Veranstaltung erfassen

Kategorienauswahl


Alle vorliegenden Kontaktdaten, Infos, etc. zu dieser Veranstaltung findet ihr auf dieser Seite. Alle weiteren Infos findet ihr auf der Webseite des Veranstalters (siehe Verlinkungen auf dieser Seite). Weitere Infos liegen uns nicht vor. Wendet euch bei Fragen im Bedarfsfall bitte an die Veranstalter.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Alexa, sag’s nicht weiter … – wenn Sprachassistenten zu Familienmitgliedern werden

20.10.2023, 17:00 - 21.10.2023, 17:00

Alexa

Alexa, sag’s nicht weiter … – wenn Sprachassistenten zu Familienmitgliedern werden

Digitale Sprachassistenten stehen im Spannungsfeld von technischem Werkzeug und sozialem Gegenüber. Wie persönlich gestalten Menschen den Austausch mit ihnen? „Bist du meine Freundin? Siri, wie ist das Wetter in Aachen? Alexa, hast du auch manchmal Angst?“

Intelligente Sprachassistenten wie Alexa, Google Home und Siri sind gerade in Haushalten mit Kindern oft fest integriert, gehören mitunter quasi zur Familie. Kinder als so genannte „digital natives“, die gleich in die digitalisierte Kultur hineinwachsen, lernen den Umgang damit leicht. Doch sie tendieren dazu, die Sprachassistenten zu vermenschlichen, und vertrauen ihnen bereitwillig Geheimnisse an; Geheimnisse, die Siris und Alexas in ihren Protokollen speichern und bereitwillig verraten, wenn nur jemand die Zugangsdaten hat.

Diese und weitere Implikationen des Umgangs mit intelligenten Sprachassistenten hat ein interdisziplinäres Forschungsteam im Projekt IMPACT untersucht. Unter Berücksichtigung von rechtswissenschaftlichen, ethischen, informatischen und sozialpsychologischen Perspektiven wurde der Umgang von Kindern, Erwachsenen und Senior:innen mit intelligenten Sprachassistenten eingehend betrachtet. Dabei standen Fragen im Mittelpunkt wie: Was wissen Nutzer:innen über die Technik hinter den intelligenten Systemen? Wissen sie genug, um eine „informierte Einwilligung“ geben zu können? Verändert sich (dauerhaft) die Kommunikationsweise, wenn Personen mit Maschinen sprechen? Welche besonderen Anforderungen ergeben sich bei der Nutzung durch vulnerable, also besonders gefährdete, Personengruppen?

Mit Fokus auf den sozialpsychologischen Aspekten nimmt die Tagung die Perspektiven aus diesen Fragestellungen auf, macht die Funktionen, aber auch die dahinterliegenden Herausforderungen bewusst. Niemand muss Expert:innenwissen haben, um der Tagung zu folgen; willkommen sind alle, die Interesse am Thema und Freude am Mitmachen haben.

Die Tagung wird in Kooperation mit der Fokusgruppe Ethik des digitalHUB e.V. Aachen angeboten.

Referentin: Dr. Aike Horstmann hat unter Prof. Nicole Krämer im letzten Jahr die Leitung für das im März 2023 beendete Projekt IMPACT für den Projektpartner Universität Duisburg-Essen übernommen. Sie ist als Postdoc am Lehrstuhl für Sozialpsychologie: Medien und Kommunikation von Prof. Nicole Krämer tätig und forscht seit vielen Jahren zu verschiedenen sozialen Aspekten der Mensch-Technik-Interaktion. IMPACT (https://www.impact-projekt.de) steht für „Implications of conversing with intelligent machines in everyday life for people´s beliefs about algorithms, their communication behavior and their relationship building“. Neben der Universität Duisburg Essen waren die Universitäten Bielefeld und Kassel sowie die Evangelische Hochschule Nürnberg an den Forschungen beteiligt.


Mehr auf der folgenden Seite

Foto: Jonathan Borba/Pexels


Weitere Veranstaltungen: Familie

Lies mehr auf aachenerkinder.de

Werde als Besucher oder Veranstalter Mitglied bei aachenerkinder.de und unterstütze unsere Arbeit.

Details

Beginn:
20.10.2023, 17:00
Ende:
21.10.2023, 17:00
Veranstaltungskategorien:
, , , , , , ,
Veranstaltung-Tags:
, , , , ,

Veranstaltungsort

Bischöfliche Akademie Aachen
Leonhardstraße 18-20
Aachen, NRW 52064
Google Karte anzeigen
Telefon
0241 47996-0
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Veranstalter

Bischöfliche Akademie des Bistums Aachen
Telefon
0241 47996-0
E-Mail
akademie@bistum-aachen.de
Veranstalter-Website anzeigen

Veranstaltung erfassen

Kategorienauswahl

Alle vorliegenden Kontaktdaten, Infos, etc. zu dieser Veranstaltung findet ihr auf dieser Seite. Alle weiteren Infos findet ihr auf der Webseite des Veranstalters (siehe Verlinkungen auf dieser Seite). Weitere Infos liegen uns nicht vor. Wendet euch bei Fragen im Bedarfsfall bitte an die Veranstalter.