Museumsdienst bietet in den Weihnachtsferien 2024/2025 wieder kostenfreie Familienangebote an
9.12.2024: Der Museumsdienst des städtischen Kulturbetriebs bietet mit Unterstützung der STAWAG in den Weihnachtsferien zum dritten Mal ein kostenfreies Programm für Familien an. Das Couven Museum, das Ludwig Forum Aachen, das Suermondt-Ludwig-Museum, das Zollmuseum und das Centre Charlemagne sind auch in diesem Jahr wieder mit dabei.
Foto (v.l.n.r.): Kirsten Haacke von der Unternehmenskommunikation der STAWAG und Pia vom Dorp, Leiterin des städtischen Museumsdienstes, präsentieren die kostenfreien Familienangebote in den Weihnachtsferien. Copyright © Stadt Aachen /Andreas Steindl
„Man kann die komplette Vielfalt unserer Museen erleben und in viele Bereiche hereinschnuppern. Es gibt Führungen und die Kombination aus Ausstellungsrundgängen mit kreativen Workshops in den Kunstwerkstätten der Museen“, freut sich Irit Tirtey, Geschäftsführerin des Kulturbetriebs Aachen.
Aus insgesamt elf Angeboten können Eltern und Kinder, Großeltern und Enkel, Tanten, Onkel, Nichten und Neffen ihr Wunschthema wählen. „Die Familien-Angeboten in den Museen sind kostenfrei und damit möglichst vielen zugänglich. Das Programm bietet in den Weihnachtsferien die Möglichkeit, die städtischen Museen zu entdecken und gemeinsam kreativ zu werden“, sagt Pia vom Dorp, Leiterin des städtischen Museumsdiensts.
Unter den vielseitigen Angeboten sind sieben Workshops und vier Führungen. Im Centre Charlemagne kann man neue Puzzlestücke der Vergangenheit entdecken und erleben, wie spannend die Stadtarchäologie ist. Im Suermondt-Ludwig-Museum lädt der Familienworkshop „Tierisch gut!“ dazu ein, die fabelhafte Tierwelt sowie machtvolle mystische Wesen im Museum zu erkunden. Im Couven Museum geht es um die Frage, warum eigentlich eine Apotheke im Haus ist, in der einst Schokolade als Medizin verkauft wurde. Das Zollmuseum in Aachen-Horbach erinnert anschaulich an die Grenzgeschichte(n) unserer Region – mit beschlagnahmten Souvenirs und Geschichten von abenteuerlichen Verfolgungsjagden. Und im Ludwig Forum Aachen gibt es den Familienworkshop „Alle Vögel sind wieder da“, der an die Ausstellung „Terrestrische Perspektiven“ anknüpft.
„Sehr gerne unterstützen wir Bildungs- und Kulturangebote und in diesem Fall die Kunstvermittlung der städtischen Museen, die hervorragende Arbeit leistet. Zwischen den Jahren ist es eine tolle Idee, Familien Kunst und Kultur in besonderen Formaten näher zu bringen“, erläutert Kirsten Haacke von der Unternehmenskommunikation der STAWAG das Engagement ihres Hauses.
Familienworkshop „Tierisch gut!“
für Familien mit Kindern ab 5 Jahren
Fr 27.12. 2024 / 11 – 13 Uhr / Suermondt-Ludwig-Museum
Hunde, Vögel, Löwen, Hai, Krokodil und Drachen – Tiere tummeln sich überall im Museum! In vielen Kunstwerken sind sie dargestellt: als Begleiter der Menschen, als Haus- und Nutztiere oder als machtvolle mystische Wesen. Wir machen uns auf die Suche nach kleinen und großen Tieren, nach Fabelwesen und Fantasietieren und gestalten im Praxismodul eigene Tiere.
Familienworkshop „Eins ist nicht genug“
für Familien mit Kindern ab Grundschulalter
Sa 28.12.2024 / 11 – 13 Uhr / Ludwig Forum Aachen
Peter und Irene Ludwig haben so viele Kunstwerke gesammelt, dass sie nicht in ein einzelnes Museum passen. Wir schauen uns einen Teil ihrer Sammlung in der Ausstellung „Auf dem Vulkan“ an und sprechen über die Freude am Sammeln. Im Workshop entsteht eine eigene Sammlung: Mit geometrischen Stempeln wird schnell und unkompliziert eine Serie kleiner Bilder erstellt, die als Memory-Kartenspiel in ihrer Vielfalt zur Wirkung kommt.
