Schulwegsicherung durch Schulweghelfer und Schulweghelferinnen

Empfang in Aachens Guter Stube: Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen und Heinrich Brötz, Beigeordneter der Stadt für Bildung, Jugend und Kultur (Mitte rechts) bedankten sich bei den Schulweghelfer*innen, Verkehrssicherheitsberater*innen der Polizei und der Verkehrswacht. (Foto Stadt Aachen/Andreas Schmitter).

5.3.2025: Die Stadt Herzogenrath sucht aktuell eine Schulweghelferin bzw. einen Schulweghelfer für die Sicherung des Schulwegs der Grundschule Kämpchen. Einsatzort ist die Lotsenstelle Rolandstraße, Ecke Südstraße. Sowohl zu zwei Zeiten des Schulbeginns als auch während der drei Zeiten des Schulschlusses muss hier der Lotsendienst geleistet werden. Die Beschäftigung erfolgt im Rahmen eines Mini-Jobs und stellt …

Weiterlesen …

Jugendämter raten Erziehungsberechtigten, über Folgen von Alkoholkonsum aufzuklären.

Teilnehmende am Karnevalszug

25.2.2025: An den Karnevalstagen wird häufig Alkohol ausgeschenkt und angeboten. Für Kinder ist er gesundheitsschädigend und damit streng verboten. Auch Jugendliche sind gefährdet. Sie kennen ihr Limit oftmals noch nicht. Folgen von Alkoholexzessen sind häufig aggressive Entgleisungen, bis hin zu Unfällen und schweren Alkoholvergiftungen. Um diese Situationen zu vermeiden, sind vor allem Erziehungsberechtigte in der …

Weiterlesen …

Erfolgsmodell Offene Ganztagsgrundschule (OGS)

Stellwand mit dem Konzept zur OGS

25.2.2025: Die Stadt Herzogenrath hat ihren Entwurf für die Zukunft des Offenen Ganztags vorgestellt. Rund 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Herzogenraths Schulen, Verwaltung, Jugendamt, Sozialer Arbeit an Schulen und Politik trafen sich im Forum der Europaschule Merkstein, um das Konzept gemeinsam zu diskutieren und weiterzuentwickeln. Hintergrund ist der ab 2026 bestehende Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für …

Weiterlesen …

Drei neue Verfahrenslotsinnen für Aachen

Alexandra Eichelmann, Birte Homfeldt-Pals und Marissa Bengels (v. l.) bilden das neue Team der Verfahrenslotsinnen bei der Stadt Aachen. Copyright © Stadt Aachen / Antonia Knop.

Drei Verfahrenslotsinnen unterstützen seit September 2024 junge Menschen mit (drohender) Behinderung und deren Familien bei bürokratischen Herausforderungen und beraten das Jugendamt Aachen bei der Weiterentwicklung inklusiver Angebote. Die Beratung soll Betroffene und ihre Familien durch unterschiedliche Zuständigkeiten lotsen und ihnen dabei helfen, Leistungen zur Teilhabe in Anspruch zu nehmen. Grund für die Neuschaffung der Stellen …

Weiterlesen …

Erneutes Anmeldeverfahren an der Kupferstädter Gesamtschule

Deutschlandticket: Deutschlandweite Mobilität für Aachener Schülerinnen und Schüler

20.2.2025: Nachdem im vorgezogenen Anmeldeverfahren der Stolberger Ge-samtschulen am 14. Februar abgeschlossen wurde, jedoch mehr Anmeldungen vorlagen als Plätze zu vergeben waren, öffnet die Kupferstädter Gesamtschule das Anmeldeverfahren erneut, damit Schülerinnen und Schüler mit Gesamtschulplatzwunsch in Stolberg eine Möglichkeit zur Aufnahme haben. Das erneute Anmeldeverfahren der Kupferstädter Gesamtschule findet vom 24.02.2025 – 21.03.2025 statt. Teilstandort …

