Luise-Hensel-Schule mit dem „Kooperation.Konkret-Preis“ ausgezeichnet

Luise-Hensel-Schule

Luise-Hensel-Schule erhält Kooperation.Konkret-Preis: Wettbewerb stand aktuell im Zeichen der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Die Schule stellt gemeinsam mit dem Aachener Stadtarchiv eine Dokumentation der Aachener Migrationsgeschichte zusammen. Zusammenarbeit ist Teil einer Kooperation, die im Mai 2016 beschlossen wurde…

fragFINN.de – Neues Design und Funktionen

fragFINN.de

fragFINN ist ein sicherer Surfraum für Kinder im Rahmen der Initiative „Ein Netz für Kinder“. Ziel ist es, einen geschützten Surfraum im Internet zu schaffen, der für Kinder im Alter von 6-12 Jahren interessant und unbedenklich ist. aachenerkinder.de ist wie bisher natürlich weiterhin in der fragFINN-Whitelist enthalten…

Kultur bringt Bildung zum Blühen

Graffiti

Drei Jahre lang haben fünf Schulen aus der StädteRegion Aachen an ihrem kulturellen Schulprofil gearbeitet. Die Grundschule Schönforst, die Gesamtschule Brand, die Luise-Hensel-Realschule (alle Aachen), das Gymnasium Herzogenrath und das Berufskolleg Alsdorf haben ein gemeinsames Ziel: Kulturelle Bildung und Teilhabe von Anfang an…

Magazin für Kinder: forscher ahoi!

Magazin

Das Magazin „forscher ahoi!“ (www.forscher-online.de) lässt seine Leserinnen und Leser eintauchen in Meere und Ozeane und ihre weitgehend noch unbekannten Lebenswelten. Titel der zweiten Ausgabe 2016: „Leinen los! Dem Plastik auf der Spur“. Das Magazin richtet sich vor allem an Kinder zwischen acht und zwölf Jahren. Es ist jetzt kostenlos erhältlich…

„Ankommen“ – App des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge

"Ankommen" - App

Die App bietet nach Auskunft des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge Informationen und praktische Hilfe für Geflüchtete zu den ThemenbereichenAsyl, Ausbildung, Arbeit und Leben in Deutschland. Die Informationen stehen seit Anfang des Jahres auf Deutsch, Englisch, Französisch, Arabisch sowie Farsi/Persisch zur Verfügung und werden laufend aktualisiert. Mit Hilfe eines integrierten Sprachkurses kann man damit sogar …

Weiterlesen …

Schülerunis an der RWTH – Anmeldung freigeschaltet

Kinderuni

Schülerunis an der RWTH – Anmeldung freigeschaltet Dieses Jahr ist das InfoSphere-Team an gleich drei Schülerunis in den Sommerferien beteiligt. Da nun die Anmeldungen freigeschaltet sind, möchten wir euch bitte die Einladungen weiter zu verbreiten: – MINT-Schüleruni für Klassenstufe 8 & 9 (15.08. bis 19.08.2016) – Schüleruni Informatik für die Sek. II (11.07. bis 15.07.2016) …

Weiterlesen …

Ferienspiele Bauernhof

Bauernhof

Auch 2019 finden bei uns auf dem Bauernhof Ferienspiele statt. Hier wird es den Kindern inmitten der Natur und den Tieren bestimmt nicht langweilig. Wir werden arbeiten, spielen, werkeln, basteln und auch kleinere Ausflüge in den angrenzenden Wald unternehmen. Mittags gibt es immer eine warme Mahlzeit! 2. Osterferien-Woche 23.-27.04.19 (Dienstag-Samstag) , 5. Sommerferien-Woche 12.-16. August …

Weiterlesen …

Ferienspiele Bauernhof

Bauernhof

Auch 2019 finden bei uns auf dem Bauernhof Ferienspiele statt. Hier wird es den Kindern inmitten der Natur und den Tieren bestimmt nicht langweilig. Wir werden arbeiten, spielen, werkeln, basteln und auch kleinere Ausflüge in den angrenzenden Wald unternehmen. Mittags gibt es immer eine warme Mahlzeit! 2. Osterferien-Woche 23.-27.04.19 (Dienstag-Samstag) , 5. Sommerferien-Woche 12.-16. August …

Weiterlesen …

Umwelt-Fortbildungen: Noch freie Plätze im April und Mai

Mitteilungen aus der Städteregion Aachen für Familien

Umwelt-Fortbildungen: Noch freie Plätze im April und Mai Der Fachbereich Umwelt der Stadt Aachen weist darauf hin, dass in drei Umwelt-Fortbildungen im April und Mai noch Plätze frei sind. Die Fortbildung „Papierschöpfen mit Pflanzen“ ist für Freitag, 8. April, vorgesehen, von 14 bis 18 Uhr. Am Dienstag, 26. April, folgt von 14 bis 18 Uhr …

Weiterlesen …

Museumssägewerk Zweifall

Adventssägen

Die Kooperationspartner Regionalforstamt Rureifel-Jülicher Börde und der Förderverein Museumssägewerk Zweifall e.V. freuen sich auch im laufenden Jahr 2016 mit ehrenamtlichen Kräften das Museumssägewerk Zweifall, Jägerhausstr. 148, 52224 Stolberg-Zweifall für die Öffentlichkeit an den Wochenenden geöffnet zu halten. Eine ideale Möglichkeit sich über Wald und Holz und seine Verwendung zu informieren. In einem kleinen Ausstellungsraum erhalten Sie …

Weiterlesen …