Kommunales Integrationszentrum bietet Bildungserstberatung

„Alle Kinder haben ein Recht auf Bildung!“ Kommunales Integrationszentrum bietet Bildungserstberatung für neu in Deutschland angekommene Familien an.

20.7.2023: Für alle Eltern ist die Schulbildung ihrer Kinder ein wichtiges Thema. Damit Kinder und Jugendliche, die in Deutschland neu ankommen, möglichst schnell einen Schulplatz bekommen, erhalten sie und ihre Familien Beratung im Kommunalen Integrationszentrum der StädteRegion Aachen. Im Schuljahr 2022/2023 hat das „Team Bildung“ 676 Beratungen für Kinder aus 55 Herkunftsländern durchgeführt. Die meisten …

Weiterlesen …

Deutschlandticket für Schülerinnen und Schüler

Deutschlandticket für Schülerinnen und Schüler bei ASEAG und AVV

17.7.2023: Fast alle Schülerinnen und Schüler in der StädteRegion Aachen können jetzt das Deutschlandticket an Fahrscheinautomaten auf ihre School&Fun-Ticket-Chipkarten aufspielen Die meisten Schulträger in der Städteregion Aachen stellen anspruchsberechtigen Schülerinnen und Schülern für das kommende Schuljahr das Deutschlandticket zur Verfügung. Nicht anspruchsberechtige Schülerinnen und Schüler erhalten bei vielen Schulträgern das Deutschlandticket zum ermäßigten Preis. Städteregion …

Weiterlesen …

Gesprächsgruppe für psychisch erkrankte junge Erwachsene

Beratungsstellen sind für Familien da: Von der kleinen Frage in Sachen Erziehung bis zur Hilfestellung bei handfesten Krisen

27.6.2023: Therapieplätze für psychisch erkrankte Menschen sind auch in der StädteRegion Aachen knapp. Aus diesem Grund bietet der Sozialpsychiatrische Dienst des Gesundheitsamtes eine Gruppe gezielt für junge Erwachsene im Alter von 18 bis 25 Jahren aus Würselen, Herzogenrath, Alsdorf und Baesweiler an. Es handelt sich um ein Überbrückungsangebot für erkrankte Menschen, die auf einen Therapieplatz …

Weiterlesen …

Jugendbildungsstätte Rolleferberg: Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)

Stolz stehen die FÖJler*innen Nina und Justin mit dem Hausmaskottchen Rolli und seiner Freundin Maja vor dem selbst gebauten Weidenzaun, der nun das grüne Klassenzimmer bildet.

21.6.2023: Von Drachen, Blühstreifen und grünen Klassenzimmern – die Jugendbildungsstätte Rolleferberg sucht ab August 2023 zwei junge Menschen für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) Du hast Interesse an Natur und Umwelt und bist offen für Neues? Du hast Spaß an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen? Du bist zwischen 15 und 27 Jahre alt? Dann …

Weiterlesen …

Bundesfreiwilligendienst für Grundschulen in Herzogenrath

Mitteilungen aus der Städteregion Aachen für Familien

4.5.2023: Die Grundschulen Kämpchen, Klinkheide, Regenbogen und die Käthe-Kollwitz-Förderschule suchen noch Bundesfreiwilligendienstleistende für das Schuljahr 2023/2024 vom 01.08./01.09.2023 bis 31.07./31.08.2024.Der Dienst ist für alle Personen, die die Vollzeitschulpflicht erfüllt haben, eine Möglichkeit, sich für das Allgemeinwohl zu engagieren. Gesucht werden junge Leute, die nach dem Schulabschluss noch nicht genau wissen, welche Ausbildung sie beginnen wollen …

Weiterlesen …

Veranstaltungen vom Aachener Hockey-Club (AHC)

Am 01. Mai haben jetzt alle Interessierten die Gelegenheit selber mal den Schläger in die Hand zu nehmen, denn der Aachener Hockey-Club (AHC) veranstaltet seinen schon traditionellen Tag der offenen Tür.