Weiterlesen …

Zeugnisse im Schuljahr 2024/2025 – Zeugnissorgen? – Zeugnistelefon

Zeugnissorgen: Beratungsstellen der StädteRegion bieten ganzjährig Hilfe an

4.2.2025: Wenn am Freitag, 07. Februar, das erste Schulhalbjahr 2024/2025 für die rund 72.700 Schülerinnen und Schüler in der StädteRegion Aachen endet, stehen für viele von ihnen Halbjahreszeugnisse an. Die Zeugnisvergabe ist oft mit gemischten Gefühlen verbunden. Gute Noten sorgen für Freude, schlechte Noten können hingegen Angst, Unsicherheit oder sogar Zukunftssorgen herbeiführen. „Die Familienberatungsstellen der …

Weiterlesen …

Förderfond des Deutschen Kinderhilfswerkes

Spielplatz

28.1.2025: Für Initiativen, Vereine und Projekte der Kinder- und Jugendarbeit aus dem gesamten Bundesgebiet besteht noch bis zum 31. März 2025 die Möglichkeit, Anträge für die vier Themenfonds des Deutschen Kinderhilfswerkes zu stellen. Ziel der Themenfonds ist die Bekanntmachung der Kinderrechte und die Verbesserung der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen unter dem Aspekt der Mitbestimmung. …

Weiterlesen …

Alsdorf: Anmeldetermine und Tag der offenen Tür zu den weiterführenden städtischen Schulen

Anmeldung an Schulen in der Stäteregion Aachen

23.1.2025: Alsdorf. Die Anmeldetermine für die weiterführenden städtischen Schulen gibt die Stadt Alsdorf für das Schuljahr 2025/2026 bekannt. Für die beiden Realschulen gilt ein vorgezogenes Anmeldeverfahren vom 7. bis zum 14. Februar. So sind in der Marienrealschule an der Pestalozzistraße 39 Anmeldungen möglich am Freitag, 7. Februar, von 11 bis 13 und 16 bis 18 …

Weiterlesen …

Alsdorf: Logo für einen „Platz der Kinderrechte“ gesucht

Kind auf Spielpaltz

22.1.2025: Seit 1997 findet in Alsdorf jährlich ein Familienfest zum Weltkindertag statt, das ganz im Zeichen der Kinderrechte steht. Doch diese Kinderrechte sollten nicht nur einmal im Jahr ins Bewusstsein der Menschen gerückt werden, weshalb der Jugendhilfeausschuss der Stadt Alsdorf beschlossen hat, einen „Platz der Kinderrechte“ zu schaffen. Um diesen Platz mit einem Logo auf …

Weiterlesen …

„Menschenwürde schützen“: Fußballturnier gegen Rassismus

Fußball auf einer Wiese

17.1.2025: „Wir laden herzlich dazu ein, ein Zeichen für Vielfalt, Respekt und Toleranz zu setzen – auf und neben dem Spielfeld. Hier stehen nicht der sportliche Ehrgeiz oder ein Sieg im Mittelpunkt, sondern spannende Begegnungen und Fairplay für eine Gesellschaft, in der alle gleich behandelt werden“, motiviert Städteregionsrat Dr. Tim Grüttemeier zur Anmeldung beim Fußballturnier …

Weiterlesen …

Aachen: Betreuungsplätze in Kindertagesstätten und der Kindertagespflege

Betreuungsplätze in Kindertagesstätten und der Kindertagespflege zum nächsten KiTa-Jahr

15.1.2025: Eine wichtige Botschaft an alle Eltern und Erziehungsberechtigten, die im Stadtgebiet Aachen wohnen oder bis zum 1. August 2025 nach Aachen ziehen: Wer auf der Suche nach einem Betreuungsplatz in einer öffentlich geförderten Kindertageseinrichtung ist, sollten sich bis zum 31. Januar im KiTa-Portal der Stadt Aachen unter www.kitas.aachen.de anmelden und dort Anfragen nach einem …

Weiterlesen …