Veranstaltung erfassen

Kategorienauswahl


Alle vorliegenden Kontaktdaten, Infos, etc. zu dieser Veranstaltung findet ihr auf dieser Seite. Alle weiteren Infos findet ihr auf der Webseite des Veranstalters (siehe Verlinkungen auf dieser Seite). Weitere Infos liegen uns nicht vor. Wendet euch bei Fragen im Bedarfsfall bitte an die Veranstalter.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

VHS Aachen: Termine und Programm

01.02.2023 - 31.07.2023

VHS Aachen

VHS Aachen: Termine und Programm 1/2023

Nachfolgend alle Termine des Semesters an der VHS Aachen, die ein Familienpublikum interessieren könnten. Im März veranstaltet die VHS Aachen eine Ausstellung von Terre des Hommes zu einem ernsten und wichtigen Thema: Kinderarbeit.

1. Ausstellungen

„Unser Alltag mit Kinderarbeit“ – von Auto bis Zucker

Ausstellung

In etlichen Länden des globalen Südens müssen Kinder in Branchen wie dem Bergbau, der Landwirtschaft oder der Textilindustrie schuften, um zum Lebensunterhalt ihrer Familien beizutragen. Schätzungsweise 160 Millionen Kinder können deshalb nicht die Schule besuchen und vielen ruiniert die Arbeit früh ihre Gesundheit. Die vom Kinderhilfswerk terre des hommes entwickelte Ausstellung informiert über Formen und Ausmaß von Kinderarbeit und animiert zum konkreten Engagement – etwa durch die Unterstützung fairen Handels oder die Forderung nach besseren Lieferkettengesetzen. Lehrkräfte, die die Ausstellung zusammen mit ihren Schulklassen besuchen möchten, können bei malte.meyer@mail.aachen.de kostenloses Unterrichtsmaterial anfordern

Anne Versaevel-Keller 231-02101
23. März bis 1. Mai 2023 • kostenfrei
vhs, Peterstraße 21-25, Foyer, 2. Etage

Für alle Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung im Service-Center oder online notwendig.
Information und Anmeldung:
Service-Center der vhs Aachen, Peterstr. 21 – 25
Servicezeiten
Mo + Mi 09:00 – 18:30 Uhr
Di +Do 09:00 – 17:00 Uhr
Fr 09:00 – 13:00 Uhr
Telefonisch unter +49 241 4792 111 oder über www.vhs-aachen.de

 

Schokolade: Die Süßwarenindustrie und ihre bitteren Kehrseiten

Ausstellungseröffnung
Allzu oft sind Kakao und Schokolade nicht nur für Kinder, sondern auch von Kindern gemacht. Nach Schätzungen von Kinderhilfsorganisationen werden alleine in der Elfenbeinküste und in Ghana noch heute rund 1,5 Millionen Kinder auf Kakaoplantagen ausgebeutet. Aus den ebenso werbewirksamen Versprechungen der Schokoladenindustrie, die schlimmsten Formen von Kinderarbeit spätestens bis 2005 abzuschaffen, ist derweil nichts geworden. Im Gegenteil: Im Oktober 2020 kam eine Studie im Auftrag des US-Arbeitsministeriums zu dem Ergebnis, dass die Kinderarbeit trotz der bisherigen Bemühungen von Regierungen und Unternehmen nicht abgenommen hat. Stattdessen ist die Verbreitungsrate von Kinderarbeit in den vergangenen zehn Jahren sogar gestiegen.
Friedel Hütz-Adams, Barbara Küppers 231-02103
23. März 2023
Do 20:00–21:30 Uhr • kostenfrei
vhs, Peterstraße 21-25, Forum, Raum 241

Für alle Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung im Service-Center oder online notwendig.
Seite 10
Information und Anmeldung:
Service-Center der vhs Aachen, Peterstr. 21 – 25
Servicezeiten
Mo + Mi 09:00 – 18:30 Uhr
Di +Do 09:00 – 17:00 Uhr
Fr 09:00 – 13:00 Uhr
Telefonisch unter +49 241 4792 111 oder über www.vhs-aachen.de

 

Ausbeutung von Kinderarbeit beenden! Führung durch die Ausstellung

Führung

Anne Versaevel-Keller setzt sich als Mitglied der Kinderhilfsorganisation „terre des hommes“ seit über 30 Jahren für die Rechte von Kindern ein. Am heutigen Abend führt sie ebenso fachkundig wie engagiert durch die Ausstellung zum Thema Kinderarbeit und hofft, damit nicht nur Hintergrundinformationen über deren Ursachen und Folgen zu vermitteln, sondern auch zum Engagement gegen die Ausbeutung des „Proletariats auf kleinen Füßen“ (Janusz Korczak) zu motivieren. Ungleich besser als auf Plantagen, in Fabriken oder Bergwerken des Globalen Südens sind Kinder schließlich immer noch in der Schule und erst recht beim freien Spiel mit Gleichaltrigen aufgehoben.
Anne Versaevel-Kellel 231-02105
30. März 2023
Do 18:00–19:00 Uhr • kostenfrei

