Krieg aus der Perspektive ukrainischer Kinder und Jugendlicher – Ausstellung mit Zeichnungen ukrainischer Kinder in der vhs Aachen
20.9.2022: Ein Panzer beschießt ein Haus, und die Sonne weint. Graue Bomben fallen aus einem Flugzeug auf die Stadt. Ein trauriges Mädchen erinnert sich an blühende Gärten. Es sind intensive Bilder vom Krieg in der Ukraine, von der psychischen und physischen Not, dem Entsetzen der Menschen, welche die ukrainischen Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 18 Jahren gemalt haben. Die Volkshochschule Aachen zeigt vom 15. September bis 31. Januar 2023 eine Auswahl von Bildern in der Peterstraße 21–25 in Aachen. Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten kostenfrei zu sehen.
Initiiert wurde das Projekt von dem in Deutschland lebenden ukrainischen Softwareentwickler Dr. Grigory Kanovey. Im März 2022 telefonierte er mit einer Lehrerin aus seiner Heimatstadt Schostka in der Ukraine und es entstand die Idee, Kinder ihre Gefühle und Gedanken, die sie in dieser harten Zeit erleben, in Zeichnungen zum Ausdruck zu bringen. Innerhalb von vier Tagen erhielt Kanovey rund 80 Kinderbilder per E-Mail – und es werden regelmäßig mehr, weitere Schulen anderer ukrainischer Städte beteiligen sich. Die so gesammelten und öffentlich präsentierten Kinderkunstwerke sollen die Not der Ukraine möglichst vielen Menschen noch bewusster machen und die Herzen der Menschen erreichen.
Die Ausstellung findet in Zusammenarbeit mit dem Verein Blau-Gelbes Kreuz e.V. statt, einem staatlich anerkannten gemeinnützigen Verein mit Sitz in Köln, der Hilfe für die Opfer des Krieges, insbesondere für Kinder, Binnenflüchtlinge, verletzte und stark bedürftige Menschen aus den vom Krieg betroffenen Regionen leistet. So organisiert der Verein beispielsweise Projekte wie „Ferien ohne Krieg“, mit dem Hauptziel, den durch den Krieg in der Ostukraine verletzten und/oder verwaisten Kindern Ferien zu ermöglichen.
Die Kooperation zwischen der Volkshochschule Aachen und dem Verein Blau-Gelbes Kreuz e.V. im Rahmen dieser Ausstellung entstand auf Initiative der Aachener Bundestagsabgeordneten Ye-One Rhie. Volkshochschul-Direktorin Dr. Beate Blüggel nahm die Idee gern auf. „Etwa 800 Menschen kommen an einem normalen Tag in das Hauptgebäude der Volkshochschule“, erklärt sie, „dadurch bekommt die Ausstellung ein großes Publikum. Die Bilder rufen uns den Ukraine-Krieg stellvertretend für die Kriegsgebiete auf der ganzen Welt ins Bewusstsein.“
Spenden können an folgende Bankverbindung überwiesen werden:
Blau-Gelbes Kreuz Deutsch-Ukrainischer Verein e.V.
Stichwort: vhs Aachen, Kinderbilder
Kreissparkasse Köln
IBAN: DE78 3705 0299 0000 4763 46
BIC: COKS DE 33 XXX
Der Krieg in der Ukraine: Linktipps für Eltern und Fachkräfte – Gespräche mit Kindern und Jugendlichen – Kindgerecht aufgearbeitete Infos
4.3.2022: Kinder und Jugendliche werden in sozialen Medien, bei Gesprächen mit Freunden oder durch Nachrichten in Radio und Fernsehen mit dem Krieg in der Ukraine konfrontiert. Bei Gesprächen in der Schule und Freizeit haben Kinder und Jugendliche viele Fragen, bei denen auch häufig Sorgen und Ängste geäußert werden. Hier stellt sich Eltern, Lehrer und Erzieher oft die Frage, in welcher Form man verantwortungsvoll und umsichtig mit Heranwachsenden über Krieg und dessen Folgen reden kann. In der folgenden Liste findet ihr viele Links mit Ansatzpunkten für Gespräche:
Für Kinder und Jugendliche:
- Hier zunächst die Website von der Sendung mit der Maus mit entsprechend gut aufbereiteten Infos: https://www.wdrmaus.de/extras/mausthemen/ukraine/index.php5
- Geolino: PODCAST – Krieg in der Ukraine: Was ist passiert? – https://www.geo.de/geolino/wissen/fuer-kinder-erklaert–krieg-in-der-ukraine-31667988.html
- Eine Vielzahl kindgerecht aufgearbeiteter Informationen zum Krieg und seinen Hintergründen gibt es online unter www.zdf.de/kinder/logo sowie www.kika.de/logo.
Für Eltern und Erwachsene:
- Kika: Mit Kindern über Krieg sprechen: „Ständig und überall hören Kinder Nachrichten. Berichte über Kriege, Anschläge oder Naturkatastrophen können Kinder verunsichern und ihnen Angst machen. Darum ist es wichtig, mit ihnen zu sprechen, um ihnen Ängste und Unsicherheiten zu nehmen.“ – https://www.kika.de/erwachsene/aktuelles/mit-kindern-ueber-krieg-in-ukraine-sprechen-100.html
- Servicestelle Kinder- und Jugendschutz: „Mit Kindern und Jugendlichen über Krieg reden?“ – eine Information für Familien und Fachkräfte: https://www.servicestelle-jugendschutz.de/2022/02/mit-kindern-und-jugendlichen-ueber-krieg-reden/
- MDR: „Wie rede ich mit meinem Kind über den Krieg?“ – Video zum Thema: https://www.mdr.de/nachrichten/welt/osteuropa/politik/ukraine-krieg-kindern-erklaert-100.html
- „Krieg in der Ukraine: Wie mit Kindern darüber sprechen?“ – Im Interview mit dem Redaktionsnetzwerk Deuschland gibt die Kinder- und Jugendtherapeutin Marion Schwarz Tipps für solche Gespräche:
https://www.rnd.de/gesundheit/warum-greift-russland-die-ukraine-an-mit-kindern-ueber-krieg-sprechen-psychologin-im-interview-4IYPCFWA6RF5FCECFC6AJOVIKQ.html - WDR: „Krieg in der Ukraine: Wie man Kindern die Situation erklärt“ – „Wie sollten Eltern damit umgehen? Psychologin Elisabeth Raffauf gibt Tipps.“ – https://www1.wdr.de/nachrichten/krieg-russland-ukraine-kinder-eltern-interview-100.html
- Das deutsche Schulportal: „Psychologe: Wie Lehrkräfte mit Kindern über den Krieg sprechen können“: https://deutsches-schulportal.de/unterricht/ukraine-schulpsychologie-wie-koennen-lehrkraefte-mit-kindern-ueber-den-krieg-sprechen/
- zdfheute: Wie erklärt man Kindern, was Krieg ist? – https://www.zdf.de/nachrichten/politik/kinder-erklaert-ukraine-krieg-100.html
Wir aktualisieren die Liste laufend.
Ihr habt einen (Link-)Tipp für uns? – Einfach schnell über unser Kontaktformular mitteilen. Danke
Mehr auf der folgenden Seite