Veranstaltung erfassen

Kategorienauswahl


Alle vorliegenden Kontaktdaten, Infos, etc. zu dieser Veranstaltung findet ihr auf dieser Seite. Alle weiteren Infos findet ihr auf der Webseite des Veranstalters (siehe Verlinkungen auf dieser Seite). Weitere Infos liegen uns nicht vor. Wendet euch bei Fragen im Bedarfsfall bitte an die Veranstalter.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

VHS Aachen: Angebote für Kinder und Jugendliche Semester 2/23

01.07.2023 - 28.12.2023

VHS Aachen

VHS Aachen: Angebote für Kinder und Jugendliche Semester 2/23

Nachfolgend alle Termine des Semesters an der VHS Aachen, die ein Familienpublikum interessieren könnten. Im März veranstaltet die VHS Aachen eine Ausstellung von Terre des Hommes zu einem ernsten und wichtigen Thema: Kinderarbeit.

1. Kurse

Kurs-Nr. 232-16445
Mo 28.8.2023, 15:30 bis 17:30 Uhr
Corso d’italiano per ragazzi – B1
Sonderkurs mit Alba Pansa
Der Kurs richtet sich an Schüler*innen im Alter von 13 bis 16 Jahren, die Italienisch in der Schule oder in der
Familie gelernt haben. Im Unterricht werden die vier Fertigkeiten Lesen, Schreiben, Hören und Sprechen
gefördert – mit Themen, die das Leben in Italien und die italienische Kultur am besten darstellen.
Weitere Informationen und Anmeldung: info@ccit-aachen.eu
Der Kurs wird in Kooperation mit dem Deutsch-Italienischen Kulturkreis (CCIT) organisiert.
vhs, Peterstraße, Raum 271, 52062 Aachen
Kostenfrei

Kurs-Nr. 232-17007
Di 5.9.2023, 16:30 bis 18:00 Uhr
Vom Buch zum Schreiben
Kurs mit Maike Kremer
In diesem Kurs werden die Grundlagen des Buchbindens vermittelt. Zunächst werden Buntpapiere für den
Umschlag hergestellt. Schritt für Schritt wird dann mit der Klebetechnik oder durch Heften ein Buch erstellt.
Die einzelnen Schritte werden immer wieder mit dem Lesen und Schreiben verbunden, um den Prozess zu
dokumentieren. Das fertige Buch kann anschließend als Sammlung für Skizzen und zum Weiterlernen
benutzt werden.
Die Teilnahme ist ab 16 Jahren möglich.
Kooperationsveranstaltung der vhs Aachen und der Stadtbibliothek Aachen
youthfactory, Stadtbibliothek Aachen
Kostenfrei

Kurs-Nr. 232-17008
Do 7.9.2023, 18:15 bis 19:00 Uhr
Comic, vom Bild zur Schrift
Kurs mit Maike Kremer
In diesem Kurs werden verschiedene Grundlagen des Comic Zeichnens zum Kennenlernen vorgestellt. Als
Einstieg werden Kritzelübungen dienen, worin sich eigene Formen und Figuren ausarbeiten lassen.
Beginnend mit Comic Strips von wenigen Bildern, arbeiten die Teilnehmenden sich zu
ausführlicheren Geschichten. Das Zeichnen wird immer wieder von dem Erarbeiten
Seite 2
einzelner Buchstaben, bis hin durch kleine Texte ergänzt. Comics Lesen, wird durch die eingängige
Bebilderung oft erleichtert, da zunächst der Sinn erfasst werden kann und dann durch das Lesen der
Bildunterschriften, Laute und Sprechblasen ergänzt werden. Das Mitbringen eigener Comics ist ausdrücklich
erwünscht.
Eine Teilnahme ab 16 Jahren ist möglich.
Kooperationsveranstaltung von vhs Aachen und der Stadtbibliothek Aachen
youthfactory, Stadtbibliothek Aachen
Kostenfrei