Für alle Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung im Service-Center oder online notwendig.
Seite 10
Information und Anmeldung:
Service-Center der vhs Aachen, Peterstr. 21 – 25
Servicezeiten
Mo + Mi 09:00 – 18:30 Uhr
Di +Do 09:00 – 17:00 Uhr
Fr 09:00 – 13:00 Uhr
Telefonisch unter +49 241 4792 111 oder über www.vhs-aachen.de

 

Geschlechterrollen: Frau sein 2023

Zum internationalen Weltfrauentag 2023 sind junge Menschen eingeladen, sich mit dem Thema Geschlecht auseinanderzusetzen. Der Fokus liegt dabei auf der Frage, was es bedeutet, heute Frau sein, und das visuell darzustellen. Was ist Geschlecht? Welche Konsequenzen gehen mit einer Geschlechtszuschreibung einher? Gibt es Unterschiede zwischen den Geschlechtern? Und wenn ja, warum existieren sie? Die Darstellungen werden am Internationalen Weltfrauentag, dem 8. März 2023, im Aachener Rathaus vorgestellt und vom 16.Juni 2023 bis zum Ende der Sommerferien im Forum der vhs Aachen ausgestellt.
Für alle Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung im Service-Center oder online notwendig.
Seite 10
Information und Anmeldung:
Service-Center der vhs Aachen, Peterstr. 21 – 25
Servicezeiten
Mo + Mi 09:00 – 18:30 Uhr
Di +Do 09:00 – 17:00 Uhr
Fr 09:00 – 13:00 Uhr
Telefonisch unter +49 241 4792 111 oder über www.vhs-aachen.de

 

Future Lab Festival

Aktionstag
Aachen tickt im Rhythmus der Wissenschaft. Die Aachener Hochschulen stehen im engen Austausch mit verschiedenen Einrichtungen der Stadt Aachen – unter anderem mit der vhs Aachen. Beim Future Lab Festival am 2. und 3. Juni 2023 feiern die Akteur*innen des Netzwerks auf dem neu entstandenen Gelände am Büchel gemeinsam ein Fest der Wissenschaft, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Das Programm bietet Musik, Kino, Talks, Vorträge und Workshops rund um das Thema Wissenschaft. Selbstverständlich gibt es auch Speisen und Getränke, die nachhaltig nur in Pfand- und Recycling-Behältern ausgegeben werden. Future Lab Aachen ist die gemeinsame Dachmarke einer Allianz von RWTH und FH Aachen, der Hochschule für Musik und Tanz, der Katholischen Hochschule (KatHO) NRW und der Stadt Aachen. In Aachen – wo es etwa 200 Initiativen gibt, die sich mit unterschiedlichen Schwerpunkten für eine klimaneutrale Stadt einsetzen – ist die rasche und konsequente Umsetzung der Klimaziele fest verankert. Die Stadt hat sich als eine der ersten von 100 Circular Cities zu nachhaltigem Handeln verpflichtet. Daher steht der Begriff „Future“ in Future Lab Aachen dezidiert für wissenschaftliche Projekte und Forschungen, die Nachhaltigkeit fördern. Das komplette Programm des Aktionstages finden Sie online unter: www.futurelab-aachen.de Keine Anmeldung erforderlich 231-02298
2./3. Juni 2023
Fr 10:00–17:00 Uhr, Sa 10:00–17:00 Uhr •
kostenfrei
Aachen, Gelände am Büchel 27

Für alle Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung im Service-Center oder online notwendig.
Seite 10
Information und Anmeldung:
Service-Center der vhs Aachen, Peterstr. 21 – 25
Servicezeiten
Mo + Mi 09:00 – 18:30 Uhr
Di +Do 09:00 – 17:00 Uhr
Fr 09:00 – 13:00 Uhr
Telefonisch unter +49 241 4792 111 oder über www.vhs-aachen.de

 

 

2. Kurse

Kurs für Angehörige von autistischen Menschen
Sonderkurs
Der gemeinnützige Verein Autismus Behinderung und Perspektiven e.V. (kurz ab&p) bietet 2023 einen Angehörigenkurs für Angehörige von autistischen Menschen an. Wenn Sie ein autistisches Familienmitglied z.B. ein Kind haben und gern mehr zum Thema Autismus erfahren möchten, ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie. An vier Terminen jeweils 2-3 Stunden wird Ihnen Wissen rund um die Autismus Spektrum Störung durch eine Fachkraft der ab&p vermittelt. Sie können Fragen stellen und erhalten praktische Ansätze für das Alltagsleben mit Autist*innen. Die Schulung findet in den Räumen der vhs Aachen statt. Eine Teilnahmegebühr wird nicht erhoben. Anmeldungen richten Sie bitte an pflegekurs@abundp.org oder 0241-602206 Wenn Sie vorab Fragen haben, können Sie sich an ab&p wenden unter 0241602206 oder mail@abundp.org Die BARMER übernimmt für alle Teilnehmer die Kosten.
Nur nach Anmeldung
Kursnr.: 231-08085
Beginn: Do., 26.01., 02.,09.,22.02.2023, 18:00 – 20:00 Uhr
Kursort: vhs, College, Raum A 10
Entgelt: kostenfrei

