Alle vorliegenden Kontaktdaten, Infos, etc. zu dieser Veranstaltung findet ihr auf dieser Seite. Alle weiteren Infos findet ihr auf der Webseite des Veranstalters (siehe Verlinkungen auf dieser Seite). Weitere Infos liegen uns nicht vor. Wendet euch bei Fragen im Bedarfsfall bitte an die Veranstalter.

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Auswirkungen der Cannabislegalisierung auf Kinder und Jugendliche
07.11.2022, 18:00 - 19:30

Politisch gewollt, aber medizinisch zu verantworten? Auswirkungen der Cannabislegalisierung auf Kinder und Jugendliche. Kooperationsveranstaltung mit dem Uniklinikum Aachen
Es ist ein Thema, das polarisiert und schon lange diskutiert wird: die Legalisierung von Cannabis. Für einige ist sie längst überfällig, andere warnen vor gesundheitlichen Schäden der Droge – insbesondere im Jugendalter kann sie schwerwiegende Auswirkungen auf das Gehirn und die Psyche haben. Univ.-Prof. Dr. med. Beate Herpertz-Dahlmann, Direktorin der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters an der Uniklinik RWTH Aachen, wird das Thema im Rahmen ihres Vortrags „Politisch gewollt, aber medizinisch zu verantworten? Auswirkungen der Cannabislegalisierung auf Kinder und Jugendliche“ aus medizinischer Perspektive beleuchten.
Infoabend mit Prof. Dr. med. Beate Herpertz-Dahlmann
Kursnr.: 222-08210E
Mo., 07.11.2022, 18:00 – 19:30 Uhr
vhs, Peterstraße, Raum 215
kostenfrei
Volkshochschule Aachen
Peterstraße 21–25
52062 Aachen
Tel.: 0241 4792–111
www.vhs–aachen.de
Öffnungszeiten Kundenzentrum:
Montag und Mittwoch 09:00–18:30 Uhr
Dienstag und Donnerstag 09:00–17:00 Uhr
Freitag 09:00–13:00 Uhr
Mehr auf der folgenden Seite
Alle vorliegenden Kontaktdaten, Infos, etc. zu dieser Veranstaltung findet ihr auf dieser Seite. Alle weiteren Infos findet ihr auf der Webseite des Veranstalters (siehe Verlinkungen auf dieser Seite). Weitere Infos liegen uns nicht vor. Wendet euch bei Fragen im Bedarfsfall bitte an die Veranstalter.