Sommerferienangebote in Aachen und Umgebung 2025

Bild von aachenerkinder.de

Spielplätze in der Städteregion Aachen und Umgebung

Spielplätze Aachen Eilendorf

Auf dieser Seite findet ihr alle möglichen Infos zu Spielplätzen in Aachen und Umgebung. Auf unserer Übersichtskarte kann man sich ansehen, wo die einzelnen Spielplätze, Bolzplätze und Skateranlagen sind. Außerdem berichten wir hier über neu angelegte und/oder erneuerte Spielplätze. Letzte Neuigkeit: Spielplatz an der Beverstraße ist komplett neu gestaltet und wird nun offiziell eröffnet. (26.6.2024). …

Weiterlesen …

Kinderuni an der RWTH Aachen 2024

Kinderuni

20.9.2024: Bei der Kinderuni erklären Professorinnen und Professoren, Dozentinnen und Dozenten der RWTH Aachen spannende Themen aus Wissenschaft und Forschung kindgerecht. Die Kinder können Fragen stellen und ihren Wissensdurst stillen. Es gibt sechs Vorlesungen pro Jahr, also drei pro Halbjahr, die sich mit verschiedenen Themen befassen. Dieses Angebot wird in Kooperation mit dem Medienhaus Aachen …

Weiterlesen …

Figurentheaterfestival für Jung und Alt

Freuen sich auf Figurentheater für Groß und Klein (v.l.n.r.): Tobias Schneider (Kulturbetrieb), Stephan Wunsch (Festivalleiter), Olaf Müller (Leiter Kulturbetrieb), Tobias Tillmann (Vorsitzender Betriebsausschuss Kultur und Theater) und Heinrich Heimlich (Figurentheater „fithe“) - © Stadt Aachen/Andreas Steindl

17.9.2024: Im Oktober lockt das Figurentheaterfestival „Animationen“ des Kulturbetriebs der Stadt Aachen in Kooperation mit dem künstlerischen Leiter Stephan Wunsch Jung und Alt zum zweiten Mal ins Space im Ludwig Forum Aachen. Das Festival zeigt die gesamte Bandbreite des modernen Figurentheaters. Figurentheater ist ein Theater der Überraschungen. Der Titel des Festivals „Animationen“ beschreibt einerseits die …

Weiterlesen …

Umstrukturierung des Fachbereichs Kinder, Jugend und Schule

Zufrieden mit der geplanten Umstrukturierung: Fachbereichsleiter André Kaldenbach (l.) mit Bildungsdezernent Heinrich Brötz. Copyright © Stadt Aachen/ Björn Gürtler

Der größte Fachbereich der Stadtverwaltung wird in zwei Fachbereiche aufgeteilt. Klare Zuständigkeiten und Ansprechpartner*innen sollen die wachsenden Aufgaben der Bereiche stemmen. Die wichtigen Synergien zwischen den Fachbereichen sollen unter anderem durch neu geschaffene Ressorts gesichert werden. 18.9.2024: Mit einer Neuordnung und Aufteilung des Fachbereichs Kinder, Jugend und Schule möchte die Stadt Aachen den steigenden Herausforderungen …

Weiterlesen …

SeptemberSpecial 2024 in Aachen

Plakat AachenSeptemberSpecial 2024

13.9.2024: Auch in diesem Jahr wird es wieder bunt in der Aachener Innenstadt: Das AachenSeptemberSpecial steht vor der Tür! Darauf stimmten die Harmonic Gamblers bei der Pressekonferenz im Haus Löwenstein musikalisch ein. Vom 19. bis 22. September können die Besuchenden an den unterschiedlichen Standorten im Elisengarten, am Kugelbrunnen, auf dem Katschhof, am Holzgraben, auf dem …

Weiterlesen …

Aachen testet Schulstraßen an Grundschulen

Eine Schule mit Jugendlichen

11.9.2024: Kurz mal halten und das Kind mit dem Auto vor der Schule absetzen. Das empfinden viele Familien als eine sichere Lösung. Zum täglichen Schulbeginn führt das oft zu gefährlichen Situationen für alle Kinder. Zeitdruck, verstopfte Straßen, begrenzte Haltemöglichkeiten. Für Kinder und Erwachsene kann es dann schnell unübersichtlich werden. Um die Sicherheit auf den Schulwegen …

Weiterlesen …

Ende der Badesaison im Freibad Herzogenrath-Merkstein

Blick im Hallenbad Bergerstraße

4.9.2024: Am 15. September endet in Herzogenrath die Freibad-Saison und das Merksteiner Freibad schließt für einige Monate wieder seine Pforten. Die diesjährige Freibad-Saison war mit über 40.000 Besucherinnen und Besuchern überdurchschnittlich erfolgreich, was vor allem am guten Wetter im Juli und August lag. Das Bad musste zudem an keinem einzigen Tag geschlossen werden, was für …

Weiterlesen …

Sanierung der Schulen in der Städteregion Aachen 2024: Energetische Sanierung des Schulzentrums Laurensberg

Die neue Fassade von des Schulzentrums in Laurensberg mit Schülern

Die Stadt Aachen steckt gut zwölf Millionen Euro in die Ertüchtigung des großen Bildungsstandortes im Aachener Norden. In vier Bauabschnitten wurden und werden insgesamt 7000 Quadratmeter Fassadenfläche saniert. Auf den Dachflächen sorgen Photovoltaikanlagen für eine klimafreundliche Energieversorgung. Akteur*innen der Verwaltung und der beiden beheimateten Schulen loben die gute Kooperation, sodass die Einschränkungen für den Schulbetrieb …

Weiterlesen …

Buchtipp: Buchstabenhausen

Cover: Buchstabenhausen

Willkommen in Buchstabenhausen! Ob A wie Atelier, B wie Bibliothek, oder C wie Campingwagen: Hier hat jeder Buchstabe des Alphabets die Form eines Gebäudes, das mit wimmeligem Leben gefüllt ist. Von dem eifrigen Polizeiteam aus P bis zu den entlaufenen Zootieren aus Z: In dem kunterbunten Wimmelbilderbuch lernen Kinder ab 4 Jahren auf spielerische Weise …

Weiterlesen …

Schulen vor dem Hitzekollaps

Sonne am blauen HImmel

Gefahr für Kinder und Jugendliche: Trotz Klimakrise und immer stärkeren Hitzewellen sind zu viele Schulhöfe versiegelt und unbeschattet Grün statt grau: DUH und DKHW fordern gemeinsam bundesweite Maßnahmen für naturnahe und klimafreundliche Schulhöfe Bürgerinnen und Bürger können ab sofort unter https://www.duh.de/projekte/gruene-schulhoefe/ grüne Schulhöfe in ihrer Stadt fordern 30.8.2024: Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und das Deutsche …

Weiterlesen …

Deutsches Kinderhilfswerk: Safer Internet Day

Screenshot: Website Kindersache

28.8.2024: Zum neuen Schuljahr präsentiert das Deutsche Kinderhilfswerk in Kooperation mit der Freiwilligen Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter (FSM) und der Kindersuchmaschine fragFINN.de mit Unterstützung von O2 Telefónica neue digitale Formate zur Medienkompetenzvermittlung für Kinder. Inspiriert vom Magazin „Genial Digital“ liegen jetzt je drei digitale Themenmodule und interaktive digitale Lernmodule vor. Diese beantworten spielerisch und informativ wichtige Fragen …

Weiterlesen …