Für alle Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung im Service-Center oder online notwendig.
Seite 10
Information und Anmeldung:
Service-Center der vhs Aachen, Peterstr. 21 – 25
Servicezeiten
Mo + Mi 09:00 – 18:30 Uhr
Di +Do 09:00 – 17:00 Uhr
Fr 09:00 – 13:00 Uhr
Telefonisch unter +49 241 4792 111 oder über www.vhs-aachen.de

 

 

Yoga für Schwangere
Sie erwarten ein Baby und sind auf der Suche nach einem sanften Ganzkörpertraining? Yoga hilft Ihnen in dieser aufregenden Zeit eine positive Umgebung für sich und Ihr Baby zu schaffen. Die Körper- und Atemübungen sowie Entspannungstechniken sind speziell auf die Bedürfnisse von Schwangeren abgestimmt und helfen die Schwangerschaft entspannt und bewusst zu erleben sowie eine starke Verbindung zum Baby aufzubauen.
Präventionskurs nach § 20 SGB für Anfänger*innen
Ursula Szarvasy 231-08610
1. Februar 2023 (8x, 11 Ustd.)
Mi 14:45–16:00 Uhr • 100,– €/k.E.

Für alle Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung im Service-Center oder online notwendig.
Seite 10
Information und Anmeldung:
Service-Center der vhs Aachen, Peterstr. 21 – 25
Servicezeiten
Mo + Mi 09:00 – 18:30 Uhr
Di +Do 09:00 – 17:00 Uhr
Fr 09:00 – 13:00 Uhr
Telefonisch unter +49 241 4792 111 oder über www.vhs-aachen.de

 

 

Japanisch für Kinder – A1
Sonderkurs für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse
In diesem Kurs können Kinder mit Spaß und Freude Japanisch lernen. Das spielerische Lernangebot richtet sich an Kinder im Alter von 4 bis 7 Jahren. Zusammen wird gesungen, gemalt, gebastlet und vieles mehr. Beim ersten Termin sollte ein Elternteil dabei sein.
Min. 4, max. 8 Teilnehmende
Azusa Soejima 231-16680
1. Februar 2023 (14x, 14 Ustd.)
Mi 16:15–17:00 Uhr • 104,– €/k.E.
vhs, Peterstraße 21-25, Raum 274

Für alle Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung im Service-Center oder online notwendig.
Seite 10
Information und Anmeldung:
Service-Center der vhs Aachen, Peterstr. 21 – 25
Servicezeiten
Mo + Mi 09:00 – 18:30 Uhr
Di +Do 09:00 – 17:00 Uhr
Fr 09:00 – 13:00 Uhr
Telefonisch unter +49 241 4792 111 oder über www.vhs-aachen.de

 

Comics einfach zeichnen
Kurs
Beim Comiciade Kurs mit Henry Kreklow lernen Sie Comicfiguren zu entwickeln, Geschichten in Comic-Form zu erzählen und wie Comics veröffentlicht werden können. Der Kurs richtet sich an Anfänger*innen und Fortgeschrittene. Mit einfachen Übungen werden eigene Figuren entwickelt, diese in verschiedenen Posen gezeichnet und anschließend eine Comic-Geschichte erzählt. Das Endformat entwickeln Sie im Kurs zusammen mit dem Dozenten. Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Comicfestival Comiciade. Die Ergebnisse der Teilnehmer*innen werden mit deren Einverständnis auf der Comiciade am 22. und 23. April 2023 gezeigt.
Bitte mitbringen: Bleistifte, einen schwarzen Filzstift, Zeichenblock.
Henry Kreklow 231-11145
3. März 2023 (4x, 8 Ustd.)
Fr 17:00–18:30 Uhr • 40,– €/k.E.
vhs, Peterstraße 21-25, Raum 211
Für alle Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung im Service-Center oder online notwendig.
Seite 10
Information und Anmeldung:
Service-Center der vhs Aachen, Peterstr. 21 – 25
Servicezeiten
Mo + Mi 09:00 – 18:30 Uhr
Di +Do 09:00 – 17:00 Uhr
Fr 09:00 – 13:00 Uhr
Telefonisch unter +49 241 4792 111 oder über www.vhs-aachen.de

 

