Alle vorliegenden Kontaktdaten, Infos, etc. zu dieser Veranstaltung findet ihr auf dieser Seite. Alle weiteren Infos findet ihr auf der Webseite des Veranstalters (siehe Verlinkungen auf dieser Seite). Weitere Infos liegen uns nicht vor. Wendet euch bei Fragen im Bedarfsfall bitte an die Veranstalter.

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Väter (und Mütter), erfindet euch neu! Plädoyer für eine gleichberechtigte Elternschaft
20.03.2025, 17:00 - 19:00

Väter (und Mütter), erfindet euch neu! Plädoyer für eine gleichberechtigte Elternschaft
Am Donnerstag, den 20. März 2025, 17:00-19:00 Uhr, bietet der Familienservice der RWTH im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Familie im Fokus“ eine Veranstaltung zum Thema „Väter (und Mütter), erfindet euch neu! Plädoyer für eine gleichberechtigte Elternschaft“ im Vortragsraum des Centre Charlemagne, Katschhof 1, an.
Das Vereinbarkeits-Problem ist bei den Vätern angekommen: Väter wollen verstärkt am Aufwachsen ihrer Kinder aktiv teilnehmen – um umgehend ebenfalls auf die Vereinbarkeitsproblematik zu stoßen. Aber so wie es für Mütter nicht damit getan ist, Zeit für die Berufstätigkeit zu erkämpfen, ist es für Väter nicht ausreichend, zwei Monate Elternzeit zu beantragen und ansonsten alles beim Alten zu belassen. Mütter wie Väter müssen jene gesellschaftlichen und psychologischen Faktoren erkennen, die uns immer wieder in alte Stereotype zurückfallen lassen und ein befriedigendes Zusammen von Arbeit und Familie erschweren.
Der Impulsvortrag des Psychologen und Männerberaters Björn Süfke verbindet die gesellschaftliche und die psychologische Analyse mit pointierten Familiengeschichten und ist so ein flammendes Plädoyer an alle Väter, sich mit ihrer ganz eigenen Vaterschaft neu zu erfinden.
In seinem Sachbuch „Männer. Was es heute heißt, ein Mann zu sein“, thematisiert Björn Süfke intensiv die Krise moderner Väterlichkeit. Im Rahmen der Veranstaltung werden 10 Exemplare des Buches verlost.
Die Teilnahme ist für alle Interessierten kostenlos, wir bitten um eine Anmeldung per E-Mail an:
claudia.musso@gsb.rwth-aachen.de
Mehr auf der folgenden Seite
Alle vorliegenden Kontaktdaten, Infos, etc. zu dieser Veranstaltung findet ihr auf dieser Seite. Alle weiteren Infos findet ihr auf der Webseite des Veranstalters (siehe Verlinkungen auf dieser Seite). Weitere Infos liegen uns nicht vor. Wendet euch bei Fragen im Bedarfsfall bitte an die Veranstalter.