Vögel: Tierische Strategien bei Hitze

NABU-Programm - Angebote auch für Kinder

NABU-Tipps für Vogelfreundinnen und -freunde: Ausruhen im Schatten, Abkühlung, viel Trinken – die Strategien in der Vogelwelt bei hochsommerlicher Hitze sind den menschlichen zum Teil recht ähnlich. Für alle, die dazu beitragen wollen, dass wildlebende Vögel mit Hitzeperioden gut zurechtkommen, hat der NABU Aachen praktische Tipps zusammengestellt.

Jungvögel am Boden meist nicht in Not

Jungvögel

NABU: Vermeintlich hilflose Vogelkinder nicht mit nach Hause nehmen: Wer etwas Geduld aufbringe und die unbeholfenen Jungvögel beobachte, könne meist feststellen, dass sie weiterhin von ihren Eltern betreut und gefüttert werden. Damit sie nicht verloren gingen, ließen die Jungvögel fast unablässig so genannte ‚Standortlaute‘ hören.

Frühling im Euregiozoo in Aachen

Euregiozoo

Der Frühling naht in großen Schritten: Die ersten Murmeltiere haben ihre Winterschlafhöhle verlassen und genießen den Sonnenschein. Auch die Landschildkröten haben ihre Überwinterungskisten verlassen und sind im Innenstall des Schildkrötenhauses zu sehen. Der erste Nachwuchs hat sich eingestellt: Ein kuscheliges Kälbchen ist bei den Schottischen Hochlandrindern zu beobachten. Immer wieder ein Anblick zum Verlieben. Auch …

Weiterlesen …

Euregiozoo: Zahlreicher Nachwuchs

Euregiozoo

Nicht nur das derzeitige Wetter mit spätsommerlichen Temperaturen erwärmt Mitarbeitern und Besuchern im Euregiozoo derzeit das Herz, für viel Freude sorgt auch Nachwuchs mit besonderem Niedlichkeitsfaktor. Gleich zwei der gefleckten Raubkatzen erblickten das Licht der Welt und wurden auf die Namen Scarlett und Frechdachs getauft. Dem Euregiozoo gelingt damit zum wiederholten Mal die Zucht der …

Weiterlesen …