Anime-Café 1
Sonderkurs für Kinder und Jugendliche von 10 bis 16 Jahren
Sind Animes nur etwas für kleine Kinder? Natürlich nicht! Die meisten Animes richten sich an Jugendliche und sogar Erwachsene. Die Geschichten, die als Animes erzählt werden, decken dabei jedes erdenkliche Thema ab. Beim Anime-Café können Fans aufeinandertreffen und sich über ihre Lieblingsanimes austauschen. Dabei geht es auch um die kulturellen Hintergründe und die japanische Sprache, die viele Themen und Situationen in Animes prägen.
Japanisch-Kenntnisse sich nicht erforderlich.
Min. 4, max. 10 Teilnehmende
Vor Kursbeginn bitte folgenden Fragebogen ausfüllen, damit sich die Kursleiterin besser auf das Anime-Café
vorbereiten kann:
www.bit.ly/3AnxHUr
Sachiko Kawaura-Gerke 231-16690
31. März 2023 (3 Ustd.)
Fr 16:00–18:15 Uhr
23,– € bei Durchführung als Kleingruppe (4-5 Teilnehmende) 16,– € ab 6 Teilnehmenden
vhs, Peterstraße 21-25, Raum 314
Für alle Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung im Service-Center oder online notwendig.
Seite 10
Information und Anmeldung:
Service-Center der vhs Aachen, Peterstr. 21 – 25
Servicezeiten
Mo + Mi 09:00 – 18:30 Uhr
Di +Do 09:00 – 17:00 Uhr
Fr 09:00 – 13:00 Uhr
Telefonisch unter +49 241 4792 111 oder über www.vhs-aachen.de

 

Anime-Café 2
Sonderkurs für Kinder und Jugendliche von 10 bis 16 Jahren
Sind Animes nur etwas für kleine Kinder? Natürlich nicht! Die meisten Animes richten sich an Jugendliche und sogar Erwachsene. Die Geschichten, die als Animes erzählt werden, decken dabei jedes erdenkliche Thema ab. Beim Anime-Café können Fans aufeinandertreffen und sich über ihre Lieblingsanimes austauschen. Dabei geht es auch um die kulturellen Hintergründe und die japanische Sprache, die viele Themen und Situationen in Animes prägen.
Japanisch-Kenntnisse sich nicht erforderlich.
Min. 4, max. 10 Teilnehmende
Vor Kursbeginn bitte folgenden Fragebogen ausfüllen, damit sich die Kursleiterin besser auf das Anime-Café
vorbereiten kann:
www.bit.ly/3EgH9uP
Sachiko Kawaura-Gerke 231-16691
16. Juni 2023 (3 Ustd.)
Fr 16:00–18:15 Uhr
23,– € bei Durchführung als Kleingruppe (4-5 Teilnehmende) 16,– € ab 6 Teilnehmenden
vhs, Peterstraße 21-25, Raum 314

Für alle Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung im Service-Center oder online notwendig.
Information und Anmeldung:
Service-Center der vhs Aachen, Peterstr. 21 – 25
Servicezeiten
Mo + Mi 09:00 – 18:30 Uhr
Di +Do 09:00 – 17:00 Uhr
Fr 09:00 – 13:00 Uhr
Telefonisch unter +49 241 4792 111 oder über www.vhs-aachen.de

 

 

Otaku-Café 1
Sonderkurs für junge Erwachsene
Wer gerne Animes schaut oder sich als Anime-Otaku bezeichnet, hat beim Otaku- Café die Möglichkeit, andere Anime-Fans zu treffen und sich über Lieblingsanimes auszutauschen. Dabei geht es auch um die kulturellen Hintergründe und die japanische Sprache, die viele Themen und Situationen in Animes prägen.
Japanisch-Kenntnisse sich nicht erforderlich.
Min. 4, max. 10 Teilnehmende
Vor Kursbeginn bitte folgenden Fragebogen ausfüllen, damit sich die Kursleiterin besser auf das Anime-Café
vorbereiten kann:
www.bit.ly/3WNNXrm
Sachiko Kawaura-Gerke 231-16692
31. März 2023 (3 Ustd.)
Fr 18:15–20:30 Uhr
23,– € bei Durchführung als Kleingruppe (4-5 Teilnehmende) 16,– € ab 6 Teilnehmenden
vhs, Peterstraße 21-25, Raum 314

Für alle Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung im Service-Center oder online notwendig.
Seite 10
Information und Anmeldung:
Service-Center der vhs Aachen, Peterstr. 21 – 25
Servicezeiten
Mo + Mi 09:00 – 18:30 Uhr
Di +Do 09:00 – 17:00 Uhr
Fr 09:00 – 13:00 Uhr
Telefonisch unter +49 241 4792 111 oder über www.vhs-aachen.de

 

Otaku-Café 2
Sonderkurs für junge Erwachsene
Wer gerne Animes schaut oder sich als Anime-Otaku bezeichnet, hat beim Otaku-Café die Möglichkeit, andere Anime-Fans zu treffen und sich über Lieblingsanimes auszutauschen. Dabei geht es auch um die kulturellen Hintergründe und die japanische Sprache, die viele Themen und Situationen in Animes prägen.
Japanisch-Kenntnisse sich nicht erforderlich.
Min. 4, max. 10 Teilnehmende
Vor Kursbeginn bitte folgenden Fragebogen ausfüllen, damit sich die Kursleiterin besser auf das Anime-Café
vorbereiten kann:
www.bit.ly/3Wc0CTC
Sachiko Kawaura-Gerke 231-16693
16. Juni 2023 (3 Ustd.)
Fr 18:15–20:30 Uhr
23,– € bei Durchführung als Kleingruppe (4-5 Teilnehmende) 16,– € ab 6 Teilnehmenden
vhs, Peterstraße 21-25, Raum 314

