VHS Aachen: Angebote für Kinder und Jugendliche Semester 1/24

VHS Aachen Programm 2024

Free to be online Online-Kurs An zahlreichen Orten der Welt bewegen sich junge Frauen und Mädchen heute mit großer Selbstverständlichkeit in sozialen Medien wie Instagram, TikTok und WhatsApp. Allerdings werden viele von ihnen auch und gerade dort in einem einschüchternd wirkenden Ausmaß mit Belästigung und (verbaler) Gewalt konfrontiert. Die Sozialwissenschaftlerin Miriam Gauer hat für die …

Weiterlesen …

Die (kleine) Zauberflöte

Zauberflöte

Die Zauberflöte Mit der Musik von Wolfgang Amadeus Mozart. Den kennt ihr nicht? Und die Geschichte der Zauberflöte auch noch nicht? Dann machen wir euch gerne neugierig. Es war einmal ein Prinz. Tamino heißt er. Er macht eine Reise, durchquert einen Wald. Er begegnet einer Riesenschlange und drei Knaben, er erhält ein Bild der wunderschönen …

Weiterlesen …

Bundesweiter Vorlesetag in der Stadtbibliothek Aachen

Vorlesetag

Bundesweiter Vorlesetag Lesen an ungewöhnlichen Orten Fr 15.11.2024, 9:00 bis 21:00 Uhr Der Bundesweite Vorlesetag ist Deutschlands größtes Vorlesefest und begeistert jedes Jahr am dritten Freitag im November Kinder und Erwachsene für die Bedeutung des Vorlesens. In Aachen haben sich viele Kooperationspartner unter der Federführung von vhs Aachen und Stadtbibliothek Aachen zusammengefunden und werden am …

Weiterlesen …

Weihnachtssingen auf dem Tivoli 2024

Weihnachtssingen in Aachen auf dem Tivoli

Am 15. Dezember 2024 findet das diesjährige Weihnachtssingen auf dem Tivoli statt. Veranstalter sind die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Aachen (ACK) und erstmals Alemannia Aachen in Zusammenarbeit mit dem Eventmanager Christian Mourad. Erwartet werden rund 25.000 Besucherinnen und Besucher. Beginn ist um 18 Uhr. Einlass ist ab 16 Uhr. Das Vorprogramm beginnt ca. 16.45 Uhr. …

Weiterlesen …

Familienhaushalte in Aachen

Aachen in Zahlen November 2023: Altersklasse

14.11.2023: Alle zwei Monate veröffentlicht das Team Statistik und Stadtforschung des Fachbereichs Wirtschaft, Wissenschaft, Digitalisierung und Europa anhand von markanten Zahlen oder Diagrammen Typisches aus der Stadt Aachen. Von gewichtigen Themen über interessante Daten bis hin zum Schmunzelfaktor ist alles dabei. 68.209 Aachener*innen lebten im Juni 2023 in einem Familienhaushalt. Das entspricht 26,3 Prozent der …

Weiterlesen …

Aachener Stadtbetrieb: Bastelaktion für Kinder

Nachhaltig basteln: Angebot im Aachener Stadtbetrieb

Der Bereich Abfallwirtschaft und Stadtreinigung des Aachener Stadtbetriebs bietet eine Bastelaktion für Kinder zwischen sechs und zehn Jahren an. Bei der Aktion im Rahmen der Europäischen Woche der Abfallvermeidung zeigen die Abfallberaterinnen des Stadtbetriebs, wie aus Zeitungspapier Geschenktaschen gefaltet werden können. Außerdem wird Zeitungspapier zu Geschenkpapier umgestaltet und aus dickerem Papier Geschenkboxen erstellt. Die Bastelaktion …

Weiterlesen …

Taschenlampen­führung – Ein Museumsbesuch mit Licht, Schatten und Farbe

Taschenlampenführung

Wenn abends das Museum schließt, werden fast alle Lampen ausgeschaltet und die Kunstwerke verschwinden in der Dämmerung. An wenigen Tagen im Jahr gibt es für Kinder und Jugendliche die Gelegenheit, mit ihren Taschenlampen an einer geführten Tour durch das halbdunkle Museum teilzunehmen. Die Kunstwerke werden dabei neu entdeckt. Wie kann ein Bild im Dunkeln entstehen? …

Weiterlesen …

Familienbande

Familienführung

Workshop für Großeltern und Kinder von 6 bis 10 Jahren Gemeinsam Zeit verbringen und kreativ sein: Großeltern und Enkelkinder erkunden das Ludwig Forum Aachen, um anschließend in der Werkstatt gemeinsam ein Kunstwerk zu erschaffen. Malen, Zeichnen, mit Ton oder anderen Materialien werken – ein unvergessliches Erlebnis. Information und Anmeldung: Museumsdienst Aachen museumsdienst@mail.aachen.de 0241 432 4998 …

Weiterlesen …

Sonntagsmalerei

Sonntagsmalerei

Offene Kreativ-Werkstatt für große und kleine Künstler*innen An jedem zweiten Sonntag im Monat findet sonntags ein Workshop für Kinder und Erwachsene statt. Inspiriert durch die aktuellen Ausstellungen können in der Werkstatt verschiedene Werkstoffe und künstlerische Techniken erprobt werden. Kosten: Kinder 4 €, Erwachsene 8 € zzgl. Museumseintritt Information und Anmeldung: Museumsdienst Aachen museumsdienst@mail.aachen.de 0241 432 …

Weiterlesen …

Familienworkshop „Von Zeitungsdrachen und anderen Tieren“

Familienführung

für Familien mit Kindern ab Grundschulalter Sa 06. Januar 2024 / 11 – 13 Uhr / Seit wann gibt es eigentlich Papier? Wer hat es erfunden und wie wird es hergestellt? Und seit wann gibt es Zeitungen? In der Ausstellung lässt sich dazu vieles erfahren! Und zum Wegwerfen ist altes Zeitungspapier viel zu schaden – …

Weiterlesen …