Kurs-Nr. 232-16681
Mi 6.9.2023, 16:15 bis 17:00 Uhr
Japanisch für Kinder – A1
Sonderkurs mit Azusa Soejima
In diesem Kurs lernen Kinder mit Spaß und Freude Japanisch. Das spielerische Lernangebot richtet sich an
Kinder im Alter von 4 bis 7 Jahren. Zusammen wird gesungen, gemalt, gebastelt und vieles mehr. Bei einer
Neuanmeldung sollte ein Elternteil beim ersten Termin dabei sein.
vhs, Peterstraße, Raum 274, 52062 Aachen
Kosten: 104 €
Kurs-Nr. 232-16689
Fr 8.9.2023, 15:30 bis 18:00 Uhr
Japanisch: Keisho Nihongo Wakaba
Sonderkurs mit Azusa Soejima
Der Kurs richtet sich an Kinder und Jugendliche von 7 bis 16 Jahren, die bereits Spracherfahrungen im
schulischen oder familiären (bilinguale Familie) Kontext gesammelt haben und sich grundsätzlich in der
japanischen Sprache verständigen können. Im Unterricht werden die Fertigkeiten Lesen, Schreiben, Hören
und Sprechen anhand von Themen aus dem alltäglichem und kulturellem Leben Japans gefördert und
erprobt.
vhs, Peterstraße, Raum 272 und Raum 274
kostenfrei

Kurs-Nr. 232-06404
So 24.9.2023, 15:00 bis 17:15 Uhr
Kleintiere im herbstlichen Aachener Wald
Exkursion mit Dr. Ludger Wirooks
Der Regenschirm einmal anders – nicht nur zum Schutz gegen Regen oder Sonne, sondern zum
„Raupenklopfen“. Die Exkursion führt in den Aachener Wald, um Schmetterlingsraupen und andere Kleintiere
aufzuspüren. Dabei werden sowohl die heimischen Stauden, Sträucher und Bäume vorgestellt als auch die
an ihnen lebenden Tiere – insbesondere Schmetterlingsraupen. Des Weiteren wird erklärt, wie man aus einer
Raupe einen Schmetterling züchten kann.
Treffpunkt: Parkplatz Kreuzung Monschauer Straße/Brückchenweg
Kosten: 9 €

Kurs-Nr. 232-16410
Di 26.9.2023, 16:00 bis 17:00 Uhr
Corso d’italiano per ragazzi – A1
Sonderkurs mit Tiziana Recanatini
Der Kurs richtet sich an Schüler*innen im Alter von 8 bis 12 Jahren, die Italienisch in der Schule oder in der
Familie gelernt haben. Im Unterricht werden die vier Fertigkeiten Lesen, Schreiben, Hören und Sprechen
gefördert – mit Themen, die das Leben in Italien und die italienische Kultur am besten darstellen.
Weitere Informationen und Anmeldung: info@ccit-aachen.eu
Der Kurs wird in Kooperation mit dem Deutsch-Italienischen Kulturkreis (CCIT) organisiert.
vhs, Peterstraße, Raum 262, 52062 Aachen
kostenfrei

Kurs-Nr. 232-21250
Mo 9.10.2023, 15:00 bis 18:00 Uhr
Computerspiele selbst programmieren
Ferienkurs mit Michael Happ
Computerspiele einmal von einer ganz anderen Seite: Spielen kann jede*r, Selbermachen ist hier angesagt.
Für Spielfreaks ohne Vorkenntnisse in der Programmierung gibt es die Möglichkeit, erste Schritte selbst zu
programmieren. Das Angebot richtet sich an Jugendliche, die Spaß an Mathematik haben. Gearbeitet wird
mit der Programmiersprache Visual Basic.
Voraussetzungen: PC-Grundkenntnisse
vhs, Peterstraße, Raum 324/325, 52062 Aachen
Kosten: 69 €

