Das Besuchsprogramm für Kinder mit zwei Elternhäusern
Ich reise aus 500 km Entfernung zu meiner Tochter mit einem zweitägigen Wochenende in einem vierwöchigen Rhythmus und sollte unter diesen Umständen so etwas wie eine Vater-Tochter Beziehung entwickeln. Meine Tochter war erst zwei, als wir getrennt wurden.“
(Vater aus Lörrach mit Tochter in Münster)
„Mein Papa kommt“ – Angebot für Väter und Mütter
Kinder brauchen eine sichere Bindung zu Papa und Mama.
Bundesweit kostenfreie Übernachtungsmöglichkeiten bei ehrenamtlichen Gastgebern am Wohnort des Kindes.
Anmeldung zum Info-Telefonat
- Wenn Du ein getrennt lebender Vater bist
- Wenn Du eine getrennt lebende Mutter bist
- Wenn Du Gastgeber werden willst
Das „Besuchsprogramm für Kinder mit zwei Elternhäusern“ – bekannt auch unter der Marke „Mein Papa kommt®“ – wurde 2008 von Annette Habert ins Leben gerufen und bildet das Kernprojekt der gemeinnützigen Flechtwerk 2+1 gGmbH.
Kinder mit zwei Elternhäusern brauchen stabile Bindungen und die Gewissheit, dass jeder von ihnen auch weiterhin verbunden ist mit dem Beziehungsgeflecht einer tragenden Gemeinschaft. Durch das bundesweite Besuchsprogramm von Flechtwerk werden getrennt lebende, besuchende Väter und Mütter in ihrer Elternschaft gestärkt, die Besuchsschwelle gesenkt und das Armutsrisiko gemindert, da diese finanziell entlastet werden. Flechtwerk 2+1 reagiert zeitgemäß auf familienpolitische Herausforderungen, indem es beide Elternhäuser des Kindes wertschätzend in den Blick nimmt.