Alexa, sag’s nicht weiter … – wenn Sprachassistenten zu Familienmitgliedern werden

Alexa

Digitale Sprachassistenten stehen im Spannungsfeld von technischem Werkzeug und sozialem Gegenüber. Wie persönlich gestalten Menschen den Austausch mit ihnen? „Bist du meine Freundin? Siri, wie ist das Wetter in Aachen? Alexa, hast du auch manchmal Angst?“ Intelligente Sprachassistenten wie Alexa, Google Home und Siri sind gerade in Haushalten mit Kindern oft fest integriert, gehören mitunter …

Weiterlesen …

10-Finger-Schreiben für Kinder und Jugendliche

Speak Up

ab 11 Jahren Die Erkenntnisse der Lern- und Gehirnforschung, dass zum optimalen Lernen beide Gehirnhälften in denLernprozess eingebunden werden sollen, wird umgesetzt. In einer Lerngeschichte, verbunden mitVisualisierungs-, Assoziations- und Entspannungstechniken, lernt ihr auf spielerische Art und Weise in vier Stunden das Tastaturfeld und könnt in der restlichen Zeit das Schreiben üben. Dies erleichtert Euch sehr …

Weiterlesen …

Computerspiele selbst programmieren

Speak Up

Ferienkurs für Jugendliche ab 13 Jahren Computerspiele einmal von einer ganz anderen Seite. Spielen kann jede*r, Selbermachen ist hier angesagt. Für Spielfreaks ohne Vorkenntnisse in der Programmierung gibt es die Möglichkeit, erste Schritte selbst zu programmieren. Achtung: Ihr solltet Spaß an Mathematik haben. Gearbeitet wird mit der Programmiersprache Visual Basic.Voraussetzungen: PC-Grundkenntnisse Kurs in den OsterferienMichael …

Weiterlesen …

Erstes Programmieren mit dem Bee-Bot

Der Bee-Bot ist ein kleiner Roboter, mit dem Kinder von 5 bis 7 Jahren spielerisch an das einfache Programmieren herangeführt werden. Es wird die Geschichte „Alles wächst“ vom kleinen Raben Socke vorgelesen. Dann wird die Gruppe geteilt und die Hälfte der Kinder lernt programmieren am BeeBot und die anderen Kinder bemalen einen Karton und säen …

Weiterlesen …

Stadtbibliothek Aachen: Ferienspecial Robotik

Ferienspecial Robotik in der Stadtbibliothek Aachen

Ihr interessiert Euch für Robotik? Ob absoluter Anfänger oder mit Programmiererfahrungen – bei uns seid ihr richtig! In unsererAG baut ihr einen Lego Mindstorm Roboter und lernt wie ihr ihn programmiert. Nachdem ihr die Basics drauf habt, schickt ihr euren Roboter auf Mission und löst spannende Aufgaben – von einfach bis ganz schön knifflig! Das …

Weiterlesen …

Wöchentliche Konversationskurse für Schüler*innen

Konversationskurse

Erfahrene muttersprachliche Dozent*innen besprechen mit den Teilnehmenden Themen aus den Bereichen Film und Musik sowie alltägliche Kommunikationsstiuationen. Die Kurse richten sich an Schüler*innen, die mindestens im zweiten Jahr Französisch lernen und in kleinen Gruppen ihre mündliche Ausdrucksfähigkeit verbessern möchten.

Infosphere: Zauberschule Informatik

Infosphere

Mehrfach haben uns Bitten erreicht, noch einmal einen Wochenend-Workshop für die Kleinen anzubieten. Nun ist es so weit. Es wird wieder gezaubert. In unserer „Zauberschule“ erhalten junge Schülerinnen und Schülern anhand kleiner „Zaubertricks“ einen Einblick in die Informatik. Indem sie sechs Stationen in beliebiger Reihenfolge durchlaufen, sammeln sie Erfahrungspunkte auf ihrem Zauberausweis. Was wie Zauberei …

Weiterlesen …

Infosphere: Herbstferien-Workshop

Infosphere

In diesem zweitägigen Ferien-Workshop löten die Schülerinnen in einem ersten Schritt den kleinen Roboter B-O-B-3 selbst zusammen. Anschließend lernen sie, den Roboter zunächst grafisch, dann textuell (Arduino) zu programmieren und können so spannende Projekte umsetzen. Nach dem Workshop dürfen die Mädchen ihren Roboter mit nach Hause nehmen, sodass sie jederzeit mit ihm weiterarbeiten können. Auch …

Weiterlesen …

Hallo Holo

Holo

Bei diesem Kennenlern-Event können alle von 8 bis 18 Jahren die beliebten Holocafé-Spiele in der virtuellen Realität kostenlos spielen . Dabei machen wir 15-Minuten-Spiele statt der üblichen 30 Minuten, damit jeder mal dran kommt. Die Eltern/Begleiter können auch gerne mitspielen (statt 16€) für nur 5€ pro Person und Spiel. Ohne Anmeldung, „wer zuerst kommt, spielt …

Weiterlesen …

Medienerziehung in der Familie

Computerspiel Videospiel Online-Angebote Kinder- und Jugendmedienschutz

Kinder haben zu allen Zeiten und in allen Kulturen gespielt. Doch gesellschaftlicher Wandel und die Entwicklung moderner Technik lassen digitale Medien wie Computer, Tablet und Handy im Freizeitverhalten vieler Kinder und Jugendlicher eine zentrale Bedeutung einnehmen. Sich dieser Herausforderung als Erwachsene zu stellen und die vielfältigen Möglichkeiten als Chance zu begreifen…

Die Sendung mit der Maus wird 50

Die Sendung mit der Maus wird 50: Lach- und Sachgeschichten

aachenerkinder.de gratuliert herzlich zum 50. Geburtstag. Die Sendung mit der Maus stand bei uns jeden Sonntag auf dem Programm. Damals waren unsere Kinder natürlich noch kleiner und sind heute erwachsen. Mittlerweile schauen wir die Sendung mit der Maus mit unseren Enkelkindern. Die Sendung (Lach- und Sachgeschichten) ist immer noch wie damals (vor ca. 25 Jahren) …

Weiterlesen …