Familienworkshop zur Ausstellung „Ansichtssachen – alte Schätze neu betrachtet“
für Familien mit Kindern ab 5 Jahren
So 29.12.2024 / 11 – 13 Uhr / Suermondt-Ludwig-Museum
Das Mittelalter kennen wir aus Büchern oder Filmen. Die Kunst des Mittelalters erscheint manchmal rätselhaft oder ein bisschen unheimlich und oft gehören besondere Geschichten zu den Werken. Das schauen wir uns im Museum genau an. Im der Kunstwerkstatt gestalten wir Muster zu besonderen Gewändern und Stoffen im Stempeldruck.
Familienführung „Abenteuer Couven Museum“
für Familien mit Kindern ab Grundschulalter
So 29.12.2024 / 15.30 – 16.30 Uhr / Couven Museum
Wie lebten reiche Aachener Familien im 18. und 19. Jahrhundert? Im Couven Museum lässt sich dazu vieles entdecken: einen Festsaal, ein Musikzimmer, eine geheimnisvolle astronomische Uhr, kostbare Gläser, Fußwärmer, Taschenuhrhalter und Flohfalle. Und warum ist eine Apotheke im Haus, in der Schokolade als Medizin verkauft wurde?
Familienführung „Geschichten von Grenze und Zoll“
für Familien mit Kindern ab Grundschulalter
Mo 30.12.2024 / 14 – 15.30 Uhr / Zollmuseum
Das Zollmuseum in Aachen-Horbach erinnert anschaulich an die Grenzgeschichte(n) unserer Region. Hier werden abenteuerliche Verfolgungsjagden von Zöllnerinnen und Schmugglerinnen in den 50ern lebendig und es gibt beschlagnahmte Souvenirs zu sehen wie z.B. Elfenbeine oder einen ausgestopften Bären. Aus früheren Zeiten erzählen Ritterrüstung, Schwert und Hellebarde.
Familienworkshop „Antikes Handwerk“
für Familien mit Kindern ab Grundschulalter
Do 02.01.2025 / 14 – 16 Uhr / Centre Charlemagne
Vor Karl dem Großen waren die Römer in Aachen – dazu gibt es im Centre Charlemagne vieles zu entdecken! Nach dem Rundgang wird der Kunstwerkstatt römisches Handwerk vorgestellt. Wie z.B. haben die Römer im Alltag eine Schnur hergestellt? Was ist das Plastik der Antike? Alle können selbst „Knochenarbeit“ erfahren und kreativ werden nach antikem Vorbild.
Familienworkshop „Antikes Handwerk“
für Familien mit Kindern ab Grundschulalter
Fr 03.01.2025 / 11 – 13 Uhr / Centre Charlemagne
Vor Karl dem Großen waren die Römer in Aachen – dazu gibt es im Centre Charlemagne vieles zu entdecken! Nach dem Rundgang wird der Kunstwerkstatt römisches Handwerk vorgestellt. Wie z.B. haben die Römer im Alltag eine Schnur hergestellt? Was ist das Plastik der Antike? Alle können selbst „Knochenarbeit“ erfahren und kreativ werden nach antikem Vorbild.
Familienführung „Auf den Spuren Kaiser Karls“
für Familien mit Kindern ab Grundschulalter
Frei 03.01.2025 / 14 – 15 Uhr / Centre Charlemagne
Auf den Spuren Kaiser Karls reisen wir in die ferne Zeit des frühen Mittelalters. Im Geschichtslabor lässt sich vieles erfahren über den Alltag vor 1200 Jahren. Welche Kleidung wurde getragen? Wie sah ein Kettenhemd aus? Welche Speisen wurden zubereitet? Wie entstanden die prachtvollen Handschriften? Und was konnte man auf dem Marktplatz kaufen?
Familienworkshop „Alle Vögel sind wieder da“
für Familien mit Kindern ab Grundschulalter
Sa 04.01.2025 / 14 – 16 Uhr / Ludwig Forum Aachen
Über zwanzig Jahre lang arbeitete die argentinische Künstlerin Mónica Giron an einer Serie handgestrickter Kleidungsstücke für ausgestorbene und bedrohte Vogelarten in Südamerika. Diese Kleidungsstücke sind in der Ausstellung „Terrestrische Perspektiven“ zu sehen, aber die Vögel fehlen noch. Im Workshop überlegen wir uns, welchen Vögeln welche Kleidung passen könnte und gestalten sie mit viel Fantasie. Wer braucht eine Mütze, wer einen Schal und wem passen die langen Socken?
