Jahrmarkt anno dazumal

Jahrmarkt anno dazumal – 4. bis 16. April

2.4.2023: Vom 4. bis 16. April laden wir wieder zum „Jahrmarkt anno dazumal“ und damit zu einem einzigartigen Streifzug durch die Geschichte des Volksvergnügens ein. Die Reise beginnt in der Kaiserzeit nach 1871 und endet auf dem Rummelplatz der Wirtschaftswunderzeit.Der traditionelle Museumsjahrmarkt ist geprägt von Attraktionen, die längst auf keinem anderen deutschen Rummelplatz und selbst auf anderen Nostalgie-Jahrmärkten nicht mehr zu erleben sind. Es sind vor allem klassische, heute längst unbekannt gewordene Schaustellungen, alte Schaubuden wie etwa ein Guckkasten-„Panoptikum“, die das längst über Deutschlands Grenzen hinaus bekannte museale Vergnügungsfest unverwechselbar machen. Natürlich drehen sich auch uralte Karussells wie die letzte noch erhaltene Raupenbahn aus den 1920er-Jahren und das erste unter Denkmalschutz gestellte Riesenrad.Zu den unzähligen Angeboten, darunter viele handverlesene Wanderhändler- und Handwerkerstände, zählt auch ein buntes Artistikprogramm von Weltklasse. Für den diesjährigen „Jahrmarkt anno dazumal“ konnten wieder hochkarätige Künstler verpflichtet werden.Der „Jahrmarkt anno dazumal“ will vor allem ein Familienpublikum ansprechen. Kinder finden reichlich Vergnügen. Dafür sorgen viele historische Geschicklichkeitsspiele, kindgerechte historische Karussells, „Gilbert“ mit seinen amüsanten Gaukeleien sowie ein erstklassiges Marionetten-Wandertheater im Stil der Kaiserzeit.

An Karfreitag, 7. April, ist der Jahrmarkt geschlossen, das Museum geöffnet.

In den Osterferien im LVR-Freilichtmuseum Kommern: Jahrmarkt anno dazumal

10.3.2023: Mechernich. Rund 90 historische Karussells, Schaubuden, Marktstände und artistische Darbietungen locken ab Dienstag, 4. April, bis einschließlich Sonntag, 16. April, täglich von 10 bis 18 Uhr wieder auf den Jahrmarkt anno dazumal im
LVR-Freilichtmuseum Kommern.

Neben einem der ältesten noch reisenden Springpferdekarussells aus dem späten 19. Jahrhundert, einer Raupenbahn von 1926, dem einzigen unter Denkmalschutz stehenden Riesenrad aus den 1920er-Jahren, einer Geisterbahn von 1948 und einem pressluftgetriebenen Auslegerflugkarussell von 1963 sind es vor allem die vielen Schaudarbietungen, die dem Museumsjahrmarkt sein unverwechselbares Flair garantieren. So wird eine Seiltänzerin die Gäste in Erstaunen versetzen und Jeton sie mit seiner Tassenjonglage begeistern. Eine Kontorsionskünstlerin – eine Schlangenfrau –, Illusionsvorführungen mit der „Dame ohne Unterleib“ und Akrobatik auf einer Laterne gibt es ebenfalls zu bestaunen.


Mehr auf der folgenden Seite

Foto: Veranstalter


Weitere Ferienveranstaltungen

Weitere Veranstaltungen: Feiern und Feste

Werde als Besucher oder Veranstalter Mitglied bei aachenerkinder.de und unterstütze unsere Arbeit.