Familienbüros in der Städteregion Aachen: Niedrigschwellige Beratung

Das Familienbüro der StädteRegion Aachen in Baesweiler ist seit 01. September 2024 Anlaufstelle in der Roskaul. Das Foto entstand bei der offiziellen Eröffnung am 11. Oktober 2024. Marijke Stasch, StädteRegion Aachen

14.3.2025: „Seit der Eröffnung unseres Familienbüros in Baesweiler verzeichnen wir einen deutlichen Zulauf von Familien und jungen Menschen, die ganz spontan vorbeikommen und Rat suchen. Neben den Familien, die auf entsprechende Einladung vorsprechen, ist dieser Effekt rein durch Mundpropaganda eingetreten. Man merkt deutlich, wie sich das Angebot auszahlt, vor Ort präsent und ansprechbar zu sein“, …

Weiterlesen …

Schwimmkurse in Aachen für Kinder

Schwimmkurse und Anfängerschwimmkurse in Aachen

19.3.2025: Der Stadtsportbund Aachen e.V. bietet in den Osterferien in der Osthalle Intensiv-Schwimmkurse an. In drei Kursen für Kinder, die das Seepferdchen bereits erreicht haben, sind noch Plätze frei. Die Angebote richten sich an Kinder mit unterschiedlichen Vorkenntnissen, von fortgeschrittenen Anfängern bis hin zu denen, die das silberne oder goldene Schwimmabzeichen erreichen möchten. Alle Kurse …

Weiterlesen …

Streikaufruf ab dem 19. März: Auswirkungen auf Verwaltung, Kitas und Busverkehr der StädteRegion Aachen

Streiks bei der ASEAG und Kitas in der StädteRegion Aachen

Aachen, 19.3.2025: Die Gewerkschaftsmitglieder der Stadtverwaltung sind für Mittwoch, 19. März, erneut zum ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Daher erwarten die Gewerkschaften an diesem Tag streikbedingte Einschränkungen in der gesamten Verwaltung mit Ausnahme des Aachener Stadtbetriebs. Das genaue Ausmaß der Streikauswirkungen ist nicht abzusehen. In den städtischen Kindertagesstätten und Offenen Ganztagsschulen (OGS) kann eine Betreuung nicht garantiert …

Weiterlesen …

Aachen: Maßnahmen für „Gute Schule 2020“

Die neue Fassade von des Schulzentrums in Laurensberg mit Schülern

18.3.2025: Die Ergebnisse können sich sehen lassen: In den letzten Sitzungen des Stadtrats und des Ausschusses für Schule und Weiterbildung hat die Verwaltung eine durchweg positive Bilanz des Förderprogramms „Gute Schule 2020“ gezogen. Fast 21 Millionen Euro sind zwischen 2016 und November 2024 – zusätzlich zu anderen Mitteln – über das Programm in die Aachener …

Weiterlesen …

Kulturrucksack – Kulturangebote für zehn- bis 14-Jährige

Kulturrucksack geht 2023 in die nächste Runde. Jetzt noch bis zum 31. Dezember bewerben.

StädteRegion Aachen, 13.3.2025: Das Jahr 2025 startet in der StädteRegion Aachen mit 36 neuen „Kulturrucksack-Projekten“, die sich an junge Menschen zwischen zehn und vierzehn Jahren richten. Bei den Workshops haben sie die Möglichkeit, sich kreativ zu entfalten und an künstlerischen sowie kulturellen Aktivitäten teilzunehmen. So können Kinder und Jugendliche die vielfältige Kulturlandschaft der Region ganz …

Weiterlesen …

Schulwegsicherung durch Schulweghelfer und Schulweghelferinnen

Empfang in Aachens Guter Stube: Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen und Heinrich Brötz, Beigeordneter der Stadt für Bildung, Jugend und Kultur (Mitte rechts) bedankten sich bei den Schulweghelfer*innen, Verkehrssicherheitsberater*innen der Polizei und der Verkehrswacht. (Foto Stadt Aachen/Andreas Schmitter).