Für alle Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung im Service-Center oder online notwendig.
Seite 10
Information und Anmeldung:
Service-Center der vhs Aachen, Peterstr. 21 – 25
Servicezeiten
Mo + Mi 09:00 – 18:30 Uhr
Di +Do 09:00 – 17:00 Uhr
Fr 09:00 – 13:00 Uhr
Telefonisch unter +49 241 4792 111 oder über www.vhs-aachen.de

 

 

 

3. Ferienangebote für Kinder und Jugendliche

Computerspiele selbst programmieren
Ferienkurs für Jugendliche ab 13 Jahren Computerspiele einmal von einer ganz anderen Seite. Spielen kann jede*r, Selbermachen ist hier angesagt. Für Spielfreaks ohne Vorkenntnisse in der Programmierung gibt es die Möglichkeit, erste Schritte selbst zu programmieren.
Achtung: Ihr solltet Spaß an Mathematik haben.
Gearbeitet wird mit der Programmiersprache Visual Basic.
Voraussetzungen: PC-Grundkenntnisse
Kurs in den Osterferien
Michael Happ 231-21250
3. bis 6. April 2023 (4x, 16 Ustd.)
Mo bis Do 15:00–18:00 Uhr • 69,– €/k.E.
vhs, Peterstraße 21-25, Raum 324/325

Für alle Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung im Service-Center oder online notwendig.
Seite 10
Information und Anmeldung:
Service-Center der vhs Aachen, Peterstr. 21 – 25
Servicezeiten
Mo + Mi 09:00 – 18:30 Uhr
Di +Do 09:00 – 17:00 Uhr
Fr 09:00 – 13:00 Uhr
Telefonisch unter +49 241 4792 111 oder über www.vhs-aachen.de

 

 

10-Finger-Schreiben für Kinder und Jugendliche ab 11 Jahren
Die Erkenntnisse der Lern- und Gehirnforschung, dass zum optimalen Lernen beide Gehirnhälften in den Lernprozess eingebunden werden sollen, wird umgesetzt. In einer Lerngeschichte, verbunden mit Visualisierungs-, Assoziations- und Entspannungstechniken, lernt ihr auf spielerische Art und Weise in vier Stunden das Tastaturfeld und könnt in der restlichen Zeit das Schreiben üben. Dies erleichtert Euch sehr den Umgang mit der PC-Tastatur.

Kurs in den Osterferien
Ferienkurs für Kinder und Jugendliche ab
11 Jahren
Gertrud Wollgarten 231-21305
11. bis 14. April 2023 (4x, 12 Ustd.)
Di bis Fr 14:15–16:45 Uhr • 55,– €/k.E.
vhs, Peterstraße 21-25, Raum 209

Kurs in den Sommerferien
Ferienkurs für Kinder und Jugendliche ab 11 Jahren
Gertrud Wollgarten 231-21306
26. bis 29. Juni 2023 (4x, 12 Ustd.)
Mo bis Do 14:15–16:45 Uhr • 55,– €/k.E.
vhs, Peterstraße 21-25, Raum 209

Für alle Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung im Service-Center oder online notwendig.
Seite 10
Information und Anmeldung:
Service-Center der vhs Aachen, Peterstr. 21 – 25
Servicezeiten
Mo + Mi 09:00 – 18:30 Uhr
Di +Do 09:00 – 17:00 Uhr
Fr 09:00 – 13:00 Uhr
Telefonisch unter +49 241 4792 111 oder über www.vhs-aachen.de

 

 

 

WenDo für Mädchen von 8 bis 12 Jahren in den Sommerferien
Ferienkurs für Kinder 8–12 Jahre
Kennst du das auch:
– Deine Geschwister ärgern dich ständig?
– Du hast alleine im Dunkeln Angst?
– Die anderen in der Schule nehmen dich in den Schwitzkasten?
– Jemand fasst dich an, wie du das nicht willst?
– Keiner hört dir zu?
– Du bist neugierig, was alles in dir steckt?
– Ja? Wie wäre es dann mit WenDo? WenDo heißt „Weg der Frau“ und wird von Frauen an Mädchen und Frauen weitergegeben.
Du lernst:
– Deinen Gefühlen zu vertrauen, d.h., Gefahren zu erkennen, Situationen richtig einzuschätzen, dich Ernst zu nehmen – Du übst für den Notfall kämpfen, schreien, treten, losreißen, weglaufen, Hilfe holen, alles für deinen Schutz zu tun

Claudia Becker 231-08760S
22. Juni 2023 (2x, 11 Ustd.)
Do 10:00–14:00 Uhr • 80,– €/k.E.
vhs, Peterstraße 21-25, Raum 270

WenDo für Mädchen von 13 bis 16 Jahren in den Sommerferien
Ferienkurs für Jugendliche ab 13 Jahren
Claudia Becker 231-08762S
26. bis 28. Juni 2023 (3x, 12 Ustd.)
Mo bis Mi 10:00–13:00 Uhr • 90,– €/k.E.
vhs, Peterstraße 21-25, Raum 270
Weitere Informationen finden Sie auch unter www.vhs-aachen.de