Familienworkshop „Abenteuer Archäologie“
für Familien mit Kindern ab Grundschulalter
So 05.01.2025 / 11 – 13 Uhr / Centre Charlemagne
Aachen ist eine alte Stadt und immer wieder findet die Stadtarchäologie bei ihren Grabungen neue Puzzlestücke der Vergangenheit. Welche Werkzeuge werden dazu benutzt? Wie wird festgestellt, ob der Fund alt ist? Und wem gehören die Fundstücke eigentlich? In der Museumswerkstatt kann dazu vieles selbst ausprobiert werden.
Familienführung „Geschichten von Grenze und Zoll“
für Familien mit Kindern ab Grundschulalter
Mo 06.01.2024 / 11 – 12.30 Uhr / Zollmuseum
Das Zollmuseum in Aachen-Horbach erinnert anschaulich an die Grenzgeschichte(n) unserer Region. Hier werden abenteuerliche Verfolgungsjagden von Zöllnerinnen und Schmugglerinnen in den 50ern lebendig und es gibt beschlagnahmte Souvenirs zu sehen wie z.B. Elfenbeine oder einen ausgestopften Bären. Aus früheren Zeiten erzählen Ritterrüstung, Schwert und Hellebarde.
Für alle Angebote ist eine vorherige Anmeldung erforderlich.
Information und Anmeldung:
Museumsdienst Aachen
Mail: museumsdienst@mail.aachen.de
Tel: 0241 – 432 4998
Alle Angebote gibt es im Internet auf der Website des Museumsdienstes unter www.museumsdienst-aachen.de
Museumsdienst bietet in den Weihnachtsferien wieder kostenfreie Familienangebote an
14.11.2023: Der Museumsdienst der Stadt Aachen bietet mit der Unterstützung der STAWAG in den Weihnachtsferien wieder ein besonderes Programm für Familien an. Alle Aachener Museen sind mit dabei: Das Couven Museum, das Ludwig Forum Aachen, das Suermondt-Ludwig-Museum, das Zollmuseum, das Centre Charlemagne sowie das Internationale Zeitungsmuseum.
Aus insgesamt fünfzehn Angeboten können Eltern und Kinder, Großeltern und Enkel, Tanten, Onkel, Nichten und Neffen ihr Wunschthema wählen – es gibt Führungen und die Kombination aus Ausstellungsrundgängen mit kreativen Workshops in den Kunstwerkstätten der Museen. „Das Programm bietet Familien in den Weihnachtsferien die tolle Möglichkeit, die Schätze unserer städtischen Museen zu entdecken und gemeinsam in Workshops kreativ zu werden“, sagt Irit Tirtey, Kaufmännische Geschäftsführerin des Kulturbetriebs Aachen.
Beim Workshop „Familienzeitung“ im Internationalen Zeitungsmuseum zum Beispiel erfährt man so zum Beispiel alles über Zeitungen und es kann eine eigene Zeitung gestaltet werden. Zu den Soundwelten der Dichterin und Künstlerin Katalin Ladik im Ludwig Forum Aachen gibt es gleich zwei Angebote. Im Familienworkshop „Collage“ werden unterschiedliche Materialien wie Bilder, Texte und plastische Objekte neu zusammengefügt und im Workshop „Graphitkeyboard“ können eigene Klangmodule gebaut werden. Wissenswertes rund um das Thema der Stadtarchäologie ist im Workshop „Abenteuer Archäologie“ im Centre Charlemagne zu erfahren und die Werkzeuge der Archäologen können ausprobiert werden.
Für kunst- und geschichtsbegeisterte Eltern und ihren Nachwuchs bietet sich eine Führung an. Im Centre Charlemagne etwa gibt es die Familienführung „Die Pfalz in Aachen“. Ein großes Pfalzmodell zeigt, wie die Pfalz ursprünglich ausgesehen hat – und was sie so besonders macht. Bei einer Familienführung im Couven Museum gibt es viel zu entdecken: die Apotheke, den Festsaal, das Musikzimmer, eine geheimnisvolle astronomische Uhr, kostbare Gläser, Fußwärmer, Taschenuhrhalter und eine Flohfalle. Spannend ist auch die Familienführung „Geschichten von Grenze und Zoll“ im Zollmuseum. Hier werden Geschichten Jahren von Zöllnern und Schmugglern aus den 1950er Jahren lebendig und sind darüber hinaus beschlagnahmte Souvenirs zu bestaunen.