5.3.2025: Die Stadt Herzogenrath sucht aktuell eine Schulweghelferin bzw. einen Schulweghelfer für die Sicherung des Schulwegs der Grundschule Kämpchen. Einsatzort ist die Lotsenstelle Rolandstraße, Ecke Südstraße. Sowohl zu zwei Zeiten des Schulbeginns als auch während der drei Zeiten des Schulschlusses muss hier der Lotsendienst geleistet werden. Die Beschäftigung erfolgt im Rahmen eines Mini-Jobs und stellt …

Weiterlesen …

Buchtipp: Edith 

Cover vom Kinderbuch Edith

Dieses Kinderbuch über die großen Fragen des Lebens spielt geschickt mit Sehnsüchten und Träumen: Was bedeutet es, nicht zu altern? Als Edith geboren wird, möchte ihr Vater ihr ein ganz besonderes Geschenk machen: Eine Fee soll ihr eine außergewöhnliche Gabe verleihen. Eine Fee lässt Edith Dinge zum Leben erwecken und ihnen eine Seele geben. Eine …

Weiterlesen …

Jugendämter raten Erziehungsberechtigten, über Folgen von Alkoholkonsum aufzuklären.

Teilnehmende am Karnevalszug

25.2.2025: An den Karnevalstagen wird häufig Alkohol ausgeschenkt und angeboten. Für Kinder ist er gesundheitsschädigend und damit streng verboten. Auch Jugendliche sind gefährdet. Sie kennen ihr Limit oftmals noch nicht. Folgen von Alkoholexzessen sind häufig aggressive Entgleisungen, bis hin zu Unfällen und schweren Alkoholvergiftungen. Um diese Situationen zu vermeiden, sind vor allem Erziehungsberechtigte in der …

Weiterlesen …

Karneval in Aachen und Umgebung: Karnevalszüge 2025

Karneval in Aachen und Umgebung: Karnevalszüge in 2023

11.2.2025: Karnevalszüge 2025: Rosenmontagszug, den Kinderzug und die fünf Züge in den Aachener Stadtteilen in Brand, Eilendorf, Haaren, Lichtenbusch und Richterich. Öffnungszeiten und Erreichbarkeit Museen, Schwimmhallen und der städtischen Dienststellen an Karneval 2025 in Aachen und in der Städteregion Aachen. Kinderkarnevalszug am Tulpensonntag (2. März 2025), Rosenmontagzug (3. März 2025). Karnevalszüge in Brand, Eilendorf, Haaren, Lichtenbusch …

Weiterlesen …

Erfolgsmodell Offene Ganztagsgrundschule (OGS)

Stellwand mit dem Konzept zur OGS

25.2.2025: Die Stadt Herzogenrath hat ihren Entwurf für die Zukunft des Offenen Ganztags vorgestellt. Rund 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Herzogenraths Schulen, Verwaltung, Jugendamt, Sozialer Arbeit an Schulen und Politik trafen sich im Forum der Europaschule Merkstein, um das Konzept gemeinsam zu diskutieren und weiterzuentwickeln. Hintergrund ist der ab 2026 bestehende Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für …

Weiterlesen …

Drei neue Verfahrenslotsinnen für Aachen

Alexandra Eichelmann, Birte Homfeldt-Pals und Marissa Bengels (v. l.) bilden das neue Team der Verfahrenslotsinnen bei der Stadt Aachen. Copyright © Stadt Aachen / Antonia Knop.

Drei Verfahrenslotsinnen unterstützen seit September 2024 junge Menschen mit (drohender) Behinderung und deren Familien bei bürokratischen Herausforderungen und beraten das Jugendamt Aachen bei der Weiterentwicklung inklusiver Angebote. Die Beratung soll Betroffene und ihre Familien durch unterschiedliche Zuständigkeiten lotsen und ihnen dabei helfen, Leistungen zur Teilhabe in Anspruch zu nehmen. Grund für die Neuschaffung der Stellen …

Weiterlesen …