Für alle Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung im Service-Center oder online notwendig.
Seite 10
Information und Anmeldung:
Service-Center der vhs Aachen, Peterstr. 21 – 25
Servicezeiten
Mo + Mi 09:00 – 18:30 Uhr
Di +Do 09:00 – 17:00 Uhr
Fr 09:00 – 13:00 Uhr
Telefonisch unter +49 241 4792 111 oder über www.vhs-aachen.de

 

 

4. Abiturvorbereitung

Biologie-Repetitorium –Abiturvorbereitung
Kurs
Die prüfungsrelevanten Inhalte aus den Themengebieten Genetik, Ökologie, Evolution und Neurophysiologie werden wiederholt. Außerdem wird am Beispiel von Klausuren der vergangenen Jahre die Bearbeitung der Aufgabenstellungen geübt.

Unterricht auch in den Ferien.
Joachim Dautzenberg 231-06100
7. Februar 2023 (8x, 32 Ustd.)
Di 16:30–20:00 Uhr • 99,– €/k.E.
vhs, Peterstraße 21-25, Raum 252

Für alle Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung im Service-Center oder online notwendig.
Seite 10
Information und Anmeldung:
Service-Center der vhs Aachen, Peterstr. 21 – 25
Servicezeiten
Mo + Mi 09:00 – 18:30 Uhr
Di +Do 09:00 – 17:00 Uhr
Fr 09:00 – 13:00 Uhr
Telefonisch unter +49 241 4792 111 oder über www.vhs-aachen.de

 

 

Biologie-Repetitorium II –Abiturvorbereitung
Kurs
Die prüfungsrelevanten Inhalte aus den Themengebieten Genetik, Ökologie, Evolution und Neurophysiologie werden wiederholt. Außerdem wird am Beispiel von Klausuren der vergangenen Jahre die Bearbeitung der Aufgabenstellungen geübt. Unterricht auch in den Ferien.
Joachim Dautzenberg 231-06102
2. Februar 2023 (8x, 32 Ustd.)
Do 16:30–20:00 Uhr 9. Februar in R. 223; 16.
und 23. März in R. 252 • 99,– €/k.E.
vhs, Peterstraße 21-25, Raum 214

Für alle Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung im Service-Center oder online notwendig.
Seite 10
Information und Anmeldung:
Service-Center der vhs Aachen, Peterstr. 21 – 25
Servicezeiten
Mo + Mi 09:00 – 18:30 Uhr
Di +Do 09:00 – 17:00 Uhr
Fr 09:00 – 13:00 Uhr
Telefonisch unter +49 241 4792 111 oder über www.vhs-aachen.de

 

 

Chemie-Repetitorium – Abiturvorbereitung
Kurs
In diesem Kurs werden die Inhalte der für das Abitur relevanten Themenbereiche Säuren, Basen und analytische Verfahren, Elektrochemie sowie Organische Produkte – Werkstoffe und Farbstoffe wiederholt. Außerdem werden Beispielaufgaben aus vergangenen Prüfungen bearbeitet.
Unterricht auch in den Ferien.
Joachim Dautzenberg 231-06104
8. Februar 2023 (8x, 32 Ustd.)
Mi 16:30–20:00 Uhr • 99,– €/k.E.
vhs, Peterstraße 21-25, Raum 215

Für alle Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung im Service-Center oder online notwendig.
Seite 10
Information und Anmeldung:
Service-Center der vhs Aachen, Peterstr. 21 – 25
Servicezeiten
Mo + Mi 09:00 – 18:30 Uhr
Di +Do 09:00 – 17:00 Uhr
Fr 09:00 – 13:00 Uhr
Telefonisch unter +49 241 4792 111 oder über www.vhs-aachen.de

 

 

Abi-Vorbereitungskurs Englisch – B2
Prüfungsvorbereitender Kurs für Schüler*innen
Dieser Kurs richtet sich an Abiturient*innen, die sich in einer kleinen Gruppe auf die Prüfungen vorbereiten möchten. Der Kurs wird von einer Dozentin mit viel Erfahrung im Nachhilfe-Unterricht geleitet.
Min. 6, max. 10 Teilnehmende
Maike Fuhrmann 231-15085
4. März 2023 (3x, 18 Ustd.)
Seite 8
Sa 10:00–15:00 Uhr • 80,– €/k.E.
vhs, Peterstraße 21-25, Raum 254

Für alle Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung im Service-Center oder online notwendig.
Seite 10
Information und Anmeldung:
Service-Center der vhs Aachen, Peterstr. 21 – 25
Servicezeiten
Mo + Mi 09:00 – 18:30 Uhr
Di +Do 09:00 – 17:00 Uhr
Fr 09:00 – 13:00 Uhr
Telefonisch unter +49 241 4792 111 oder über www.vhs-aachen.de

 

 