„Die Kunstvermittlung der städtischen Museen leistet hervorragende Arbeit, um Familien Kunst und Kultur in besonderen Formaten näher zu bringen. Wir unterstützen gerne einmal mehr die Familien-Angebote in den Museen, damit sie kostenfrei und damit möglichst vielen zugänglich sind“, erläutert Kirsten Haacke von der Unternehmenskommunikation der STAWAG das Engagement ihres Hauses.
Für die kostenfreien Angebote ist eine vorherige Anmeldung erforderlich.
Information und Anmeldung:
Museumsdienst Aachen
Mail: museumsdienst@mail.aachen.de
Tel: 0241 – 432 4998
Alle Angebote gibt es im Internet auf der Website des Museumsdienstes unter www.museumsdienst-aachen.de
Familienprogramm der Aachener Museen in den Sommerferien
- Insgesamt 15 kostenlose Angebote des Familienprogramms bieten die Museen in den Sommerferien mit Unterstützung der STAWAG AG an
- Alle Aachener Museen sind dabei: Suermondt-Ludwig-Museum, Ludwig Forum Aachen, Centre Charlemagne, Couven Museum, Internationales Zeitungsmuseum und das Zollmuseum
- Vielfältiges Familienprogramm für alle
7.6.2023: Aachener Familien können in den Sommerferien eine spannende Entdeckungsreise in die Welt der Kunst oder die Vergangenheit unternehmen – mit kostenfreien Familienangeboten vom Museumsdienst Aachen. Pia vom Dorp, Leiterin des Museumsdienstes der Stadt Aachen hat mit ihrem Team ein besonderes Führungs- und Workshop-Programm vorbereitet: Auf den Spuren Kaiser Karls begibt man sich im Stadtmuseum Centre Charlemagne, im Herzen von Aachen. Im Zollmuseum in Richterich geht es unter anderem um Geschichten abenteuerlicher Verfolgungsjagden zwischen Zollamt und Schmugglerinnen.
Das Internationale Zeitungsmuseum lädt zum „Papierschöpfen“ unter fachkundiger Anleitung ein, Wissenswertes rund um „Nachhaltige Ernährung – Von Omas Vorratshaltung lernen“ gibt es im Couven Museum zu erfahren. „Wir freuen uns sehr, in den Sommerferien Familien in den Museen zu begrüßen. Kinder und Erwachsene können gemeinsam an Führungen teilnehmen, jede Menge Fragen stellen und in Workshops kreativ werden. Ein schönes Ferienerlebnis in der eigenen Stadt!“ betont Pia vom Dorp. In jeder Ferienwoche gibt es Neues zu entdecken: Bei der Führung „Mit Baby ins Museum“ können frischgebackene Eltern mit ihrem Nachwuchs ganz entspannt die Kunst im Suermondt-Ludwig-Museum genießen. Im Workshop „Museumsentdeckerinnen“ für Familien mit Kindern ab fünf Jahren geht es nach dem Ausstellungsbesuch zum Malen und Drucken in die Kunstwerkstatt. Kirmesbegeisterte Familien lädt der Familienworkshop „Der Bend ist auf!“ in die aktuelle Ausstellung im Centre Charlemagne. In der Führung „Aachener Stadtgeschichte: Aufgedeckt!“ erklärt ein Stadtarchäologe, was genau seine Aufgaben sind und warum Gelbe Säcke für Archäolog*innen hochinteressant sind. Im Ludwig Forum wird der Boden zur Wand – durch den Perspektivwechsel verändern sich die Sichtweisen. Und in der Bürgerlichen Kunstkammer im Suermondt-Ludwig-Museum kann man von der Mumie übers Krokodil bis hin zum Schneckenhaus wahre Schätze entdecken. Bei allen Familienangeboten sind neben den Eltern selbstverständlich auch Oma, Opa oder andere Verwandte angesprochen, die den museumsinteressierten Nachwuchs begleiten.