Kurs-Nr. 232-21305
Mo 9.10.2023, 14:15 bis 16:45 Uhr
Zehn-Finger-Schreiben für Kinder und Jugendliche ab 11 Jahren
Ferienkurs mit Gertrud Wollgarten
Die Erkenntnisse der Lern- und Gehirnforschung, dass zum optimalen Lernen beide Gehirnhälften in den
Lernprozess eingebunden werden sollen, wird in diesem Kurs umgesetzt. In einer Lerngeschichte, verbunden
mit Visualisierungs-, Assoziations- und Entspannungstechniken, lernen die Kinder und Jugendlichen auf
spielerische Art und Weise in vier Stunden das Tastaturfeld und können in der restlichen Zeit das Schreiben
üben. Das erleichtert den Umgang mit der PC-Tastatur.
vhs, Peterstraße, Raum 209, 52062 Aachen
Kosten: 55 €

Kurs-Nr. 232-06408
Fr 20.10.2023, 18:15 bis 20:30 Uhr
Mit Licht und Wein auf Falterpirsch
Exkursion mit Dr. Ludger Wirooks
Neben den bekannten Tagfaltern gibt es auch sehr viele nur im Dunkel der Nacht aktive Schmetterlinge.
Diese machen fast 90 Prozent der heimischen Schmetterlingsfauna aus, sind aber infolge ihrer nächtlichen
Lebensweise nur den wenigsten Menschen bekannt. Auf dieser Exkursion wird allen interessierten großen
und kleinen Nachtschwärmern das nächtliche Insektentreiben gezeigt. Dazu werden die nächtlichen Gaukler
sowohl mit hellen Lampen als auch mit süßem Köder, wie Rotwein oder Malzbierkompott, angelockt.
Treffpunkt: auf dem Lousberg am Eingang des Drehturms
Kosten: 9 €

Kurs-Nr. 232-13013
Fr 17.11.2023, 17:00 bis 18:00 Uhr
Stinkt nach Schwefel und qualmt aus dem Hosenbein
Einzelveranstaltung mit Lotte von der Inde
Seite 4
Klar, von wem hier die Rede ist: der Leibhaftige, manchmal auch armer Teufel genannt. In Aachen hatte er
einst mitzureden. Ob er wohl heute noch manchmal beim Stadtrat vorbeischaut?
Lotte von der Inde ist professionelle Geschichtenerzählerin. Sie bringt an diesem November-Nachmittag eine
Keksdose mit alten Aachener Sagen mit. Das Bahkauv, die Mobesin, die Hinzenmännchen und der arme
Teufel werden erscheinen, wie auch Emma und Eginhardt. Am Ende wird alles gut. Versprochen.
Kooperationsveranstaltung mit der Stadtbibliothek Aachen
Meffis e.V., Mefferdatisstraße 16-18, 52062 Aachen
Kostenfrei

Kurs-Nr. 232-13012
Fr 17.11.2023, 15:00 bis 16:00 Uhr
Märchen in verschiedenen Sprachen
Einzelveranstaltung Ingrid Coelho, Elsa Treppo, Inge Bischof, Azusa Soejima
Am 17. November 2023 findet der Vorlesetag statt. Die Volkshochschule Aachen beteiligt sich als
Weiterbildungseinrichtung mit einer mehrsprachigen Märchen Vorlesestunde daran.
Kooperationsveranstaltung mit der Stadtbibliothek Aachen
Stadtbibliothek Aachen, Bilderbuchecke
Kostenfrei