Seit dem sensationellen Weltmeistertitel der deutschen Hockey-Herren ist das Interesse an dieser schönen Sportart deutlich gestiegen. Am 01. Mai haben jetzt alle Interessierten die Gelegenheit selber mal den Schläger in die Hand zu nehmen, denn der Aachener Hockey-Club (AHC) veranstaltet seinen schon traditionellen Tag der offenen Tür. Beim sogenannten „Anhockeln“ können Jung und Alt beim …

Weiterlesen …

NRW-Kurzfilmwettbewerb DrehMOMENTE sucht weitere Beiträge

Der landesweite Kurzfilmwettbewerb DrehMOMENTE sucht weitere Beiträge!

12.5.2023: Der achte landesweite Kurzfilmwettbewerb DrehMOMENTE hat seinen Abschluss mit einer stimmungsvollen Veranstaltung gefunden. Die Gewinner*innen der Kategorien Kinder, Jugendliche und Junge Erwachsene kommen aus ganz NRW – aus Willich, Köln, Hamm, Herne, Dortmund, Erkelenz, Rheinbach, Wuppertal und Nettetal. In den Alterskategorien Kids, Teens und Junge Erwachsene wurden die Sieger*innen gekürt und attraktive Preise vergeben. …

Weiterlesen …

Stadtbücherei Alsdorf freut sich über neue Bilderbücher

Alsdorfer Stadtbücherei freut sich über einen ganzen Schwung neuer Bilderbücher

21.3.2023: Einen ganzen Schwung neuer Bilderbücher hat Ina Albersmeier, Leiterin der Stabsstelle Marketing/Öffentlichkeitsarbeit bei enwor, jetzt der Stadtbücherei überreicht. Über diese Unterstützung hat Büchereileiterin Heike Krämer sich sehr gefreut. „Auch dank der Unterstützung von enwor kann die Stadtbücherei Alsdorf weiter an ihrem Ziel arbeiten, Kindern und Jugendlichen die Welt der Bücher näher zu bringen und …

Weiterlesen …

Freiwilliges Soziales Jahr im Bildungsbüro

Bücher Stadtbücherei Herzogenrath

23.2.2023: Wer sich für die Interessen von Jugendlichen in der StädteRegion Aachen einsetzen will, kann mit einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) im Bildungsbüro viel bewegen! Junge Menschen arbeiten dort an den Themen Jugendbeteiligung (FSJ-Politik) und kulturelle Bildung (FSJ-Kultur). Drei Stellen mit Start zum 15. August sind zu vergeben. Interessierte Jugendliche mit (Fach-) Abitur können sich …

Weiterlesen …

Auslandsjahr in Kolumbien?

Auslandsjahr in Kolumbien? - BDKJ

Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) sucht zwei junge Menschen zwischen 18 und 28 Jahren für ein Auslandsjahr in Kolumbien ab Sommer 2023. 12.1.2023: Im Rahmen der mittlerweile 60-jährigen Partnerschaft des Bistums Aachen mit Kolumbien entsendet der BDKJ jedes Jahr zwei Freiwillige nach Kolumbien. Für eine Ausreise im Sommer 2023 können sich Interessierte noch …

Weiterlesen …

Europäischer Jugendkarlspreis 2023: jetzt bewerben

Jugendkarlspreis

Bereits zum 16. Mal wird in diesem Jahr der Europäische Karlspreis für die Jugend vergeben. Hierzu haben das Europäische Parlament und die Karlspreis-Verantwortlichen einen Wettbewerb ausgeschrieben, der Jugendliche in der EU zur aktiven Mitgestaltung Europas anregen soll. Der Wettbewerb richtet sich an junge Menschen im Alter zwischen 16 und 30 Jahren in allen Mitgliedstaaten der …

Weiterlesen …