5. Exkursionen

Mit süßem Köder und Taschenlampe auf Falter– und Raupensuche
Exkursion für Kinder ab 5 Jahren und Erwachsene
Wenn es Frühling wird, erwacht die Insektenwelt langsam wieder zu neuem Leben, welches sich bei vielen Arten aber nur nachts abspielt. So kann man um diese Jahreszeit im Schein der Taschenlampe sowohl Nachtfalter an blühenden Weidenkätzchen beobachten als auch Schmetterlingsraupen beim Fressen an Gräsern und anderen Pflanzen. Zudem kann man Nachtfalter und andere Kleintiere hervorragend mit stark riechendem Köder wie süßem Rotwein anlocken, was wir gemeinsam auf dieser Exkursion machen wollen.
Bitte achten Sie auf dem Wetter angemessene Kleidung und festes Schuhwerk und bringen Sie eine Taschenlampe sowie – sofern vorhanden – eine Lupe bzw. Lupendose, Marmeladengläser oder ähnliche Gefäße mit.
Dr. Ludger Wirooks 231-06402
14. April 2023 (3 Ustd.)
Fr 20:30–22:45 Uhr • 6,– /5,– €
Treffpunkt: Aachen, Parkplatz Siegel („Eismännchen“)

Für alle Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung im Service-Center oder online notwendig.
Seite 10
Information und Anmeldung:
Service-Center der vhs Aachen, Peterstr. 21 – 25
Servicezeiten
Mo + Mi 09:00 – 18:30 Uhr
Di +Do 09:00 – 17:00 Uhr
Fr 09:00 – 13:00 Uhr
Telefonisch unter +49 241 4792 111 oder über www.vhs-aachen.de

 

 

 

Von Frühlingseulen, Frostspannern und Schönbären
Exkursion für Kinder ab 5 Jahren und Erwachsene
Im Frühling gibt es immer besonders viele Schmetterlingsraupen, besonders an den frisch belaubten Laubbäumen und Sträuchern. Sie leben jedoch meist sehr versteckt oder sind so gut getarnt, dass man sie nur schwer finden kann. Auf dieser Exkursion lernen wir nicht nur, was für Schmetterlingsraupen es zu dieser Jahreszeit gibt und wie man sie finden kann, sondern wir lernen gleich auch die heimischen Waldbäume, – sträucher und -kräuter kennen, an denen sie leben. Bitte achten Sie auf dem Wetter angemessene Kleidung und festes Schuhwerk und – wenn möglich – einen alten Regenschirm, eine Lupe bzw. Lupendose sowie Marmeladengläser oder ähnliche Gefäße mitbringen.
Treffpunkt: Parkplatz an der Kreuzung Monschauer Straße/Brückchenweg bei der Fußgängerampel über die
Monschauer Straße.
Dr. Ludger Wirooks 231-06406
30. April 2023 (3 Ustd.)
So 15:00–17:15 Uhr • 6,– /5,– €
Treffpunkt: Parkplatz Kreuzung Monschauer
Straße/Brückchenweg

Für alle Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung im Service-Center oder online notwendig.
Seite 10
Information und Anmeldung:
Service-Center der vhs Aachen, Peterstr. 21 – 25
Servicezeiten
Mo + Mi 09:00 – 18:30 Uhr
Di +Do 09:00 – 17:00 Uhr
Fr 09:00 – 13:00 Uhr
Telefonisch unter +49 241 4792 111 oder über www.vhs-aachen.de

 

 

 

Von Frühlingseulen, Frostspannern und Schönbären
Exkursion für Kinder ab 5 Jahren und Erwachsene
Im Frühling gibt es immer besonders viele Schmetterlingsraupen, besonders an den frisch belaubten Laubbäumen und Sträuchern. Sie leben jedoch meist sehr versteckt oder sind so gut getarnt, dass man sie nur schwer finden kann. Auf dieser Exkursion lernen wir nicht nur, was für Schmetterlingsraupen es zu dieser Jahreszeit gibt und wie man sie finden kann, sondern wir lernen gleich auch die heimischen Waldbäume, – sträucher und -kräuter kennen, an denen sie leben. Bitte achten Sie auf dem Wetter angemessene Kleidung und festes Schuhwerk und – wenn möglich – einen alten Regenschirm, eine Lupe bzw. Lupendose sowie Marmeladengläser oder ähnliche Gefäße mitbringen.

Treffpunkt: Parkplatz an der Kreuzung Monschauer Straße/Brückchenweg bei der Fußgängerampel über die
Monschauer Straße.
Dr. Ludger Wirooks 231-06406
30. April 2023 (3 Ustd.)
So 15:00–17:15 Uhr • 6,– /5,– €
Treffpunkt: Parkplatz Kreuzung Monschauer
Straße/Brückchenweg

Für alle Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung im Service-Center oder online notwendig.
Seite 10
Information und Anmeldung:
Service-Center der vhs Aachen, Peterstr. 21 – 25
Servicezeiten
Mo + Mi 09:00 – 18:30 Uhr
Di +Do 09:00 – 17:00 Uhr
Fr 09:00 – 13:00 Uhr
Telefonisch unter +49 241 4792 111 oder über www.vhs-aachen.de

 

 

