Kindertheaterreihe in der Städteregion Aachen 2025

Kindertheaterreihe zieht 2024 über 2000 junge Besucherinnen und Besucher an. Auch 2025 gibt es wieder amüsante und spannende neue Stücke.

Alle Kindertheaterstücke im Überblick

6.12.2024: Es geht um Freundschaft und Mut, Überwindung von Vorurteilen, kulturelle Missverständnisse oder Kinderliedermitmachaktionen: Die beliebte Kindertheaterreihe wird auch 2025 fortgesetzt. Sie wird seit vielen Jahren vom Jugendamt der StädteRegion Aachen und dem Jugendamt der Stadt Herzogenrath in Kooperation mit dem Verein Peperoni e. V. durchgeführt. 2024 haben mehr als 2000 Zuschauerinnen und Zuschauer die Aufführungen gesehen, davon 558 in Baesweiler, 625 Gäste kamen nach Monschau und 830 nach Herzogenrath. Christine Skrabal vom Amt für Kinder, Jugend und Familie der StädteRegion Aachen ist seit mehr als 20 Jahren mitverantwortlich für das Programm: „Da geht einem das Herz auf, wenn die Kinder mit strahlenden Augen, offenen Mündern und roten Wangen gebannt dasitzen. Einfach klasse, wie die kleinen Besucherinnen und Besucher die Vorstellungen annehmen, mitmachen und so frühzeitig Theateratmosphäre erleben. Bei der Programmauswahl verlassen wir uns auf Erfahrungswerte mit Theatergruppen, die man schon kennt. Bei neuen Bewerbungen achten wir darauf, dass es sich um Stücke für Kinder ab vier Jahren handelt.“

Foto: Theater Don Kidschote – next generation – Stück: „Nix wie weg – Schnick und Schnack heben ab“, Aufführungen: 13. bis 15. November 2025, Urheber: Theater Don Kidschote, Münster

Das Veranstaltungsteam der beiden Jugendämter hat auch für 2025 eine erlebnisreiche und bunte Kindertheaterreihe mit sieben Vorführungen im Jahr zusammengestellt – von professionellem Schauspiel und Figurentheater bis zu Musikprogramm, Mitmachaktionen und dem obligatorischen Weihnachtsstück zum Jahresende, dieses Mal mit „Spooky“, dem kleinen Weihnachtsgeist. Für das neue Programm wurden Theatergruppen unter anderem aus Bielefeld, Münster, Osnabrück und vom Niederrhein gebucht. Alle Theaterkünstlerinnen und -künstler sind darauf bedacht, ihre Stücke zu verschiedenen Themen wie Mut, Vielfalt und Anderssein humorvoll und kindgerecht zu gestalten.

„Wir bieten Kindern mit unserer Kindertheaterreihe ein unmittelbares Erlebnis – weg von Bildschirmen hin zu einem sich Einlassen in eine andere Welt. Ob es aufgeführte Märchen, Figurentheater oder Kinderlieder-Mitmach-Programme sind, viele phantasievolle Aufführungen reißen schon die Kleinsten von den Stühlen. Geschichten von Freundschaft werden erzählt und wie wichtig es ist, aufeinander Acht zu geben, auch wenn man ganz anders ist, als andere. Dabei werden spielerisch wichtige Werte des sozialen Miteinanders vermittelt. Die Theateraufführungen regen die Phantasie der Kinder an und helfen mit, ihre eigene Kreativität hervorzurufen. Und der Spaß darf bei alledem nicht fehlen!“, erzählt Ralf Pauli vom Amt für Kinder, Jugend und Familie der StädteRegion Aachen.

Spielorte sind im Nordkreis das Kulturzentrum „Burg Baesweiler“ und das Forum der Europaschule Herzogenrath sowie in der Nordeifel die Aula im St. Michael Gymnasium Monschau. Das neue Programm der Kindertheaterreihe startet Ende Januar 2025 mit dem Stück „Maunz‘ und Wuffs guter Tag“ vom Trotz-Alledem-Theater aus Bielefeld wie folgt:

  • Donnerstag, 30.01.2025, 16:30 Uhr in Baesweiler,
  • Freitag, 31.01.2025, 15:30 Uhr in Monschau,
  • Samstag, 01.02.2025, 16:00 Uhr in Herzogenrath.

