Alle vorliegenden Kontaktdaten, Infos, etc. zu dieser Veranstaltung findet ihr auf dieser Seite. Alle weiteren Infos findet ihr auf der Webseite des Veranstalters (siehe Verlinkungen auf dieser Seite). Weitere Infos liegen uns nicht vor. Wendet euch bei Fragen im Bedarfsfall bitte an die Veranstalter.

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Archimedischer Sandkasten in Aachen 2023
01.07.2023, 0:00 - 06.08.2023, 23:59

Unterstützt wird das Projekt auch in diesem Jahr von der Stawag: Das große Sonnensegel, das im Sandkasten aufgebaut wird, sorgt für kühle Köpfe bei Sonnenschein und dient an anderen Tagen auch als Regenschutz.
Mehr auf der folgenden Seite
Mehr Informationen und Bildergalerie
Archimedischer Sandkasten auf dem Katschhof auch 2023
Auch 2023 wird es wieder einen archimedischen Sandkasten geben – Eröffnung am 1.7.2023 – Archimedische Werkstatt
Wir können es kaum erwarten und freuen uns so sehr, dass er stattfinden darf: der Archimedische Sandkasten lädt vom 01.07. – 06.08.2023 zum Verweilen und Buddeln ein.

Seit 2016 werden jeden Sommer 150 Tonnen Sand auf den historischen Katschhof in Aachen zwischen Dom und Rathaus aufgeschüttet. Jung und Alt können dann nach Herzenslust baggern, buddeln und auf Liegestühlen chillen.
Innerhalb der städtischen Ferienspiele, der Archimedischen Werkstatt, konstruieren Kinder und Jugendliche unter Aufsicht eine monumentale, wachsende Installation, die von der Stadtgesellschaft beobachtet und entdeckt wird. Große und kleine Ingenieur*innen begeben sich auf die Spuren von Archimedes, der als größter Mathematiker und Maschinenbauer der Antike gilt.
Das Angebot steht für Aachen als familienfreundlicher Wissenschaftsstandort und verweist exemplarisch auf seine zahlreichen MINT-Programme. Das Future Lab Aachen, ein Zusammenschluss von allen vier Hochschulen und der Stadt, macht seit 2016 anhand verschiedener Leuchtturmprojekte wie diesem, Wissenschaft sichtbar.
Wer auch in 2022 den Archimedischen Sandkasten besuchen möchte, der sollte sich am besten schon jetzt die Sommerferien freihalten, denn dann heißt es wieder ganze sechs Wochen lang: Schaufeln raus! Die Ferienspiel-Kinder lernen übrigens in den ersten drei Wochen, wie man mit Windkraft Energie gewinnt.
Sauberer Sandkasten
Der Aachener Stadtbetrieb wird auch während der fünf Wochen jeden Tag vor Ort sein und den Spielsand und den umliegenden Bereich kontrollieren und säubern, bevor dann im August wieder der große Abbau ansteht. Der Sand wird dann eingelagert und bei Bedarf auf die Spielplätze im Stadtgebiet verteilt.
Partner
„Es ist immer schön zu sehen, wie bei solchen Projekten die Räder ineinandergreifen. Nicht nur innerhalb der Stadtverwaltung, sondern auch mit unseren Future-Lab-Partnern, den vier Hochschulen“, sagt Reinders. „Ohne diese tollen Kooperationen, die Zusammenarbeit mit der Bleiberger Fabrik und Sponsoren, wäre das nicht möglich.“
Unterstützt wird das Projekt auch in diesem Jahr von der Stawag: Das große Sonnensegel, das im Sandkasten aufgebaut wird, sorgt für kühle Köpfe bei Sonnenschein und dient an anderen Tagen auch als Regenschutz.
Mehr auf der folgenden Seite
Mehr Informationen und Bildergalerie
Alle vorliegenden Kontaktdaten, Infos, etc. zu dieser Veranstaltung findet ihr auf dieser Seite. Alle weiteren Infos findet ihr auf der Webseite des Veranstalters (siehe Verlinkungen auf dieser Seite). Weitere Infos liegen uns nicht vor. Wendet euch bei Fragen im Bedarfsfall bitte an die Veranstalter.