Das Familienangebot wird von der STAWAG unterstützt. „Wir setzen uns mit unserem Engagement in der Stadt Aachen aktiv für mehr Lebensqualität von Familien mit Kindern ein. Hierzu gehört auch, die Bandbreite an Museumskultur mit ihren kreativen Angeboten zu unterstützen und damit möglichst vielen Familien zugänglich zu machen. Die Vielfalt der Themen und Workshops ist wirklich groß. Wir als STAWAG freuen uns sehr, Klein und Groß, Jung und Alt erlebnisreiche Ferientage ermöglichen zu können“, betont Kirsten Haacke von der Unternehmenskommunikation der STAWAG AG.
Die Termine des Familienprogramms im Überblick:
Familienworkshop „Wenn der Boden zur Wand wird“
für Familien mit Kindern ab dem Grundschulalter
So 25. Juni 2023 / 14 – 16 Uhr / Ludwig Forum Aachen
Mit Petra Hellwig
Führung „Mit Baby ins Museum“
Mi 5. Juli 2023 / 11 – 12 Uhr / Suermondt-Ludwig-Museum
Mit Juliane Becker
Familienführung „Auf den Spuren Kaiser Karls“
für Familien mit Kindern ab dem Grundschulalter
Do 06. Juli 2023 / 13.30 – 14.30 Uhr / Centre Charlemagne
Mit Dr. Monika Haas
Familienworkshop „Museumsentdecker*innen“
für Familien mit Kindern ab 5 Jahren
Fr 7. Juli 2023 / 10.30 – 12.30 Uhr / Suermondt-Ludwig-Museum
Mit Juliane Becker
Familienführung „Mumie, Krokodil und Schneckenhaus – Die Bürgerliche Kunstkammer“
für Familien mit Kindern ab dem Grundschulalter
Fr 7. Juli 2023 / 14 – 15 Uhr / Suermondt-Ludwig-Museum
Mit Kustos Michl Rief
Familienführung „Geschichten von Grenze und Zoll“
für Familien mit Kindern ab dem Grundschulalter
Mi 12. Juli 2023 / 11 – 12 Uhr / Zollmuseum
Mi 26. Juli 2023 / 11 – 12 Uhr / Zollmuseum
Mit Peter Dinninghoff
Familienführung „Aachener Stadtgeschichte: Aufgedeckt!“
Führung für Familien mit Kindern ab 8 Jahren
Do 13. Juli 2023 / 15 – 16.30 Uhr / Centre Charlemagne
Mit Stadtarchäologe Dr. Markus Pavlovic
Familienworkshop „Der Bend ist auf!“
für Familien mit Kindern ab dem Grundschulalter
So 16. Juli 2023 / 10:15 – 12:15 Uhr / Centre Charlemagne
Mit Sabine Blazy und Pia Güntner
Familienworkshop: „Abenteuer Archäologie“
für Familien mit Kindern ab Grundschulalter
So 23. Juli 2023 / 10.15 – 12.15 Uhr / Centre Charlemagne
Mit Sabine Blazy und Pia Güntner
Familienführung: „Der Bend ist auf!“
für Familien mit Kindern ab dem Grundschulalter
Do 27. Juli 2023 / 14.30 – 15.30 Uhr / Centre Charlemagne
Do 03. August 2023 / 14.30 – 15.30 Uhr / Centre Charlemagne
Mit Dr. Monika Haas
Familienworkshop: „Papierschöpfen aus der großen Bütt“
für Familien mit Kindern ab Grundschulalter
Sa 29. Juli 2023 / 10 – 13 Uhr / Internationales Zeitungsmuseum
Mit Petra Hellwig
Familienführung: „Die Pfalz in Aachen“
für Familien mit Kindern ab Grundschulalter
Di 01. August 2023 / 11 – 12 Uhr / Centre Charlemagne
Mit Sabine Mathieu
Familienführung: „Nachhaltige Ernährung – Von Omas Vorratshaltung lernen“
für Familien mit Kindern ab Grundschulalter
Fr 04. August 2023 / 15 – 16 Uhr / Couven Museum
Mit Belinda Petri
Information und Anmeldung
Museumsdienst Aachen
Mail: museumsdienst@mail.aachen.de
Tel.: 0241 432-4998
Das komplette Angebot des Familienprogramms mit ausführlicher Beschreibung gibt es unter www.museumsdienst-aachen.de
Mehr auf der folgenden Seite