöglichen stundenlange Spaziergänge, Aussichtstribünen laden zu Tierbeobachtungen ein. Außerdem gibt es Spielplätze, Grillhütte, Kiosk, Restaurant, Infostand. Mehr Informationen
29.3.2021: “Bei einer Inzidenz von 50+ müssen wir von einer Person eures Haushaltes personenbezogene Daten erfassen.
Wollt ihr an der Eingangskasse Zeit sparen und habt eine Druckmöglichkeit zu Hause, empfehlen wir euch das Anmeldeformular auszudrucken und vor eurem Besuch auszufüllen und mitzubringen.
Habt ihr keine Druckmöglichkeit, könnt ihr nach telefonischer Anmeldung auch über das Formular an der Eingangskasse eure personenbezogenen Daten hinterlegen.”
Brückenkopfpark Jülich
Das ehemalige Landesgartenschau-Gelände begeistert mit weitläufigen Gartenanlagen und interessanten Kunstobjekten.
Neugierig schauen Erdmännchen aus ihrem Bau, während Sie Luchse und Wölfe in Gehegen beobachten können. Erleben Sie mehr als 400 Tiere im Zoo des Brückenkopf-Parks. Besonders Kinder freuen sich auf die Ziegen im Streichelgehege. Mehr Informationen
1.4.2021: “Alle Besucher (auch unsere Dauerkartenbesitzer) müssen sich bitte vorab online registrieren. Das Buchungsformular finden Sie weiter unten. Bitte füllen Sie dieses Formular vollständig aus.”
Natur- und Tierpark Brüggen
Seit nunmehr 60 Jahren erfreut der Natur- und Tierpark Brüggen die vielen kleinen und großen Besucher von Nah und Fern. Mittlerweile ist er über die Grenzen hinaus bekannt und ständig werden es mehr, die dieses herrliche Gelände mit seinen vielen Tieren und Attraktionen besuchen.
Dabei hatte alles mal ganz klein angefangen. Der einstige Maschinenfabrikant Wilhelm Kerren pflegte aus einer Passion heraus seinen persönlichen Park und ließ darauf kleine Pferde herumtollen. Schnell sprach sich dies in der Region wie auch den nahen größeren Städten herum, so dass sie immer mehr Leute besuchten. Wilhelm Kerren verkaufte seine Fabrik und baute in der eigenen Schlosserei für seinen Park Spielgeräte nach eigenen Vorstellungen. Es kamen nun noch mehr Besucher, wieder musste vergrößert werden. Die Vielfalt der Tiere wuchs und gleichzeitig auch die Anzahl der Spielgeräte. Mehr Informationen
1.4.2021: Wir benötigen keine Vor-Anmeldung, bitte bringen Sie unser Kontaktdaten-Formular ausgefüllt mit. Das Formular liegt auch vor Ort aus. Einlass nur mit Kontaktdaten-Anmeldeformular möglich.”
Mehr auf der folgenden Seite