Noch Plätze frei im Elternkurs

Mitteilungen aus der Städteregion Aachen für Familien

Ein neuer Elternkurs startet am 06.09.2016 in den Räumen des Kinderschutzbundes Aachen / Geschäftsstelle, Kirberichshofer Weg 29 in 52066 Aachen. 10 Abende lang, und zwar immer dienstags von 19:30 bis 21:45 Uhr, begleitet unsere Kursleiterin Sylvia Reissen die Eltern bei Fragen rund um die Erziehung:   Wie löst man Konflikte in der Familie? Wie soll …

Weiterlesen …

1. Kinder- und Jugendfotomarathon NRW

Digitalfotos

Macht euch startklar für eine rasante Motivjagd! Die Anmeldung zum KameraKinderFotorun in der Städte Region Aachen läuft bis zum 15. September Am 1. Oktober 2016 startet der 1. Kinder- und Jugendfotomarathon NRW. Auch von der Städte Region Aachen aus starten Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 16 Jahren – allein oder in Gruppen. …

Weiterlesen …

Mehr Platz an der KGS Höfchensweg

Höfchensweg

Bereits seit April wird an der städtischen Katholischen Grundschule (KGS) Höfchensweg mehr Platz geschaffen: Ein alter Pavillon wurde im April abgerissen. Der neue, zweigeschossige Bau soll zum kommenden März fertig sein. Obere Etage besteht komplett aus einer Holzkonstruktion. Dabei hat man vor allem die lärmintensiven Arbeiten des 1,63 Millionen Euro teuren Bauprojekts wie den Abriss …

Weiterlesen …

Neue Notfallkarten für Mädchen und Jungen

Notfallkarten

Seit 2013 bietet das Gleichstellungsbüro der Stadt Aachen Notfallkarten für Mädchen, Jungen, junge Frauen oder Männer mit wichtigen Telefonnummern an. Die erste Auflage von 2013 mit insgesamt 20.000 Karten war ein voller Erfolg. Daran anknüpfend hat Roswitha Damen vom Gleichstellungsbüro in Zusammenarbeit mit der Künstlerin Mele Brink eine neue Auflage gestaltet und die Telefonnummern aktualisiert.

Gesamtschule Brand: Schulsanierung

Gesamtschule Brand

Gesamtschule Brand: Schulsanierung läuft auf Hochtouren: Der Oberstufentrakt erhält neue Fenster, die Räume neue Lampen und Decken. Eine Lehrküche wird komplett saniert. Die Sanierung des alten Aufzugs stellt die Inklusion an der Schule sicher. Seit vielen Jahren investiert die Stadt Aachen jährlich rund zwei bis 2,5 Millionen Euro in die Reparatur von Schulgebäuden.

Kinderfest in der Körner-Kaserne

Kinderfest

Traumhaftes Wetter, ausgelassene Sommerstimmung, zufriedene Erwachsene und fröhliche Kinder – so einfach kann die Formel für ein gelungenes Fest sein. So geschehen jetzt in der Körner-Kaserne, wo das „Sonderteam Flüchtlinge“ des städtischen Fachbereichs Soziales und Integration die Initiative ergriffen und ein großes Fest für die Kinder der Flüchtlinge, die zurzeit in Aachen leben, organisiert hatte.

Vögel: Tierische Strategien bei Hitze

NABU-Programm - Angebote auch für Kinder

NABU-Tipps für Vogelfreundinnen und -freunde: Ausruhen im Schatten, Abkühlung, viel Trinken – die Strategien in der Vogelwelt bei hochsommerlicher Hitze sind den menschlichen zum Teil recht ähnlich. Für alle, die dazu beitragen wollen, dass wildlebende Vögel mit Hitzeperioden gut zurechtkommen, hat der NABU Aachen praktische Tipps zusammengestellt.

Spiel-und Freizeitanlage Talstraße ist geöffnet

Spielplätze

Aachen Nord hat eine neue Attraktion für Kinder und Jugendliche: Der erste Bauabschnitt des Spielplatzes Talstraße ist fertiggestellt und bereits geöffnet. Ein großer farbenfroher Kletter- und Rutschenturm aus Holz und Stahl, idyllisch von alten Bäumen umgeben, ist nun ein neuer Hinguckerim Viertel. Die offizielle Eröffnung wird es nach den Sommerferien geben, doch so lange wollte …

Weiterlesen …

Malwettbewerb Abfallkalender: Einsendeschluss endet bald

Malwettbewerb

Malwettbewerb Abfallkalender: Einsendeschluss endet bald Zahlreiche Kunstwerke haben den Aachener Stadtbetrieb bereits erreicht. Die Abfallberaterinnen Anne Janotta und Manuela Staaks freuen sich über jedes eingesandte Bild. Noch bis zum 15. Juli können Vor- und Grundschulkinder ihre Bilder einsenden. Foto: © Stadt Aachen Wie ist das, wenn die Müllabfuhr kommt? Warum wird Abfall getrennt? Wie sieht …

Weiterlesen …

Musikschule: Noch Plätze frei

Musikalische Früherziehung

Die Anmeldephase für das neue Schuljahr läuft bei der Musikschule der Stadt Aachen bereits auf Hochtouren, dennoch sind noch einige Plätze im Fachbereich „Elementare Musikerziehung“ frei: „Musikzwerge“ (für Kinder ab 18 Monaten bis drei Jahre mit einer Bezugsperson), „Musikalische Früherziehung“ (Zwei Jahre beziehungsweise ein Jahr vor Einschulung), „Musikalische Grundausbildung“ (ab dem 2. Schuljahr) und „Musiktheater“ …

Weiterlesen …