Mit fantasievollen Bildern und schlitzohrigen Handlungen wird in dem Stück die Freundschaft des immer gut gelaunten Wuff und der Diva Maunz auf die Probe gestellt, als es den ganzen Tag regnet.

Der Eintritt an der Tageskasse beträgt vier Euro pro Person. Dank der sehr guten Kooperation zwischen der StädteRegion Aachen und dem PEPERONI e.V. aus Herzogenrath, kann dieses tolle Preisangebot weiterhin gehalten werden. Eine vorherige Kartenreservierung beim jeweiligen Veranstalter ist unbedingt erforderlich. Die Karten können 30 Minuten vor Beginn der Aufführung an der Theaterkasse abgeholt und dort bar bezahlt werden.

Beim Jugendamt der Stadt Herzogenrath sind für die dortigen Theateraufführungen Abonnements zu reduzierten Preisen erhältlich. „Wir haben viele Stammgäste, die seit Jahren zu den Aufführungen kommen. Manche Kinder haben wir hier aufwachsen sehen, bei einigen sind mittlerweile Geschwister dazugekommen“, freut sich Thomas Kühn vom Jugendamt der Stadt Herzogenrath, der mitverantwortlich für das Programm ist. Alle Termine 2025 im Überblick sind hier zu finden: https://kindertheater.staedteregion-aachen.de/.


26.11.2024: Die Kindertheaterreihe ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil der Jugendarbeit des Amtes für Kinder, Jugend und Familie der StädteRegion Aachen und des Jugendamtes der Stadt Herzogenrath in Kooperation mit PEPERONI e. V. Auch im Jahr 2025 bieten die Jugendämter ein erlebnisreiches und buntes Kulturprogramm mit insgesamt sieben Vorführungen – von Schauspiel und Figurentheater bis zu Musikprogramm und Mitmachaktionen.

Die Kindertheaterstücke finden wie folgt statt:

  • Maunz und Wuffs guter Tag, 30. Januar bis 1. Februar 2025
  • Der Krachmacher, 20. Februar bis 22. Februar 2025
  • Das Kamel aus dem Fingerhut, 27. März bis 29. März 2025
  • Ein bärenstarkes Fest, 22. Mai bis 24. Mai 2025
  • Wolle und Gack, 09. Oktober bis 11. Oktober 2025
  • Nix wie weg – Schnick & Schnack heben ab, 13. November bis 15. November 2025
  • Der kleine Weihnachtsgeist, 11. Dezember bis 13. Dezember 2025

Die Spielorte sind:

  • Baesweiler, Kulturzentrum „Burg Baesweiler“, Burgstraße 16 (16:30 – 17:30 Uhr)
  • Monschau, St. Michael Gymnasium Monschau (Aula), Walter-Scheibler-Straße 51 (15:30 – 16:30 Uhr)
  • Herzogenrath, Europaschule (Forum), Am Langenpfahl 8 (16:00 – 17:00 Uhr)

Alle Kindertheaterstücke im Überblick

Das TROTZ-ALLEDEM-THEATER aus Bielefeld präsentiert „Maunz‘ und Wuffs guter Tag“
Ein Theaterstück für Kinder ab 4 Jahren und Erwachsene von Timo Parvela mit fantasievollen Bildern, schlitzohrigen Handlungen sowie musikalischen und wortgewandten Spiel mit Kontrasten: menschlich, emotional und fesselnd umkreisen sich die beiden charmanten Hauptfiguren.

  • 30. Januar / Donnerstag: 16.30 Uhr bis ca. 17.30 Uhr Kulturzentrum „Burg Baesweiler“, Burgstraße 16, 52499 Baesweiler
    Infos und Anmeldung: christine.skrabal@staedteregion-aachen.de
  • 31. Januar / Freitag: 15.30 Uhr bis ca. 16.30 Uhr Aula des St.-Michael-Gymnasiums Monschau, Walter-Scheibler-Str. 51, 52156 Monschau (bitte separater Eingang zur Aula am Wendehammer auf dem Schulgelände nutzen!)
    Infos und Anmeldung: christine.skrabal@staedteregion-aachen.de
  • 1. Februar / Samstag: 16.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr Forum der Europaschule Herzogenrath, Am Langenpfahl 8, 52134 Herzogenrath
    Infos und Anmeldung: Thomas.Kuehn@herzogenrath.de

Das Kinderlieder-Mitmach-Theater Lila Lindwurm aus Mönchengladbach präsentiert „Der Krachmacher“
Ein turbulentes Kinderliedermitmachtheater für Kinder ab 3 Jahren mit viel Spaß und Aktion zum Mitsingen, Mittanzen und Mitmusizieren

  • 20. Februar / Donnerstag: 16.30 Uhr bis ca. 17.30 Uhr Kulturzentrum „Burg Baesweiler“, Burgstraße 16, 52499 Baesweiler
    Infos und Anmeldung: christine.skrabal@staedteregion-aachen.de
  • 21. Februar / Freitag: 15.30 Uhr bis ca. 16.30 Uhr Aula des St.-Michael-Gymnasiums Monschau, Walter-Scheibler-Str. 51, 52156 Monschau (bitte separater Eingang zur Aula am Wendehammer auf dem Schulgelände nutzen!)
    Infos und Anmeldung: christine.skrabal@staedteregion-aachen.de
  • 22. Februar / Samstag: 16.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr Forum der Europaschule Herzogenrath, Am Langenpfahl 8, 52134 Herzogenrath
    Infos und Anmeldung: Thomas.Kuehn@herzogenrath.de

Das Töfte Theater aus Halle (Westfalen) präsentiert „Das Kamel aus dem Fingerhut“
Ein heißer musikalischer Ritt durch die Wüste für Abenteurer ab 4 Jahren mit Figuren, Masken, Musik und Mitspielaktionen

  • 27. März / Donnerstag: 16.30 Uhr bis ca. 17.30 Uhr Kulturzentrum „Burg Baesweiler“, Burgstraße 16, 52499 Baesweiler
    Infos und Anmeldung: christine.skrabal@staedteregion-aachen.de
  • 28. März / Freitag: 15.30 Uhr bis ca. 16.30 Uhr Aula des St.-Michael-Gymnasiums Monschau, Walter-Scheibler-Str. 51, 52156 Monschau (bitte separater Eingang zur Aula am Wendehammer auf dem Schulgelände nutzen!)
    Infos und Anmeldung: christine.skrabal@staedteregion-aachen.de
  • 29. März / Samstag: 16.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr Forum der Europaschule Herzogenrath, Am Langenpfahl 8, 52134 Herzogenrath
    Infos und Anmeldung: Thomas.Kuehn@herzogenrath.de

Das Theaterspiel aus Witten präsentiert „Ein bärenstarkes Fest“
Ein Stück für alle Generationen ab 4 Jahren zum Thema Vorurteile und wie man sie überwindet. Vom Alleinsein und Zusammenhalten, vom ersten Lesen und Schreiben, von der Kraft der Fantasie und natürlich von Teddybären

  • 22. Mai/ Donnerstag: 16.30 Uhr bis ca. 17.30 Uhr Kulturzentrum „Burg Baesweiler“, Burgstraße 16, 52499 Baesweiler
    Infos und Anmeldung: christine.skrabal@staedteregion-aachen.de
  • 23. Mai / Freitag: 15.30 Uhr bis ca. 16.30 Uhr Aula des St.-Michael-Gymnasiums Monschau, Walter-Scheibler-Str. 51, 52156 Monschau (bitte separater Eingang zur Aula am Wendehammer auf dem Schulgelände nutzen!)
    Infos und Anmeldung: christine.skrabal@staedteregion-aachen.de
  • 24. Mai/ Samstag: 16.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr Forum der Europaschule Herzogenrath, Am Langenpfahl 8, 52134 Herzogenrath
    Infos und Anmeldung: Thomas.Kuehn@herzogenrath.de

Das Musiktheater Lupe aus Osnabrück präsentiert „Wolle und Gack“
Ein tierisches Theaterstück für Familien mit Kindern ab 4 Jahren mit viel Spaß um kulturelle Missverständnisse, mit viel Musik, Humor und einem fast glücklichen Ausgang

  • 09. Oktober/ Donnerstag: 16.30 Uhr bis ca. 17.30 Uhr Kulturzentrum „Burg Baesweiler“, Burgstraße 16, 52499 Baesweiler
    Infos und Anmeldung: christine.skrabal@staedteregion-aachen.de
  • 10. Oktober/ Freitag: 15.30 Uhr bis ca. 16.30 Uhr Aula des St.-Michael-Gymnasiums Monschau, Walter-Scheibler-Str. 51, 52156 Monschau (bitte separater Eingang zur Aula am Wendehammer auf dem Schulgelände nutzen!)
    Infos und Anmeldung: christine.skrabal@staedteregion-aachen.de
  • 11. Oktober/ Samstag: 16.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr Forum der Europaschule Herzogenrath, Am Langenpfahl 8, 52134 Herzogenrath
    Infos und Anmeldung: Thomas.Kuehn@herzogenrath.de

Das Theater Don Kidschote – next generation – aus Münster präsentiert „Nix wie weg – Schnick & Schnack heben ab“
Eine lebendige, humorvolle und kindgerechte Vorstellung über Krieg und Frieden, Abhauen und Ankommen, Toleranz, Hoffnung, Vielfalt, Miteinander, Courage und Mut für Kinder ab 4 Jahren und die ganze Familie

  • 13. November/ Donnerstag: 16.30 Uhr bis ca. 17.30 Uhr Kulturzentrum „Burg Baesweiler“, Burgstraße 16, 52499 Baesweiler
    Infos und Anmeldung: christine.skrabal@staedteregion-aachen.de
  • 14. November/ Freitag: 15.30 Uhr bis ca. 16.30 Uhr Aula des St.-Michael-Gymnasiums Monschau, Walter-Scheibler-Str. 51, 52156 Monschau (bitte separater Eingang zur Aula am Wendehammer auf dem Schulgelände nutzen!)
    Infos und Anmeldung: christine.skrabal@staedteregion-aachen.de
  • 15. November/ Samstag: 16.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr Forum der Europaschule Herzogenrath, Am Langenpfahl 8, 52134 Herzogenrath
    Infos und Anmeldung: Thomas.Kuehn@herzogenrath.de

Das Niederrhein Theater aus Brüggen präsentiert „Der kleine Weihnachtsgeist“
Eine lustige, weihnachtliche Geistergeschichte, die mit der prickelnden Vorfreude auf den schönsten Tag im Jahr spielt für Kinder ab 4 Jahren

  • 11. Dezember/ Donnerstag: 16.30 Uhr bis ca. 17.30 Uhr Kulturzentrum „Burg Baesweiler“, Burgstraße 16, 52499 Baesweiler
    Infos und Anmeldung: christine.skrabal@staedteregion-aachen.de
  • 12. Dezember/ Freitag: 15.30 Uhr bis ca. 16.30 Uhr Aula des St.-Michael-Gymnasiums Monschau, Walter-Scheibler-Str. 51, 52156 Monschau (bitte separater Eingang zur Aula am Wendehammer auf dem Schulgelände nutzen!)
    Infos und Anmeldung: christine.skrabal@staedteregion-aachen.de
  • 13. Dezember/ Samstag: 16.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr Forum der Europaschule Herzogenrath, Am Langenpfahl 8, 52134 Herzogenrath
    Infos und Anmeldung: Thomas.Kuehn@herzogenrath.de

Programm für das Kindertheater 2025 in Herzogenrath im Forum der Europaschule steht

Alle Informationen zur Kindertheaterreihe und den einzelnen Theaterstücken findet man unter http://kindertheater.staedteregion-aachen.de. Reservierungen für Tickets sind bei Thomas Kühn vom städtischen Jugendamt unter thomas.kuehn@herzogenrath.de möglich. Es gibt auch die Möglichkeit, Abo-Tickets für das ganze Jahr zu erwerben. Eine Abo-Karte für max. fünf Personen kostet 42,50 Euro.


Kindertheaterreihe präsentiert in Baesweiler, Herzogenrath und Monschau das Puppenstück „Ein Gnuddel kommt selten allein“

10.9.2024: Im September ist das „Sonswas Theater“ aus Melle in Monschau, Baesweiler und Herzogenrath zu Gast. Die Kindertheater-Teams der StädteRegion Aachen und der Stadt Herzogenrath konnten das Puppentheater mit dem Stück „Ein Gnuddel kommt selten allein“ verpflichten. Dabei wird eine Geschichte zum Thema Freundschaft mit Witz und Inhalt, toller Musik und eindrucksvollen großen Mimik-Puppen präsentiert. Die je rund 45 Minuten langen Aufführungen finden vom 26. bis zum 28. September statt und sind für Kinder ab 4 Jahren und ihre Familien geeignet.

Und darum geht’s: Lotte ist gern bei Opa in der Stadt. Da gibt es Hinterhöfe, Mülltonnen und irgendwo soll es auch Hinterhof-Gnuddels geben. Opa ist ein wenig besorgt, wenn Lotte abends noch im Hof spielt, aber das Mädchen hat vor nichts Angst – nur ein bisschen. Tatsächlich trifft Lotte eines Abends einen Gnuddel, und entdeckt: Gnuddel sind eigentlich nicht grauslich oder schauerlich, nein, sie sehen ganz nett aus. Aber leider stecken sie voller blöder Ideen und gehen einem mit ihrem vorlauten Mundwerk ganz schön auf die Nerven. Als Lotte sich dann auch noch auf ein Verwandlungsspiel einlässt, gerät alles zu einem ungeahnten Abenteuer. Mit Hilfe von Opa und den Kindern kriegt aber der Gnuddel, was er braucht und die Geschichte ihr wohlverdientes gutes Ende.

Termine für das Puppenstück

Wer sich die Aufführungen nicht entgehen lassen möchte, sollte sich folgende Termine vormerken:

  • Donnerstag, 26. September 2024, um 16.30 Uhr in der alten Scheune im Kulturzentrum der Burg Baesweiler, Burgstr. 16, 52499 Baesweiler (in Kooperation mit der Stadt Baesweiler),
  • Freitag, 27. September 2024, um 15.30 Uhr in der Aula des St.-Michael-Gymnasiums Monschau, Walter-Scheibler-Str. 51, 52156 Monschau (in Kooperation mit der Stadt Monschau). Bitte den direkten Eingang zur Aula am Wendehammer
    und
  • Samstag, 28. September 2024, um 16.00 Uhr im Forum der Europaschule Herzogenrath-Merkstein, Am Langenpfahl 8, 52134 Herzogenrath (in Kooperation mit Peperoni e.V.).

Der Eintritt an der Tageskasse beträgt jeweils 4 Euro pro Person. Die Kassen öffnen ca. 30 Minuten vor Beginn der Aufführungen. Einlass in die Spielstätten ist ca. 10-15 Minuten vor Beginn. Bitte reservieren Sie die Karten vorab beim jeweiligen Veranstalter.

Ansprechpartnerin für die Spielorte Baesweiler und Monschau ist Christine Skrabal vom Amt für Kinder, Jugend und Familie der StädteRegion Aachen (Tel.: 0241/51985155, Mail: christine.skrabal@staedteregion-aachen.de).
Ansprechpartner für den Spielort Herzogenrath ist Thomas Kühn vom Jugendamt der Stadt Herzogenrath (Tel.: 02406/83560 oder Mail: thomas.kuehn@herzogenrath.de).

Weitere Infos gibt es unter: kindertheater.staedteregion-aachen.de und www.sonswastheater.de


Kindertheaterreihe mit tollem Auftakt: „Die wunderbare Welt des Dr. Dolittle“ wird zur phantasievollen Reise.

20.2.2024: Die beliebte Kindertheaterreihe der StädteRegion in Zusammenarbeit mit der Stadt Herzogenrath ist erfolgreich ins Jahr 2024 gestartet. Viele große und kleine Besucherinnen und Besucher fanden jetzt den Weg zu den drei Spielorten in Baesweiler, Monschau und Herzogenrath. Aufgeführt wurde „Die wunderbare Welt des Dr. Dolittle“ durch das Theater Don Kidschote aus Münster. Schauspieler Christoph Bäumer bezog das junge Publikum direkt ins Geschehen auf der Bühne ein und begeisterte wieder einmal mit seiner unbändigen Spielfreude. Dabei faszinierte er als Dr. Dolittle ebenso wie in zahlreichen Nebenrollen von Schwester Eliza bis zu verschiedenen Tieren.

Aus wenigen Requisiten zauberte er eine fröhliche und spannende Geschichte aus dem Hut, bei der die Kinder ihrer Phantasie freien Lauf lassen konnten. Richtig aufgeregt fieberten die Kleinen dabei mit, wie Dr. Dolittle seine verschollene Schwester als verwunschene Froschprinzessin in Afrika wiederfand. Und die Moral von der Geschichte lautet: Freunde haben ist schön, egal ob Mensch oder Tier!

Schon jetzt ist auch die Vorfreude bei den Veranstaltern groß, denn vom 14. bis 16. März heißt es dann: Bühne frei für das Figurentheater Hille Pupille mit dem Stück „Freunde“! Alle Informationen zur Kindertheaterreihe des Amtes für Kinder, Jugend und Familie der StädteRegion Aachen und des Jugendamtes der Stadt Herzogenrath in Kooperation mit Peperoni e.V. findet man im Internet unter https://kindertheater.staedteregion-aachen.de


Kindertheater Herzogenrath geht 2024 in die nächste Runde

10.1.2024: Das Jugendamt der Stadt Herzogenrath veranstaltet gemeinsam mit dem Peperoni e.V. zur Förderung der Kulturarbeit für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene auch 2024 wieder regelmäßige Vorstellungen im Rahmen des Kindertheaters. Die Darbietungen von Stücken wie Dr. Dolittle, Die Wunschhändlerin oder Käpten Knitterbart finden immer samstags um 16 Uhr, entweder in der Europaschule oder im Gymnasium Herzogenrath, statt. Weitere Informationen zu den Theaterstücken und Terminen findet man unter kindertheater.staedteregion-aachen.de.

Der Eintritt an der Tageskasse kostet vier Euro pro Person. Das Jugendamt der Stadt Herzogenrath bietet allerdings für die insgesamt sieben Theateraufführungen in Herzogenrath auch Familien- oder Einzel-Abonnements zu reduzierten Preisen an. Familienabos für bis zu fünf Personen sind für 42,50 Euro erhältlich, ein Einzelabo kostet 19,50 Euro. Schnell sein lohnt sich: Bei der Stadt sind nur noch wenige Abos verfügbar.


Die Kindertheaterreihe in der Städteregion Aachen 2024 – Piraten, Knallbonbons und sprechende Tiere

28.11.2023: Kaum ist die letzte Vorstellung in der Kindertheaterreihe für 2023 über die Bühne, heißt es bald schon wieder „Vorhang auf!“. Das Programm für 2024 steht bereits in den Startlöchern! Das Amt für Kinder, Jugend und Familie der StädteRegion Aachen und das Jugendamt der Stadt Herzogenrath bieten in Kooperation mit dem Verein Peperoni auch im nächsten Jahr ein erlebnisreiches Kulturprogramm mit sieben Vorführungen. Der bunte Mix enthält Schauspiel und Figurentheater ebenso wie Musikstücke und Mitmachaktionen für Kinder ab vier Jahren und ihre Familien. Alle Stücke werden jeweils in Baesweiler, Herzogenrath und Monschau aufgeführt.

„Wir haben eine tolle Saison vor uns!“, so Christine Skrabal vom Amt für Kinder, Jugend und Familie der StädteRegion Aachen. „Mit dabei sind wieder Theater, die uns schon viele schöne Stücke präsentiert haben.“ Auch Thomas Kühn vom Jugendamt der Stadt Herzogenrath ist überzeugt, dass die Auswahl wieder gut ankommen wird: „Die tolle Resonanz beim jungen Publikum weckt jetzt schon Vorfreude auf die neuen Aufführungen, die wir ausgewählt haben.“ Mitte Februar geht es mit dem Stück „Die wunderbare Welt des Dr. Dolittle“ vom Theater Don Kidschote los. Wer zur Vorstellung kommen möchte, wird gebeten, Karten vorab zu reservieren. Alle Informationen zur Kindertheaterreihe und die Kontaktdaten für Kartenreservierungen sind unter www.staedteregion-aachen.de/kindertheater zu finden.

Ansprechpartnerin für Spielorte Baesweiler und Monschau:
StädteRegion Aachen, Amt für Kinder, Jugend und Familie
Christine Skrabal, Tel. 0241 / 5198-5155, E-Mail: christine.skrabal@staedteregion-aachen.de

Ansprechpartner für Spielorte in Herzogenrath:
Stadt Herzogenrath, Jugendamt
Thomas Kühn, Tel. 02406/83-560, E-Mail: Thomas.Kuehn@herzogenrath.de


13.12.2022: Die beliebte Kindertheaterreihe ist seit vielen Jahren ein fester Bestandteil der Jugendarbeit des Amtes für Kinder, Jugend und Familie der StädteRegion Aachen und des Jugendamtes der Stadt Herzogenrath in Kooperation mit PEPERONI, dem Verein zur Förderung der Kulturarbeit für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene.  Nach der coronabedingten Unterbrechung in 2020, dem Totalausfall in 2021 und der Wiederaufnahme für Abonnenten Mitte 2022 soll es im kommenden Jahr endlich wieder so normal wie möglich weitergehen. Die beiden Jugendämter bieten seit vielen Jahren zusammen ein erlebnisreiches und buntes Kulturprogramm an. Dabei können Groß und vor allem Klein in 2023 wieder sieben über das Jahr verteilte Vorführungen – von Schauspiel und Figurentheater bis zu Musikprogramm und Mitmachaktionen – erleben. Vor allem Kinder ab 4 Jahren sollen so schon früh an unterschiedliche kulturelle Angebote in kindgerechter Form herangeführt werden. Am Ende sind die professionellen Kindertheaterveranstaltungen aber immer auch ein großer Spaß für die ganze Familie!

Die Veranstaltungsorte sind die Burg Baesweiler, die Aula des Gymnasiums Monschau sowie in Herzogenrath die Aula im Städtischen Gymnasium Herzogenrath, oder die Aula in der Europaschule Herzogenrath.

Eine Neuerung gibt es allerdings: Zukünftig wird es keine Programmhefte in Form von Druckexemplaren mehr geben. Dafür gibt es nun ein neues digitales Angebot, das für Familien damit noch zugänglicher und jederzeit – auch per Smartphone – abrufbar ist. Auf der neu gestalteten Internetseite findet man alle Termine, Theaterstücke und sonstigen wichtigen Informationen rund um die Kindertheaterreihe unter: https://kindertheater.staedteregion-aachen.de/

Großer Vorteil davon: Nun können Informationen jederzeit aktualisiert werden. Gerade im Zuge der Corona-Pandemie ist klar geworden, wie problematisch gedruckte Jahresprogramme sein können, die teils mehr als ein Jahr vor der Veranstaltung in den Umlauf gehen.

Jugendpfleger Ralf Pauli macht auch noch auf eine weitere Änderung aufmerksam: „Im Gegensatz zum Jugendamt Herzogenrath wird das Amt für Kinder, Jugend und Familie der StädteRegion Aachen als Veranstalter in Baesweiler und Monschau zukünftig keine Jahres-Abos mehr ausgeben! Trotz der Pandemie sind wir den Abonnenten natürlich verpflichtet gewesen und haben die Theateraufführungen fast zwei Jahre vor uns her verschoben. In eine solche Situation wollen wir nicht mehr kommen.“ Pauli weist gleichzeitig darauf hin, dass man weiterhin bei den jeweiligen Veranstaltern vorab problemlos reservieren kann – auch für mehrere Stücke gleichzeitig.

Eine gute Nachricht für alle Familien zum Schluss: Der Eintrittspreis an der Tageskasse beträgt bei allen Veranstaltungen nach wie vor 4,- Euro pro Person und wurde damit im Vergleich zu den Vorjahren bewusst nicht erhöht.


Mehr auf der folgenden Seite

Theater Don Kidschote – next generation – Stück: „Nix wie weg – Schnick und Schnack heben ab“, Aufführungen: 13. bis 15. November 2025, Urheber: Theater Don Kidschote, Münster


Weitere Veranstaltungen: Kindertheater

Lies mehr auf aachenerkinder.de

Werde als Besucher oder Veranstalter Mitglied bei aachenerkinder.de und unterstütze unsere Arbeit.