Infosphere: Events in den Sommerferien

Infosphere

Hier eine kurze Zusammenfassung der Angebote von Infosphere in den Sommerferien: 03.07. – 07.07.2023: Schüler*innenuni Informatik für Schüler*innen der Klassenstufen EF bis 13 17.07.2023: Workshop bei MINT & Fit für Schülerinnen zwischen 11 & 14 Jahre 18.07.2023: Workshop beim HOT Ferienprogramm für Schüler*innen der Klassen 4 – 8 20.07.2023: Workshop beim HOT Ferienprogramm für Schüler*innen …

Weiterlesen …

Infosphere: Zauberschule Informatik

Infosphere

Mehrfach haben uns Bitten erreicht, noch einmal einen Wochenend-Workshop für die Kleinen anzubieten. Nun ist es so weit. Es wird wieder gezaubert. In unserer „Zauberschule“ erhalten junge Schülerinnen und Schülern anhand kleiner „Zaubertricks“ einen Einblick in die Informatik. Indem sie sechs Stationen in beliebiger Reihenfolge durchlaufen, sammeln sie Erfahrungspunkte auf ihrem Zauberausweis. Was wie Zauberei …

Weiterlesen …

Infosphere: Herbstferien-Workshop

Infosphere

In diesem zweitägigen Ferien-Workshop löten die Schülerinnen in einem ersten Schritt den kleinen Roboter B-O-B-3 selbst zusammen. Anschließend lernen sie, den Roboter zunächst grafisch, dann textuell (Arduino) zu programmieren und können so spannende Projekte umsetzen. Nach dem Workshop dürfen die Mädchen ihren Roboter mit nach Hause nehmen, sodass sie jederzeit mit ihm weiterarbeiten können. Auch …

Weiterlesen …

InfoSphere-AG

Infosphere

InfoSphere-AG Die InfoSphere-AG findet in der Regel an jedem ersten Dienstag im Monat von 16 bis 18:30 Uhr statt. Sie bietet den Kids die Möglichkeit, das InfoSphere regelmäßig zu besuchen und dabei gemeinsam mit anderen Interessierten die Informatik tiefergehend zu entdecken oder wechselnde Module auszuprobieren. Mitmachen dürfen Kids der Klassenstufen 5 bis 9. Falls es ältere Interessenten …

Weiterlesen …

Infosphere – Schülerlabor Informatik

Infosphere

„Du hast noch nie programmiert und schon gar keine App? Hast keine Ahnung, wie ein Computer von innen aussieht? Fragst dich schon immer wie Daten im Internet eigentlich so schnell sein können? Glaubst nicht daran, dass Computer irgendwann den Menschen ersetzen können? Wüsstest gerne warum man Mathe braucht um ein Bild auf dem Bildschirm zu erzeugen? …

Weiterlesen …

Projekt „IT4Teens“ für Jugendliche

Eine elektrische Schaltung beim Infosphere

22.4.2025: Wie sage ich einem Roboter, was er machen soll? Wie erstelle ich einen Programmcode und wie kann ich damit die Welt verändern? Was hat Programmieren mit Demokratie und Klimaschutz zu tun? Mit solchen Fragen will das Projekt „IT4Teens“ das Interesse von Kindern und Jugendlichen wecken und sie motivieren, sich mit Informatik auseinanderzusetzen. Das Projekt ist Anfang …

Weiterlesen …

RWTH Aachen: Schülerprogramme, Kinderuni, Ferienworkshop

RWTH Aachen

Das neue Schuljahr 2023/2024 ist bereits gestartet, und es ist auch nicht mehr lange bis zu den Herbstferien. Daher möchten wir Sie über unser Herbstferienangebot sowie Ausstellungen, auf denen wir demnächst sein werden, informieren.   Der Familientag richtet sich an alle Interessierte mit und ohne Vorkenntnisse zu KI, aus allen Hintergründen und Altersgruppen, von kompletten …

Weiterlesen …

Grundschule Zweifall: Digitalisierung

An der Grundschule Zweifall in Stolberg geht es in der Informatik-AG hochkonzentriert zu: Calliope Mini

19.11.2022: An der Grundschule Zweifall in Stolberg geht es in der Informatik-AG hochkonzentriert zu. Grund dafür ist der Einplatinencomputer „Calliope-Mini“. Mit diesem kann man mithilfe von Codes Probleme lösen, Ideen umsetzen und kleine Projekte verwirklichen. Calliope wurde so entwickelt, dass er schon von Kindern ab der dritten Klasse genutzt werden kann. Ziel ist es, ihnen …

Weiterlesen …

RWTH-Wissenschaftsnacht „5 vor 12“

RWTH Wissenschaftsnacht

Nach langer, pandemiebedingter Pause ist sie endlich wieder da: die RWTH Wissenschaftsnacht. Zwischen 19 Uhr und Mitternacht können alle Interessierten verschiedene Einblicke in die Welt der Wissenschaften an der RWTH erhalten. Auch das InfoSphere ist an dem Tag mit dabei und lädt herzlich dazu ein, an Mit-Mach-Stationen in die Welt der Informatik einzutauchen. In zahlreichen …

Weiterlesen …

Medienzentrum informiert über Medienbildung in der Schule

Medienentwicklungsplan

Das Land NRW ist sich sicher: Medienkompetenz ist eine der wichtigsten Schlüsselkompetenzen unserer Zeit. Bereits im Jahr 2021 muss jede Schule über ein Medienkonzept verfügen. Für viele Schulen ist das eine große Herausforderung…