Kurs-Nr. 232-05210
Fr 24.11.2023, 18:00 bis 19:30 Uhr
Kinderführung an der Sternwarte
Öffentliche Himmelsbeobachtung mit Hans-Peter Bartz-Kracht
Für astronomiebegeisterte Kinder gibt es an der Sternwarte spezielle Beobachtungen und Einführungen.
Kinder, die am Himmelsgeschehen und an den Gestirnen interessiert sind, sind hier genau richtig. Es gibt
etwas zu Sonne, Mond und Sternen, zu den Planeten und zum Weltall zu erfahren. Außerdem können sie
sich einmal eine richtige Sternwarte mit einem großen Teleskop genau ansehen. Darüber hinaus werden
natürlich allerhand Tipps und Tricks zur eigenen Beobachtung, zu Fernrohren und zu besonderen
Ereignissen weitergegeben.
Sternwarte, Am Hangeweiher 23, 52068 Aachen 52068 Aachen
Kosten: 7 €

Kurs-Nr. 232-05211
Fr 1.12.2023, 18:00 bis 19:30 Uhr
Kinderführung an der Sternwarte
Siehe Kurs-Nr. 232-05210

Kurs-Nr. 232-05212
Fr 8.12.2023, 18:00 bis 19:30 Uhr
Kinderführung an der Sternwarte
Siehe Kurs-Nr. 232-05210

Kurs-Nr. 232-05213
Fr 12.1.2024, 18:00 bis 19:30 Uhr
Kinderführung an der Sternwarte
Siehe Kurs-Nr. 232-05210

Kurs-Nr. 232-05214
Fr 19.1.2024, 18:00 bis 19:30 Uhr
Kinderführung an der Sternwarte
Siehe Kurs-Nr. 232-05210

Kurs-Nr. 232-21306
Di 2.1.2024, 14:15 bis 16:45 Uhr
Zehn-Finger-Schreiben für Kinder und Jugendliche ab 11 Jahren
Ferienkurs mit Gertrud Wollgarten
Die Erkenntnisse der Lern- und Gehirnforschung, dass zum optimalen Lernen beide Gehirnhälften in den
Lernprozess eingebunden werden sollen, wird in diesem Kurs umgesetzt. In einer Lerngeschichte, verbunden
mit Visualisierungs-, Assoziations- und Entspannungstechniken, lernen die Kinder und Jugendlichen auf
spielerische Art und Weise in vier Stunden das Tastaturfeld und können in der restlichen Zeit das Schreiben
üben. Das erleichtert den Umgang mit der PC-Tastatur.
vhs, Peterstraße, Raum 209, 52062 Aachen
Kosten: 55 €

Service

Für alle Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung im Service-Center oder online notwendig.
Information und Anmeldung:
Service-Center der vhs Aachen, Peterstr. 21 – 25
Servicezeiten
Mo + Mi 09:00 – 18:30 Uhr
Di +Do 09:00 – 17:00 Uhr
Fr 09:00 – 13:00 Uhr
Telefonisch unter +49 241 4792 111 oder über www.vhs-aachen.de

 


Mehr auf der folgenden Seite

Grafik: Veranstalter


Weitere Ferienveranstaltungen

Weitere Veranstaltungen: Bildung

Lies mehr auf aachenerkinder.de

Werde als Besucher oder Veranstalter Mitglied bei aachenerkinder.de und unterstütze unsere Arbeit.

Details

Beginn:
01.07.2023
Ende:
28.12.2023
Veranstaltungskategorien:
, , , ,
Veranstaltung-Tags:
, ,

Veranstalter

VHS Aachen
Telefon
0241 4792-0 
E-Mail
VHS@mail.aachen.de
Veranstalter-Website anzeigen

Weitere Angaben

Veranstaltungsort
Volkshochschule Aachen

Veranstaltungsort

VHS Aachen
Peterstraße 21-25, 52062 Aachen
Aachen, Deutschland
Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Veranstaltung erfassen

Kategorienauswahl

Alle vorliegenden Kontaktdaten, Infos, etc. zu dieser Veranstaltung findet ihr auf dieser Seite. Alle weiteren Infos findet ihr auf der Webseite des Veranstalters (siehe Verlinkungen auf dieser Seite). Weitere Infos liegen uns nicht vor. Wendet euch bei Fragen im Bedarfsfall bitte an die Veranstalter.