Gruppenführungen in der Sternwarte

Mit diesem Angebot wendet sich die Sternwarte an Familien, Kindergärten, Schulen, Vereine, Firmen und Behörden, die unter qualifizierter Anleitung einen Blick auf den Sternenhimmel über Aachen werfen möchten. Bei schlechtem Wetter wird ein Vortrag zum Thema Astronomie angeboten und die Kuppel mit dem großen Teleskop wird besichtigt.
Terminvereinbarung über Herrn Kurt Schaefer, E-Mail: Kurt.Schaefer@mail.aachen.de
Die Anmeldung erfolgt im Anschluss über die Volkshochschule.
Weitere Informationen finden Sie auch online unter www.sternwarte-aachen.de
Termin nach Absprache
Sternwarten-Team 231-05100
vhs, Sternwarte, Am Hangeweiher 23,
U-Raum

Für alle Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung im Service-Center oder online notwendig.
Information und Anmeldung:
Service-Center der vhs Aachen, Peterstr. 21 – 25
Servicezeiten
Mo + Mi 09:00 – 18:30 Uhr
Di +Do 09:00 – 17:00 Uhr
Fr 09:00 – 13:00 Uhr
Telefonisch unter +49 241 4792 111 oder über www.vhs-aachen.de

 

 

6. College der Volkshochschule Aachen

Die Volkshochschule Aachen führt Schulabschlusslehrgänge durch, die mit einer staatlichen Prüfung enden.
Die obere Aufsichtsbehörde ist die Bezirksregierung Köln. Alle Lehrgangsinhalte stimmen mit den Kernlehrplänen der Regelschulen überein.
Folgende Abschlüsse können erworben werden:
– Erster Schulabschluss (Hauptschulabschluss nach Klasse 9)
– Erweiterter Erster Schulabschluss (Hauptschulabschluss nach Klasse 10)
– Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife)
Die Lehrgänge finden tagsüber statt. Damit bietet die Volkshochschule allen Teilnehmenden eine Möglichkeit, einen allgemeinen Bildungsabschluss nachzuholen und so die Chancen für eine schulische oder berufliche Aus- und Weiterbildung zu verbessern. Alle Lehrgänge werden in Inhalt und Arbeitsform nach erwachsenenpädagogischen Gesichtspunkten durchgeführt. Darüber hinaus werden die Teilnehmenden bei der Prüfungsvorbereitung und der Vorbereitung auf die Arbeitswelt intensiv unterstützt.
Arbeitsweltorientierung: Fit für Arbeit und Beruf
In alle Lernbereiche sind arbeitsweltorientierte Elemente eingebaut mit dem Ziel, die Ausbildungsreife zu erreichen. Diese Angebote bieten die Möglichkeit, sich intensiv mit den persönlichen beruflichen Interessen zu beschäftigen und so ein passendes Berufsziel zu finden. Die Vorbereitung auf Praktika in den in Frage kommenden Berufsbereichen runden die Beratung ab.

Für alle Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung im Service-Center oder online notwendig.
Seite 10
Information und Anmeldung:
Service-Center der vhs Aachen, Peterstr. 21 – 25
Servicezeiten
Mo + Mi 09:00 – 18:30 Uhr
Di +Do 09:00 – 17:00 Uhr
Fr 09:00 – 13:00 Uhr
Telefonisch unter +49 241 4792 111 oder über www.vhs-aachen.de

 

 

6. Service

Für alle Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung im Service-Center oder online notwendig.
Seite 10
Information und Anmeldung:
Service-Center der vhs Aachen, Peterstr. 21 – 25
Servicezeiten
Mo + Mi 09:00 – 18:30 Uhr
Di +Do 09:00 – 17:00 Uhr
Fr 09:00 – 13:00 Uhr
Telefonisch unter +49 241 4792 111 oder über www.vhs-aachen.de

 


Mehr auf der folgenden Seite

Grafik: Veranstalter


Weitere Ferienveranstaltungen

Weitere Veranstaltungen: Bildung

Lies mehr auf aachenerkinder.de

Werde als Besucher oder Veranstalter Mitglied bei aachenerkinder.de und unterstütze unsere Arbeit.

Details

Beginn:
01.02.2023
Ende:
31.07.2023
Veranstaltungskategorien:
, , , ,
Veranstaltung-Tags:
, ,

Veranstalter

VHS Aachen
Telefon:
0241 4792-0 
E-Mail:
VHS@mail.aachen.de
Veranstalter-Website anzeigen

Weitere Angaben

Veranstaltungsort
Volkshochschule Aachen

Veranstaltungsort

VHS Aachen
Peterstraße 21-25, 52062 Aachen
Aachen, Deutschland
Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Veranstaltung erfassen

Kategorienauswahl

Alle vorliegenden Kontaktdaten, Infos, etc. zu dieser Veranstaltung findet ihr auf dieser Seite. Alle weiteren Infos findet ihr auf der Webseite des Veranstalters (siehe Verlinkungen auf dieser Seite). Weitere Infos liegen uns nicht vor. Wendet euch bei Fragen im Bedarfsfall bitte an die Veranstalter.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner