Kinderleselust auf dem Lousberg 2022

Kinderleselust auf dem Lousberg: 24. Juni – 9. Juli 2022

Die Leselust auf dem Lousberg – unter freiem Himmel, im Schatten und Schutz des mächtigen Ahornbaumes. Auf dem historischen Säulengelände lesen Autorinnen und Autoren aus ihren neuesten, z.T. noch unveröffentlichten Werken. Prosa ist ebenso vertreten wie Lyrik und Erzählkunst. Auf dem Lousberg versammelt sich Literaturprominenz aus der Region und weit darüber hinaus. Und natürlich melden sich auch literarische Stimmen aus unserer euregionalen Nachbarschaft zu Wort. Zur Kinderleselust ist die ganze Familie eingeladen – gerne auch ausgerüstet mit Decke und Picknickkorb –, um es sich in lauschiger Atmosphäre gemütlich zu machen und sich in nahe oder ferne literarische Welten entführen zu lassen.

Alle Kinderlesungen sind kostenfrei!

Das Programm:

Freitag, 24. Juni • 16 Uhr
Ulla C. Grohs: Tom und Anna –
Die phantastischen Geheimnisse
des Waldes (ab 6 Jahren)

Die Stadtkinder Tom und Anna besuchen oft die Großeltern auf dem Land. Opa ist hier Förster im Naturschutzwald und als Natur- und Klimaschützer weiht er die Enkel in dessen Geheimnisse ein. Beim Spielen laufen die Kinder trotz Verbotes allein in den großen Wald und … verirren sich! Als sie hungrig und müde am Fuß einer alten Buche einschlafen, versinken sie in einen langen, tiefen Traum. Da wird der Wald zum Zauberwald und die Bäume erzählen über ihr Leben2 Was die alten Bäume erzählen lautet der Titel des zweiten Bandes der Hörbuchreihe von Ulla C. Grohs. In ihrer szenischen Lesung bringen nicht nur der Großvater und die Bäume den Kindern näher, wie wichtig es ist, den Wald und seine Lebewesen zu schützen. Auch so manches große und kleine Tier hat etwas zu sagen. → In Kooperation mit der Bürgerstiftung Lebensraum Aachen


Samstag, 25. Juni • 16 Uhr
Andrea Karimé:
Planetenspatzen (ab 4 Jahren)

Warum liebt Lisa Litza Lutscher? Wer will einen Zauberschuh und ein Honigbrot in der Tasche? Und wo fliegt der Papagei, der Papuga? Das Wortkänguruh ist unterwegs ins Kinderkino aus Plüsch und Flaum2 Sinnlose Sätze? Für Andrea Karimé sind in Erinnerung an eine Kindheit voller Wörter „Deutsch und Poe- tisch“ die Elternsprachen: Vom Libanesisch des Vaters, dem Nordhessisch der Großmutter bis zum Französisch der Freunde. Andrea Karimés Gedichte betten assoziative Wortspielereien und Fantasiewörter aus 13 Sprachen ein, mit Zungenbrechern, Alliterationen und Reimen. Eine kreative Reise in vergnügliche Sprachwelten!


Freitag, 08. Juli • 16 Uhr
Sigrid Zeevaert:
Mika, Tony und Jack
(ab 10 Jahren)

Wie weit ist zu weit? Mika ist neu in der Klasse und von Tony und Jack fasziniert, obwohl er nicht sagen kann, warum. Als diese ihn einladen, etwas zusammen zu unternehmen, kommt ihm zum ersten Mal der Ge- danke, dass der Neuanfang vielleicht etwas werden könnte. Doch dann lernt er Tony und Jack von einer an- deren, dunkleren Seite kennen und ist beunruhigt2 Brillant und atmosphärisch dicht geschrieben, gehört auch die neue Veröffentlichung der ausgezeichneten Sigrid Zeevaert dem Genre des realistischen Kinderbuchs an – mit dem besonderen Blick auf ihre Protagonist*innen und die Welt, in der sie leben.


Samstag, 09. Juli • 16 Uhr
Jörg Hilbert:
Coco Stolperbein
(ab 4 Jahren)

Frau Richtig und Herr Wichtig leben friedlich und freundlich nebeneinanderher – alles hat seine Ordnung: Der Rasen gestutzt, das Auto richtig geparkt, sauber ist es sowieso. Bis eines Tages das Dach ausgebaut wird und eine neue Familie einzieht: Die Stolperbeins, samt Katze und Tochter Coco. Und die bringt in der wunder- baren Ordnung von Frau Richtig und Herrn Wichtig so einiges durcheinander. Mit Reimen, die ins Ohr gehen, erzählt Jörg Hilbert (u.a. Ritter Rost) vom Zusammenleben in unserer bunten Gesellschaft , von Akzeptanz und von Freundschaft . Eine besondere Lesung, bei der nicht nur die neue Geschichte von Coco Stolperbein vorgetragen wird, sondern auch ein kindgerechter Einblick in die Arbeit eines Autors und Illustrators gegeben wird.

Flyer zur Kinderleselust und Leselust


Literaturbüro in der Euregio Maas-Rhein e. V.
Kulturhaus Barockfabrik
Löhergraben 22
52064 Aachen
Telefon: 01575 3511728
Homepage: www.literaturbuero-emr.de
E-Mail: literaturbuero@heimat.de
Facebook: www.facebook.com/LiteraturvereinEUREGIO


aachen50plus.de und aachenerkinder.de sind Medienpartner der Kinderleselust und der Leselust.


Mehr auf der folgenden Seite

Grafik: Veranstalter


Weitere Veranstaltungen: Medien und Bücher

Lies mehr auf aachenerkinder.de

Werde als Besucher oder Veranstalter Mitglied bei aachenerkinder.de und unterstütze unsere Arbeit.
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner